Die Benzinpreise auf dem Weltmarkt könnten heute, am 27. November, nach dem Abwärtstrend der letzten Woche weiter sinken. (Quelle: Reuters) |
Daten von Oilprice zeigen, dass der Preis für Brent-Öl am 27. November um 9:17 Uhr (Vietnamesischer Zeit) bei 80,23 USD/Barrel gehandelt wurde, was einem Rückgang von 0,35 USD bzw. 0,43 % gegenüber der vorherigen Sitzung entspricht. Der WTI-Ölpreis lag unterdessen bei 75,2 USD/Barrel, ein Rückgang um 0,34 USD bzw. 0,45 % gegenüber der vorherigen Sitzung.
Die internationalen Ölpreise verzeichneten letzte Woche eine weitere Woche mit Preisrückgängen. Somit sind die weltweiten Ölpreise fünf Wochen in Folge gesunken.
Letzte Woche wurden die Ölpreise durch Informationen über das Treffen der Organisation erdölexportierender Länder und ihrer verbündeten Öl produzierenden Länder (auch bekannt als OPEC+-Gruppe) beeinflusst.
In den 5 Handelssitzungen der vergangenen Woche stiegen die Ölpreise in einer Sitzung, fielen in 3 Sitzungen und zeigten in einer Sitzung gemischte Bewegungen.
Insbesondere in der ersten Handelssitzung der Woche stiegen die Ölpreise aufgrund der Annahme, dass sich die OPEC+ bei der bevorstehenden Sitzung auf die Beibehaltung der Produktionskürzungen einigen würde, nachdem die Rohölpreise in der Vorwoche auf ein Viermonatstief gefallen waren. In dieser Sitzung stiegen die Ölpreise um mehr als 2 %.
In der zweiten Handelssitzung der Woche zeigten sich die Weltölpreise gemischt, wobei die Brent-Ölpreise leicht stiegen und die WTI-Ölpreise leicht fielen. Die weltweiten Ölpreise schwankten in dieser Sitzung kaum, da die Anleger im Vorfeld der OPEC+-Sitzung vorsichtig waren.
In der dritten Handelssitzung der Woche schwankten die Ölpreise stark. Zu Beginn der Sitzung fielen die Ölpreise um mehr als 5 %, nachdem der Markt die Information erhalten hatte, dass die OPEC+ das für den 26. November geplante Treffen auf den letzten Novembertag verschoben hatte. Das Treffen wurde zu einem Zeitpunkt verschoben, als die OPEC+-Mitglieder Angola und Nigeria eine Produktionssteigerung planten. Dies lindert die Bedenken, dass die OPEC+ ihre Produktion im nächsten Jahr möglicherweise weiter drosseln könnte.
Analysten zufolge liegt die unerwartete Änderung des OPEC+-Zeitplans daran, dass sich die Ölproduzenten noch nicht auf eine gemeinsame Linie hinsichtlich einer Erhöhung oder Kürzung ihrer Produktion geeinigt haben.
Doch bis zum Ende der Sitzung waren die Ölpreise um etwas mehr als 1 % gefallen. Die Hauptfaktoren, die den Ölpreis in dieser Handelssitzung nach unten drückten, waren die Verschiebung des Sitzungsplans der OPEC+, der Anstieg der US-Ölvorräte um 8,7 Millionen Barrel in der vergangenen Woche und die Erholung des US-Dollars.
In den letzten beiden Handelssitzungen der Woche fielen die Ölpreise um weitere 3 %. Die Ölpreise verzeichneten weiterhin Verluste, da erwartet wurde, dass die großen OPEC+-Ölproduzenten ihre Produktion im nächsten Jahr nicht weiter drosseln werden.
Zum Handelsschluss der letzten Woche lag der Brent-Ölpreis bei 80,58 USD/Barrel. Der WTI-Ölpreis schloss letzte Woche bei 75,54 USD/Barrel.
Insgesamt fielen die Brent-Ölpreise in dieser Woche um 0,1 % und die WTI-Ölpreise um 0,7 %. Trotz eines leichten Rückgangs setzten die Ölpreise ihren Rückgang diese Woche bereits die fünfte Woche in Folge fort.
Analysten zufolge werden sich die Produktionsentscheidung der OPEC+, die Berichte über die Ölvorräte in den USA und andere wirtschaftliche undpolitische Informationen nächste Woche auf die Ölpreise auswirken.
Die inländischen Einzelhandelspreise für Benzin betragen am 27. November:
Benzin E5 RON 92 kostet nicht mehr als 21.690 VND/Liter. Benzin RON 95 kostet nicht mehr als 23.024 VND/Liter. Dieselöl nicht mehr als 20.283 VND/Liter. Kerosin nicht mehr als 20.944 VND/Liter. Heizöl kostet höchstens 15.638 VND/kg. |
Die oben genannten inländischen Einzelhandelspreise für Benzin und Öl wurden am Nachmittag des 23. November vom Ministerium für Finanzen sowie für Industrie und Handel angepasst, wobei der Benzinpreis um 584 VND/Liter und der Ölpreis um 605 VND/Liter sank. Bemerkenswert ist, dass der Heizölpreis im Betriebszeitraum leicht um 15 VND/kg anstieg.
Im Rahmen dieser Preisregelung verzichteten die gemeinsamen Ministerien weiterhin darauf, den Preisstabilisierungsfonds für alle Erdölprodukte zurückzustellen und nicht auszugeben.
Seit Jahresbeginn wurden die Benzinpreise 33 Mal angepasst, darunter 18 Mal erhöht, 11 Mal gesenkt und 4 Mal unverändert.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)