Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Exportpreise explodieren, die Menschen erweitern mutig die Anbaufläche

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế14/10/2024


Die Pfefferpreise sind heute, am 15. Oktober 2024, auf dem Inlandsmarkt in einigen wichtigen Regionen stabil und liegen zwischen 143.000 und 144.000 VND/kg.
Giá tiêu hôm nay 15/10/2024
Pfefferpreis heute, 15. Oktober 2024: Exportpreise explodieren, Anbauflächen werden mutig erweitert. (Quelle: AdobeStock)

Der Pfefferpreis ist heute, am 15. Oktober 2024, auf dem Inlandsmarkt in einigen wichtigen Regionen stabil und liegt zwischen 143.000 und 144.000 VND/kg.

Konkret liegt der Pfefferpreis heute in Gia Lai bei 143.000 VND/kg.

Pfefferpreise heute in den Provinzen Dong Nai (143.000 VND/kg); Dak Lak (144.000 VND/kg); Dak Nong (144.000 VND/kg); Ba Ria – Vung Tau (144.000 VND/kg) und Binh Phuoc (144.000 VND/kg).

Nach drei aufeinanderfolgenden Tagen des Rückgangs blieben die Inlandspreise für Pfeffer heute in einigen wichtigen Anbaugebieten stabil. Der Höchstpreis für Pfeffer lag bei 144.000 VND/kg.

Der durchschnittliche Exportpreis für Pfeffer erreichte in den ersten neun Monaten des Jahres 4.933 USD/Tonne, ein Anstieg von 49,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Allein im September stieg der Exportpreis für Pfeffer auf den höchsten Stand seit fast acht Jahren und lag bei durchschnittlich 6.239 USD/Tonne. Dies entspricht einem Anstieg von 3,8 % gegenüber dem Vormonat und von 67,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Wie erwartet wird sich die Pfefferernte 2025 in Vietnam größtenteils auf den Februar 2025 konzentrieren und in einigen Regionen aufgrund der anhaltenden Dürre bis März und April andauern, also 1–2 Monate später als in den Vorjahren. Dies führt dazu, dass das Pfefferangebot Vietnams zunehmend eingeschränkt wird.

Da die Preise derzeit höher sind als in den Vorjahren und man davon ausgeht, dass die Preise für vietnamesischen Pfefferexport auch in der kommenden Zeit steigen werden, neigen die Landwirte in den einzelnen Regionen des Landes dazu, diese einstmals „schwarze Goldpflanze“ wieder anzupflanzen.

Dementsprechend haben einige Bauern mit alten Pfeffergärten mutig in Neuanpflanzungen investiert oder die Anbaufläche im Vergleich zu früher erweitert. Auch viele Provinzen mit Schwerpunkt im Pfefferanbau verzeichneten dies.

Wie in Binh Dinh ist die Pfefferanbaufläche kleiner als in den Provinzen des zentralen Hochlandes und des Südostens. Der Großteil davon konzentriert sich auf den Bezirk Hoai An. Der gesamte Bezirk Hoai An verfügt derzeit über rund 300 Hektar Pfefferanbaufläche, von denen 260 Hektar geerntet werden. Der geschätzte Ertrag liegt bei etwa 7 Tonnen/ha, ein recht positiver Wert, der jedoch im Vergleich zu den Vorjahren aufgrund mangelnder Investitionen leicht zurückgegangen ist.

Angesichts der hohen Pfefferpreise planen viele Bauern in Hoai An, ihren Pfefferanbau auszuweiten.

Nach Angaben der chinesischen Zollbehörde beliefen sich die Pfefferimporte des Landes im August auf 890 Tonnen im Wert von 5,8 Millionen US-Dollar. Dies entspricht einem Rückgang von 54,7 % beim Volumen und 36,8 % beim Wert im Vergleich zum Vormonat, jedoch einem Anstieg von 23,7 % beim Volumen und 80,9 % beim Wert im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres.

In den ersten acht Monaten des Jahres importierte China 7.484 Tonnen Pfeffer im Wert von 36,1 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 21,9 % beim Volumen und 41 % beim Wert gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht.

Die beiden wichtigsten Pfefferlieferanten Chinas waren in den ersten acht Monaten des Jahres noch immer Indonesien und Vietnam, die insgesamt 90 % des Pfefferimportmarktanteils des nordostasiatischen Landes ausmachten.

Laut einem Bericht von Nedspice stiegen Vietnams Exporte von verarbeitetem Pfeffer in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 %. Die Exporte von schwarzem Pfeffer stiegen dabei aufgrund der Abwesenheit chinesischer Lieferanten auf dem Markt leicht an.

Experten gehen davon aus, dass die Exportpreise für Pfeffer langfristig noch gestützt werden, da die Ernte 2025 aufgrund der Wettereinflüsse des letzten Jahres voraussichtlich später eingebracht wird.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/gia-tieu-hom-nay-15102024-gia-xuat-khau-vot-tang-nguoi-dan-manh-dan-mo-rong-dien-tich-canh-tac-290058.html

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt