Wie viel ist heute 1 USD in VND?
Der zentrale Wechselkurs wird von der Staatsbank mit 23.923 VND/USD angegeben.
Der heutige Schwarzmarkt-USD-Wechselkurs liegt bei 24.0780 – 24.450 VND (Kauf – Verkauf).
Der Wechselkurs von Vietcombank USD liegt heute bei 24.080 VND – 24.450 VND (Kauf – Verkauf).
Der Euro-Wechselkurs der Vietcombank liegt derzeit bei 25.781 VND – 27.197 VND (Kauf – Verkauf).
Der aktuelle Wechselkurs des japanischen Yen beträgt 159,30 VND – 168,63 VND (Kauf – Verkauf).
Der aktuelle Wechselkurs des Britischen Pfunds beträgt 29.888 VND – 31.161 VND (Kauf – Verkauf).
Der heutige Yuan-Wechselkurs liegt bei 3.331 VND – 3.474 VND (Kauf – Verkauf).
USD-Preis heute
Der US-Dollar-Index (DXY), der die Bewegungen des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen (EUR, JPY, GBP, CAD, SEK, CHF) misst, verzeichnete 103,30 Punkte.
Der US-Dollar fiel weiter. Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, äußerte sich vorsichtig hinsichtlich weiterer Zinserhöhungen und erklärte, die politischen Faktoren würden die Risiken nun besser ausgleichen.
Die Märkte betrachteten die Kommentare von Herrn Powell als gemäßigt.
Die Geldpolitik der Fed bremse die US- Wirtschaft wie erwartet, sagte der Vorsitzende. Die Zinssätze bewegten sich derzeit in einem begrenzten Rahmen. Powell betonte jedoch, dass die Fed weiterhin bereit sei, ihre Geldpolitik bei Bedarf weiter zu straffen.
Der Dollarindex fiel um 0,2 Prozent auf 103,23, nachdem er den November mit der schwächsten Monatsperformance seit einem Jahr beendet hatte. Es wird erwartet, dass der Index die Woche zum dritten Mal in Folge auf einem niedrigeren Tiefstand abschließen wird.
Laut Powells Äußerungen schätzt der Markt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed vor ihrer Sitzung im März 2024 auf 64 %. Für die Sitzung im Mai nächsten Jahres ist die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung in den USA von 76 % auf 90 % gestiegen.
Die Äußerungen des Fed-Vorsitzenden erfolgten, nachdem die US-Produktionsdaten im November schwach geblieben waren. Dies war die Grundlage für Herrn Powells Aussage, die Zinserhöhungen der Fed hätten begonnen, die US-Wirtschaft zu bremsen.
Das Institute for Supply Management (ISM) gab bekannt, dass sein Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im November unverändert bei 46,7 lag. Dies war der 13. Monat in Folge, in dem der Einkaufsmanagerindex unter 50 lag, ein weiterer Indikator für einen Rückgang der Produktionsaktivität.
Schwächere Inflationsdaten aus den USA und der Eurozone haben die Erwartungen verstärkt, dass die Zinssätze in beiden Regionen ihren Höhepunkt erreicht haben.
Goldman Sachs erwartet, dass die Europäische Zentralbank (EZB) im zweiten Quartal 2024 ihre erste Zinssenkung vornehmen wird. Zuvor hatte die Bank erklärt, dass die Zinsen in der EU im dritten Quartal des nächsten Jahres gesenkt würden.
Die europäischen Wirtschaftsdaten lieferten kein positives Signal für den Euro. Die Produktionstätigkeit blieb schwach. Auch Großbritannien meldete einen möglichen Rückgang der Produktionstätigkeit.
Nach Kommentaren des Fed-Vorsitzenden fiel der Euro zuletzt um 0,1 % auf 1,0874 EUR/USD.
Das Pfund stieg um 0,5 % auf 1,2699 GBP/USD.
In Asien verzeichnete der Yen weitere positive Signale und legte um 0,9 % zu. Dadurch sank der JPY/USD-Kurs auf 146,855. Der Yen ist auf dem Weg zu seinem dritten Wochengewinn in Folge und konnte damit sein fast 33-Jahrestief von 151,92 Yen/USD, das Mitte November erreicht wurde, überwinden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)