Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wie wird es mit dem Goldpreis weitergehen?

DNVN – Die allgemeine Wirtschaftslage bleibt in der kommenden Zeit schwer vorherzusagen, und diese Unsicherheit könnte den Goldpreis in die Höhe treiben. Angesichts der anhaltenden Volatilität könnte die Nachfrage nach Gold als sicherer Anlage von Institutionen, Privatpersonen und dem öffentlichen Sektor in den kommenden Monaten steigen.

Tạp chí Doanh NghiệpTạp chí Doanh Nghiệp05/05/2025

Aus dem Bericht „Gold Demand Trends Q1/2025“ des World Gold Council (WGC) geht hervor, dass die gesamte vierteljährliche Goldnachfrage (einschließlich des außerbörslichen Marktes – OTC) 1.206 Tonnen betrug, was angesichts der rekordhohen Goldpreise einem Anstieg von 1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und die Schwelle von 3.000 USD/Unze überschritt.

Eine Erholung der börsengehandelten Goldfonds (ETFs) hat die Gesamtnachfrage nach Investitionen auf 552 Tonnen mehr als verdoppelt. Dies entspricht einem Anstieg von 170 % im Vergleich zum Vorjahr und dem höchsten Wert seit dem ersten Quartal 2022. Die Zuflüsse in ETFs haben sich weltweit beschleunigt und beliefen sich im ersten Quartal auf insgesamt 226 Tonnen, da steigende Preise und Zollunsicherheiten die Anleger zu Gold als sicherem Hafen getrieben haben.

Die Zentralbanken kaufen nun zum 16. Mal in Folge Nettogold und haben im ersten Quartal angesichts der anhaltenden globalen Unsicherheit die globalen Reserven um 244 Tonnen aufgestockt. Dies ist zwar ein Rückgang von 21 % im Vergleich zum Vorjahr, spiegelt aber immer noch eine starke Nachfrage wider, da die Käufe in den letzten drei Jahren auf dem Quartalsdurchschnitt lagen.

Der Goldpreis bleibt unberechenbar.

„Angesichts steigender wirtschaftlicher und geopolitischer Risiken wird die Nachfrage nach Gold in Anlagekanälen wie börsengehandelten Fonds (ETFs) und außerbörslichen Anlagen (OTC) voraussichtlich steigen, während Goldbarren und -münzen voraussichtlich attraktiv bleiben. Dagegen dürfte die Nachfrage nach Goldschmuck aufgrund des hohen Goldpreises schwach bleiben“, sagte Shaokai Fan, Regionaldirektor für den asiatisch-pazifischen Raum (ohne China) und Leiter der globalen Zentralbanken beim World Gold Council.

Die Gesamtnachfrage nach Goldbarren und -münzen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 3 % und blieb mit 325 Tonnen im ersten Quartal stabil. Dies ist auf die starke Investitionstätigkeit in China zurückzuführen, das die zweithöchste jemals verzeichnete Nachfrage im ersten Quartal verzeichnete. Investoren aus dem Osten waren die Haupttreiber der weltweiten Nachfrage nach Goldbarren und -münzen und glichen den Rückgang im Westen aus. Die US-Nachfrage sank im Vergleich zum Vorjahr um 22 %. In Europa erholte sich die Goldnachfrage leicht und erreichte im ersten Quartal 12 Tonnen, allerdings ausgehend von einem sehr niedrigen Niveau im Vorjahreszeitraum.

Generell stieg die Nachfrage nach Goldbarren und Goldmünzen auf den ASEAN-Märkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich an. Vietnam bildete jedoch eine Ausnahme: Aufgrund des begrenzten Angebots an Goldprodukten sank die Nachfrage nach Goldanlagen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15 %, was die Goldpreisdifferenz stark erhöhte.

Wenig überraschend wirkte sich die Nachfrage nach Goldschmuck negativ aus, da der Goldpreis im ersten Quartal ein Rekordhoch von 20 erreichte. Das Handelsvolumen mit Goldschmuck fiel auf den niedrigsten Stand seit Ausbruch der Covid-Pandemie im Jahr 2020. Trotz des enormen Preisdrucks blieb der Goldschmuckmarkt stabil, insbesondere wertmäßig. Im ersten Quartal stiegen die Verbraucherausgaben für Goldschmuck im Vergleich zum Vorjahr um 9 % auf 35 Milliarden US-Dollar (ohne China).

Die ASEAN-Märkte folgten dem globalen Trend, wobei die Nachfrage nach Schmuck aufgrund der rekordhohen Goldpreise zurückging. Obwohl Vietnam im Vergleich zum vierten Quartal 2024 einen Anstieg des Schmuckkonsums um 5 % verzeichnete, sank die Schmucknachfrage aufgrund der hohen Goldpreise im Vergleich zum Vorjahreszeitraum immer noch um 15 %.

Das gesamte Goldangebot blieb im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 1.206 Tonnen relativ stabil. Die rekordhohe Goldminenproduktion im ersten Quartal glich einen leichten Rückgang beim recycelten Gold aus. Auch die Goldnachfrage im Technologiesektor blieb mit 80 Tonnen im Vergleich zum ersten Quartal 2024 unverändert.

Louise Street, Senior Market Analyst beim World Gold Council, sagte: „Die globalen Märkte hatten einen volatilen Jahresstart. Handelsunsicherheit, unvorhersehbare politische Ankündigungen aus den USA, anhaltendegeopolitische Spannungen und die Angst vor einer möglichen Rückkehr in die Rezession haben ein unsicheres Umfeld für Anleger geschaffen. Vor diesem Hintergrund hat die Investmentnachfrage nach Gold dazu beigetragen, die Nachfrage im ersten Quartal auf den höchsten Stand seit 2016 zu treiben.“

Anleger sind in den letzten zehn Monaten zu Gold-ETFs zurückgekehrt und haben ihre Allokationen seit dem dritten Quartal des Vorjahres erhöht. Im April übertrafen die ETF-Zuflüsse aus Asien die Gesamtzuflüsse des gesamten ersten Quartals. Es besteht jedoch weiterhin Wachstumspotenzial: Die weltweiten Goldbestände liegen nun 10 % unter ihrem Höchststand von 2020.

Die wirtschaftliche Gesamtlage bleibt weiterhin schwer vorhersehbar, und diese Unsicherheit könnte den Goldpreis in die Höhe treiben. Angesichts der anhaltend volatilen Zeiten könnte die Nachfrage nach Gold als sicherer Anlage von Institutionen, Privatpersonen und dem öffentlichen Sektor in den kommenden Monaten steigen.


Phan Minh

Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/kinh-te/kinh-doanh/gia-vang-sap-toi-se-dien-bien-ra-sao/20250505095226177


Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt