In jüngster Zeit haben wichtige archäologische Entdeckungen dazu beigetragen, die Geheimnisse rund um den Bau dieses Bauwerks zu entschlüsseln, angefangen von der Quelle des Steinabbaus über die Transportmethoden bis hin zu fortschrittlichen Bautechniken.
Die Zitadelle der Ho-Dynastie, eines der einzigartigsten Steinbauwerke Vietnams, wurde 1397 am Ende der Tran-Dynastie unter dem ursprünglichen Namen Tay Do erbaut. Ho Quy Ly wählte die Zitadelle nach seiner Thronbesteigung im Jahr 1400 zur Hauptstadt der neuen Dynastie. 2011 wurde die Zitadelle der Ho-Dynastie von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Die Herkunft der Bausteine entschlüsseln
Die Zitadelle der Ho-Dynastie ist ein einzigartiges Steinbauwerk in Vietnam. Die Zitadelle wird auch Tay Do (oder Tay Giai) genannt, um sie von Dong Do (Thang Long, Hanoi) zu unterscheiden. Dieser Ort war sieben Jahre lang, von 1400 bis 1407, das wirtschaftliche,politische und kulturelle Zentrum der späten Tran-Dynastie.
Die Zitadelle der Ho-Dynastie besteht aus drei Teilen: La Thanh, Hao Thanh und Hoang Thanh. Von diesen ist Hoang Thanh das massivste und bis heute weitgehend erhaltene Bauwerk. Die gesamte Außenmauer und die vier Haupttore wurden aus sorgfältig bearbeiteten, quadratischen und dicht übereinander gestapelten grünen Steinplatten errichtet. Die Mauern wurden aus großen Steinblöcken zusammengesetzt, von denen einige über 6 m lang waren und schätzungsweise 26 Tonnen wogen. Das Gesamtvolumen der für den Bau der Zitadelle verwendeten Steine betrug etwa 25.000 m³, wobei fast 100.000 m³ Erde aufwendig ausgehoben und verbaut wurden.
Historische Bücher belegen insbesondere die Bauzeit der Zitadelle der Ho-Dynastie von nur drei Monaten. Im Buch Dai Viet Su Ky Toan Thu heißt es: „Dinh Suu (Quang Thai) im zehnten Jahr (1397). Im Frühjahr, im Januar, wurde der Minister des Justizministeriums und Großhistoriker Do Tinh (in einigen Büchern wird er als Man bezeichnet) ausgesandt, um das Land zu vermessen und die An-Ton-Höhle in der Provinz Thanh Hoa zu vermessen. Er sollte eine Zitadelle bauen, Wassergräben ausheben, Ahnentempel errichten, Xa-Tac-Altäre errichten und Straßen öffnen, mit der Absicht, die Hauptstadt dorthin zu verlegen. Die Arbeiten wurden im März abgeschlossen.“
Die über zehn Jahre dauernden archäologischen Ausgrabungen an der Kulturstätte haben nach und nach die Geheimnisse um die Herkunft der zum Bau der Zitadelle verwendeten Steine, die Konstruktions- und Baumethoden sowie die Entstehung, Entwicklung und Existenz dieser Hauptstadt entschlüsselt und aufgeklärt. Diese Entdeckungen tragen nicht nur zur Klärung der historischen Werte bei, sondern steigern auch die weltweite Bedeutung der Weltkulturerbestätte der Ho-Dynastie-Zitadelle im Laufe der Geschichte.
Nach umfangreichen Untersuchungen haben Wissenschaftler festgestellt, dass sich etwa 2 km vom Nordtor der Ho-Dynastie-Zitadelle entfernt in der Gemeinde Vinh Yen im Bezirk Vinh Loc ein Berg namens An Ton befindet. Es handelt sich um einen Kalksteinberg mit einer Höhe von 126,5 m. Das Gelände des Berges fällt nach Westen hin allmählich ab und erstreckt sich über eine Gesamtfläche von fast 26 Hektar. Der Berg An Ton weist zahlreiche, in natürlicher Maserung angeordnete Gesteinsschichten auf, die sich gut für die Gewinnung und Verarbeitung eignen und somit eine ideale Rohstoffquelle für den Bau der Ho-Dynastie-Zitadelle darstellen.
Tatsächlich haben Wissenschaftler durch vergleichende Analysen der Steinplatten an der Mauer der Ho-Dynastie-Zitadelle und der Ausgrabungsgrube am Südtor bestätigt, dass diese Steinplatten aus dem An-Ton-Gebirge zum Bau der Hauptstadt abgebaut wurden. Einige Steinplatten haben zudem sehr quadratische Formen und Größen, ähnlich denen der Ho-Dynastie-Zitadelle.
Archäologen graben die Kaiserliche Zitadelle aus.
Bei der Untersuchung des Bodens an den Hängen und am Fuße des Berges entdeckten Wissenschaftler zudem zahlreiche Steinbrocken, die dicht mit Erde vermischt waren. Spuren der Bearbeitung und des Abbaus deuten darauf hin, dass die Steine von der Ho-Dynastie vor Ort grob bearbeitet und anschließend zur Zitadellenregion transportiert wurden, um die Bauarbeiten abzuschließen. Im An-Ton-Gebirge wurden zudem zahlreiche wertvolle Artefakte wie verrostete Steinabbauwerkzeuge, Geschirrteile und andere Haushaltsgegenstände aus Keramik aus der Tran-Ho-Dynastie gefunden.
Diese wichtige Entdeckung beantwortet eine seit über 600 Jahren bestehende Frage: Woher stammten die Steine, die zum Bau der Zitadelle der Ho-Dynastie verwendet wurden? Die Nutzung verfügbarer Materialien und der Transport von der Thang Long-Zitadelle zum Bau der Zitadelle, kombiniert mit der sorgfältigen Verwendung lokaler Materialien (Steine für den Bau der Zitadelle), einer großen und streng disziplinierten Belegschaft sowie einer wissenschaftlichen Planungs- und Baumethode, erklärt, warum die Zitadelle der Ho-Dynastie in nur drei Monaten fertiggestellt werden konnte, genau wie in den Geschichtsbüchern beschrieben.
Wie transportiert man Steinblöcke mit einem Gewicht von mehreren zehn Tonnen?
Die Zitadelle wurde aus Blausteinblöcken erbaut. Jede Steinplatte war durchschnittlich 1,5 m lang, 1 m breit und 0,8 m dick. Es gibt jedoch viele Platten, die bis zu 7 m lang, fast 2 m breit, über 1 m dick und mehrere zehn Tonnen schwer sind. Wie wurden diese großen, schweren Steine zum Bau der Zitadelle transportiert?
Basierend auf volkstümlichen Dokumenten wie der Legende von der Cong Da-Straße, der Walze und dem Ben Da am Ma-Fluss, wo die Steine gesammelt wurden, sowie der günstigen Lage des An Ton-Berges im Vergleich zum Ma-Fluss und der Zitadelle der Ho-Dynastie stellten Wissenschaftler Hypothesen über den Transportprozess dieser großen Steinblöcke auf: Demnach ist es möglich, dass die Arbeiter die Steine vor Ort nach vorher festgelegten Größen bearbeiteten und sie dann vom An Ton-Berg hinunter zum Ma-Fluss (durch das Dorfgebiet von Yen Ton) transportierten.
Die Steine wurden auf Flößen gesammelt und flussabwärts zum Steinkai im Dorf Tho Don (ca. 1,5 km entfernt) transportiert. Anschließend wurden die Steine entlang der Steinkaistraße transportiert, um die Zitadelle zu bauen. Noch heute sind die Überreste des Steinkais und der Steintransportstraße im Dorf Tay Giai in der Gemeinde Vinh Tien erhalten.
Das Paar kopfloser Steindrachen.
Der Legende nach grub die Ho-Dynastie beim Bau der Zitadelle der Ho-Dynastie einen Wasserweg, um große Steinblöcke transportieren zu können. Dieser verband den Steinbruch am An-Ton-Berg mit der Zitadelle. Aufgrund der hastigen Bauarbeiten und der nächtlichen Ausführung verlief der Weg jedoch in eine andere Richtung als geplant. Dadurch entstand eine wunderschöne Landschaft, die bis heute erhalten ist. Die Existenz des My-Xuyen-Sees zeugt von den vielfältigen Transportmethoden für die Zitadelle der Ho-Dynastie.
Zum Transport von Steinen nutzten die Menschen der Antike Rollen, Hebel, die Zugkraft von Elefanten und Büffeln sowie menschliche Kraft. Um die Steinplatten nach oben zu bewegen, bauten sie im Inneren einen sanften Hang auf, zogen dann nach und nach jede Steinplatte nach oben und ordneten sie zu einer senkrechten Wand an, wobei die Steinadern die Form des Buchstabens Cong hatten. Große Steine wurden unten, kleine darüber platziert. Nach dem Ausheben des Grabens wurde der Boden mit Sand, Kies und Schotter vermischt, um den inneren Wall zu errichten. Dieser wurde verdichtet, um ein Abrutschen zu verhindern und eine schiefe Ebene zum Hochziehen der Steine zu schaffen. Nach der Fertigstellung bildeten die äußere Steinmauer zusammen mit der inneren Erdmauer eine solide Struktur.
Im Zuge der archäologischen Ausgrabungen und der Sammlung von Artefakten wurden zahlreiche Steinkugeln und Steinrollen unterschiedlicher Größe gefunden. Wissenschaftlern zufolge dienten diese Werkzeuge zum Transport schwerer Steinblöcke vom Steinbruch zum Bau der Zitadelle.
Die Zitadelle der Ho-Dynastie wird von vielen Kulturforschern und Archäologen als bahnbrechendes Phänomen in Bezug auf Bergbau, Herstellung und Bautechniken eines Großprojekts angesehen, wobei große Steinblöcke als Grundmaterial dienten. Man kann sagen, dass die Ho-Dynastie eine beispiellose, einzigartige Bautechnik hinterließ, die zukünftige Generationen vom Talent und der Intelligenz ihrer Vorgänger begeisterte.
Die Hauptstadt voller Tempel, Schreine, Straßen, Paläste ...
Die Zitadelle der Ho-Dynastie wurde an einem für Feng Shui sehr günstigen Standort errichtet. Sie ist von Bergen umgeben, wodurch eine Vorder- und Rückseite entsteht, mit Thanh Long links und Bach Ho rechts. Gleichzeitig ist die Zitadelle der Ho-Dynastie vom Zusammenfluss zweier großer Flüsse, dem Ma-Fluss und dem Buoi-Fluss, umgeben, was ein solides und günstiges Gelände schafft.
Derzeit sind über dem Süd- und Nordtor Spuren von in den Fels gehauenen Löchern zu sehen, in denen Säulen vergraben wurden. Wissenschaftlern zufolge handelt es sich dabei um verbliebene Spuren der Wachturmarchitektur am Tor der Zitadelle der Ho-Dynastie. Die vergrabenen Säulenspuren zeigen, dass der Wachturm am Südtor größer und prächtiger ist als der am Nordtor. Dies bestätigt die Existenz besonderer architektonischer Werke, die während der Gründung der Hauptstadt und des Landes der Ho-Dynastie viele wichtige Funktionen erfüllten. Diese Daten decken sich vollständig mit historischen Aufzeichnungen und zeigen, dass die Ho-Dynastie hier ihre Feldzüge unternahm, ihr Territorium erweiterte und Siege errang.
Steine und Artefakte, die am An-Ton-Berg verblieben sind. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Ho-Dynastie Steine von hier für den Bau der Zitadelle verwendete. (Foto im Artikel: Vom Autor bereitgestellt)
Im zentralen Bereich der Zitadelle der Ho-Dynastie ist das einzige erhaltene Artefakt ein Paar Steindrachen auf den Stufen. Zahlreiche Legenden und Anekdoten ranken sich um das Geheimnis dieser Drachen – woher kamen sie, wann wurden sie aufgestellt und warum wurden ihnen die Köpfe abgeschlagen? Die archäologischen Ausgrabungen im inneren Bereich der Zitadelle der Ho-Dynastie von 2019 bis 2023 haben die Geheimnisse und Anekdoten zu diesem Thema nach und nach entschlüsselt. Dieses Paar Steindrachen auf den Stufen gehörte ursprünglich zur Haupthalle der Tay Do-Zitadelle und wurde an seiner ursprünglichen Position auf den Stufen platziert, die zur Haupthalle eines Kapitells hinaufführen.
Derzeit verfügt die Hauptachse der Zitadelle der Ho-Dynastie noch über eine Straße, die das Südtor mit dem Nordtor verbindet. Archäologischen Ergebnissen zufolge handelt es sich dabei um die Königsstraße (oder Königsweg) – die Straße, die der Kaiser im Rahmen der Gesamtplanung der alten östlichen Hauptstädte durch die Hauptstadt entlang der Nord-Süd-Achse befuhr. Entlang der Königsstraße haben Archäologen auch eine Reihe wichtiger architektonischer Überreste des Hauptpalastes der Zitadelle von Tay Do entdeckt, der als der älteste bisher entdeckte Überrest des Hauptpalastes in der Geschichte der vietnamesischen Hauptstadt gilt.
Ausgrabungen und archäologische Untersuchungen im zentralen Bereich der Zitadelle der Ho-Dynastie haben ergeben, dass während ihres langjährigen Bestehens einst eine vollständige zentrale Architektur vorhanden war, darunter eine Haupthalle mit neun äußerst prächtigen Abteilen. Die Architektur dieser Haupthalle gilt als die bisher größte archäologische Entdeckung.
Darüber hinaus haben Archäologen anhand der erhaltenen Mauern und Tore viele wichtige Bauwerke der Zitadelle der Ho-Dynastie entdeckt, darunter den Hoang-Nguyen-Palast (Hauptpalast), Dong Thai Mieu, Tay Thai Mieu, das Königsnest, Hao Thanh, die Königsstraße sowie die Struktur der Mauern und Tore. Dieses System äußerst einzigartiger und wertvoller Relikte und Artefakte beweist eindeutig, dass die Zitadelle der Ho-Dynastie eine antike Hauptstadt war, die vollständig und systematisch geplant und erbaut wurde.
In einem Gespräch mit Reportern der Zeitung Health and Life erklärte Nguyen Ba Linh, Direktor des Zentrums für die Erhaltung des Weltkulturerbes der Ho-Dynastie-Zitadelle, dass die Zitadelle der Ho-Dynastie in ihrer über 600-jährigen Geschichte der Dai-Viet-Zivilisation als Hauptstadt und ehemalige Hauptstadt einer Dynastie viele Geheimnisse, Fragen und Kontroversen hinterlassen habe. Die über zehn Jahre dauernden archäologischen Ausgrabungen an dieser Kulturerbestätte haben nach und nach die Geheimnisse um Planung, Konstruktion, Bau, Existenz und Entwicklung dieser Hauptstadt entschlüsselt und enthüllt. Die Zitadelle der Ho-Dynastie ist zu einem historischen Zeugen von Weltrang geworden und wurde in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Kommentar (0)