Russland verfügt über mehr, modernere und vielfältigere Panzertypen.
Da die russischen Panzertruppen vielfältiger als ihre Gegner sind und zahlenmäßig überlegen sind, scheinen sie dazu bestimmt, die Ukraine auf dem Schlachtfeld zu vernichten. Doch nach einem Jahr der Kämpfe unterliefen der Supermacht Fehler an der Panzerfront, die zu unerwartet hohen Verlusten führten.
Ein russischer T-72 wird am 24. September 2022 von ukrainischen Soldaten außerhalb der Stadt Izyum (Ukraine) auf einen Lastwagen geladen – Foto: AP
Obwohl die brutale Belagerung von Bachmut (Ostunika) nicht durch eine Panzerschlacht entschieden wurde, haben frühere Panzerschlachten zwischen den beiden Seiten internationale Aufmerksamkeit erregt. Dazu gehörte der Einsatz verlassener russischer Panzer durch die Ukraine zur Unterstützung der Gegenoffensive in Charkiw im vergangenen Jahr und zur Befreiung der Belagerung von Wuhledar zu Beginn dieses Jahres.
Laut Mark Cancian, einem pensionierten Oberst des US Marine Corps und leitenden Berater des International Center for Strategic Studies (IISS), ist die enorme Schlagkraft gepanzerter Fahrzeuge auf dem Schlachtfeld zwar stark von der früheren Kriegsführung abgekommen, dennoch ist sie nach wie vor von großer Bedeutung. Panzer bieten der Infanterie Mobilität, Feuerkraft und Schutz.
Doch wenn es um Panzer geht, sind praktische Eigenschaften nur ein Teil der Geschichte. Laut Jeffrey Edmonds, einem Russland-Experten am US-amerikanischen Center for Naval Analyses, ist eine der Hauptfähigkeiten von Panzern die psychologische Wirkung, die sie auf den Feind haben, der sogenannte „Schockeffekt“.
Ob symbolisch oder nicht, der Panzerkrieg bleibt für beide Seiten ein wichtiger Aspekt des anhaltenden Konflikts. Zurzeit soll Russland seine Lagerstätten „reinigen“, um seine stark dezimierte Panzerflotte aufzustocken, während die Ukraine ihre Bemühungen um mehr Hilfe weiter intensiviert.
Während des gesamten Krieges verließ sich Russland hauptsächlich auf vier Panzermodelle: den T-64, T-72, T-80 und T-90, wobei der T-72 die Mehrheit bildete, da er in großen Stückzahlen während der Sowjetzeit produziert wurde und modernere Versionen immer noch über einen erheblichen Kampfwert verfügten.
Russland produzierte während des Kalten Krieges eine große Anzahl von T-72 und hat seitdem zahlreiche Verbesserungen vorgenommen, die die Fähigkeiten des Modells mit denen seines direkten Nachfolgers, dem T-80, vergleichbar oder sogar überlegen gemacht haben.
Laut Jeffrey Edmonds basiert das Design russischer Panzer auf den Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs. Daher sind sie tendenziell kleiner, leichter und niedriger als westliche Panzer. Dadurch ist der russische Panzer schwerer zu treffen, aber auch weniger durchschlagskräftig gegenüber einem größeren und stärker gepanzerten NATO-Gegner.
Nach Angaben des Internationalen Instituts für Strategische Studien (IISS) hat Russland rund 3.000 Panzer in den Krieg geschickt, fast doppelt so viele wie die Ukraine. Zwar verfügt die Ukraine auch über T-64 und T-72, doch die russischen Versionen dieser Panzer, insbesondere der T-72B3 und der T-72B3M, sind dank jahrelanger Modernisierungen moderner, wozu die Ukraine nie einen Grund hatte.
Aber Zahlen machen noch keinen Sieg
Auf dem Papier hat der russische Panzer definitiv bessere Spezifikationen. Aber das Schlachtfeld erzählt eine andere Geschichte.
Soldaten gehen zwischen zerstörten russischen Panzern in Bucha, außerhalb von Kiew, Ukraine, 3. April 2022. Foto: AP
„Die Tödlichkeit eines Panzers hängt von mehr ab als nur vom Panzer selbst“, sagte der amerikanische Experte Edmonds. „Es hängt von der Besatzung ab, aber auch davon, wie sich der Panzer in das Schlachtfeld einfügt und wie er sich in andere Kampfelemente integriert.“
Das russische Militär hat nicht nur Schwierigkeiten, seine Panzer richtig einzusetzen, es hat auch große Schwierigkeiten, sie zu warten. IISS und Oryx, eine Open-Source-Plattform für Geheimdienstanalysen, schätzen, dass Russland seit Beginn des Konflikts etwa die Hälfte seiner Panzer, also mehr als 1.500, verloren hat.
Laut Cancian und Edmonds besteht ein wesentlicher Teil einer effektiven Panzerkriegsführung darin, diese Fahrzeuge in Abstimmung mit Infanterie, Luftunterstützung, Artillerie und Pionieren in einer Art gemeinsamer Operation einzusetzen, die als „verbundene Waffen“ bezeichnet wird. Und Russland gelingt dies nur unzureichend, da es nicht in der Lage ist, seine Streitkräfte zu bündeln.
In einem der ersten Beispiele schickte Russland im vergangenen April eine ungeschützte Panzerkolonne direkt in einen Hinterhalt in Bucha. Anfang des Jahres wiederholten die Russen dann denselben Fehler bei Vuhledar, was zum Verlust von über 100 Panzern führte, von denen einige im eisigen Schnee der Ukraine verkohlt lagen.
Laut dem ehemaligen US-Oberst Mark Cancian hätten die Russen einen Infanterietrupp vor den Panzern herschicken sollen, um das Gelände für den Vormarsch der Fahrzeuge freizumachen und mögliche Angriffspunkte auszukundschaften. Doch derartige gemeinsame Kampfhandlungen erfordern Training, und „die Russen gehen mit einem geringeren Niveau an taktischer Ausbildung in die Sache, als wir dachten“, sagte der Analyst der US-Marine, Edmonds.
Der Zusammenhalt unter den russischen Soldaten dürfte sich kaum verbessern, da westliche Geheimdienste von mehr als 220.000 russischen Kriegsopfern sprechen. Diese erschreckende Zahl verschärft das Problem der Personalqualität im russischen Militär noch weiter.
Russland verfügt nicht nur nicht mehr über genügend Soldaten, um die notwendigen Infanterieeinheiten aufzustellen, die den Panzereinsatz koordinieren könnten, sondern es scheint auch, als ob dem Land die Arbeitskräfte für den Betrieb der verbleibenden Panzer ausgehen. Anfang des Jahres gaben ukrainische Soldaten an, in Vuhledar einen russischen Militärarzt gefangen genommen zu haben, der gezwungen wurde, einen Panzer zu fahren.
Hinzu kommt ein weiterer sehr wichtiger Faktor, wenn es um die Schäden durch russische Panzer geht: Die Ukraine hat aus dem Westen eine große Menge moderner Panzerabwehrwaffen erhalten. Von diesen ist die Panzerabwehrrakete Javelin mit ihrem Sturzflugangriff auf den Turm die Waffe, die den größten Schaden an russischen Panzern anrichtet. Schätzungen zufolge hat der Westen die Ukraine mit etwa 8.000 Javelin-Raketen ausgestattet. Diese Zahl lässt darauf schließen, wie schrecklich die Verluste für den Feind waren.
Fehler und Einschränkungen haben die russischen Panzertruppen teuer zu stehen kommen und das Land ist gezwungen, auf ältere Panzer aus seinem Lager zurückzugreifen, darunter den T-62 sowie den T-55 und T-54, von denen einige aus den 1940er Jahren stammen.
Diese Jahrzehnte alten Ersatzmodelle sind natürlich langsamer und verfügen nicht über die Feuerleitfähigkeiten moderner Panzer. Die Ukraine hat unterdessen zu den schwindenden Vorräten Russlands beigetragen, indem sie dem Feind zahlreiche T-72, T-80 und sogar einige T-90 erbeutete. Westlichen Geheimdienstinformationen zufolge verlor die Ukraine nur 500 bis 700 Panzer, also deutlich weniger als Russland.
Das Gleichgewicht hängt von westlichen Panzern ab
Nach monatelanger Lobbyarbeit von Präsident Wolodymyr Selenskyj selbst konnte sich die Ukraine Anfang des Jahres schließlich Zusagen für Panzerhilfe von mehreren westlichen Ländern sichern.
Die USA haben zugesagt, der Ukraine in den kommenden Monaten 31 M1A1-Abrams-Panzer zu liefern. Großbritannien bereitet die Lieferung von 14 Challenger-2-Panzern nach Kiew vor. Deutschland hat die Lieferung von 14 Leopard-2-Panzern zugesagt, während mehrere andere europäische Länder, darunter Polen, ihre Leopard-2-Panzer bereits an die Ukraine übergeben haben.
Ein M1A1 Abrams, der Kampfpanzer, den die USA der Ukraine zugesagt hatten, feuert. Foto: Getty Images
„Westliche Panzer verfügen über eine bessere Feuerkontrolle und Manövrierfähigkeit als der russische T-72“, sagte der ehemalige Oberst Cancian. „Sie sind beide größer als die meisten russischen Panzer und haben dank ihrer fortschrittlichen Panzerung eine höhere Überlebenschance.“
„Die drei oben genannten westlichen Panzer sind im Grunde gleichwertig und könnten die ukrainischen Panzertruppen deutlich aufrüsten“, sagte Cancian, obwohl er nicht sicher war, wann die westlichen Panzer eintreffen würden oder welche Rolle sie letztendlich bei zukünftigen ukrainischen Offensiven spielen würden.
Unterdessen erklärte der US-Navy-Analyst Edmonds gegenüber Business Insider, er rechne mit einer Frühjahrs- oder Sommeroffensive der Ukraine. Dabei handele es sich möglicherweise um einen Versuch, tief in die russischen Verteidigungslinien einzudringen, wenn die Ukraine dabei von einer großen Panzerstreitmacht unterstützt werde.
Doch die Zahl der westlichen Panzer, die nach Kiew geliefert werden sollen, liegt unter 150, und diese Zahl wird den Ausgang des Krieges wahrscheinlich nicht ändern. „Selbst wenn die westlichen Panzer wirklich gut wären, wäre ihre Zahl zu gering, um das relative Gleichgewicht im Panzerkrieg grundlegend zu verändern“, sagte Edmonds. „Das Gleichgewicht wird sich nur ändern, wenn die Ukraine mehr moderne westliche Panzer erhält. Aber das bleibt abzuwarten.“
Nguyen Khanh
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)