Heute Morgen (15. August) organisierte die Lao Dong Newspaper (NLĐ) das Wirtschaftsforum 2024 mit dem Thema „Beseitigung von Engpässen bei der Auszahlung öffentlicher Investitionen“.
Laut Herrn To Dinh Tuan, Chefredakteur der Zeitung NLĐ, wurde das Forum organisiert, um zur Lösungsfindung beizutragen, Engpässe zu beseitigen und öffentliche Investitionsressourcen freizusetzen, um nicht-soziale Investitionen für die Entwicklung von Ho-Chi-Minh-Stadt anzuziehen.
1 Dong öffentliche Investitionen ziehen 10 Dong aus der Gesellschaft an
Auf dem Forum bekräftigte Dr. Tran Du Lich , Vorsitzender des Beratungsgremiums zur Umsetzung der Resolution 98 der Nationalversammlung, dass öffentliche Investitionen neben öffentlichen Investitionen, Konsum und Exporten eine der drei Säulen des Wirtschaftswachstums seien. Derzeit fließen öffentliche Investitionen in Ho-Chi-Minh-Stadt jedoch nur schleppend und erreichen nicht das gesetzte Ziel.
„Bei der Auszahlung öffentlicher Investitionen herrscht oft die Situation, dass die ersten sechs Monate des Jahres gemächlich und die letzten sechs Monate hektisch verlaufen. Daher sind die Auswirkungen gering. Je früher die Auszahlung erfolgt, desto größer sind die Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum“, sagte Herr Tran Du Lich.
Als Grund für die langsame Auszahlung öffentlicher Investitionen nannte Herr Tran Du Lich, dass die Stadt auf zu viele Engpässe gestoßen sei. Diese Engpässe seien der Prozess, die Verfahren für Entschädigungen und Baugenehmigungen, die Ausschreibungen usw. Selbst einige Projekte blieben nach der Genehmigung und Umsetzung in der Planung stecken.
Um das Auszahlungsziel von 95 % bis zum Ende dieses Jahres zu erreichen, muss Ho-Chi-Minh-Stadt seine Institutionen, Verfahren und Vorschriften verbessern. Gleichzeitig muss die Stadt die Resolution 98 nutzen, um Verfahren und Vorschriften gemäß einem speziellen Mechanismus weiter zu verbessern.
Wenn die Bemühungen zur Beseitigung des Engpasses erfolgreich sind, kann die Stadt wieder das Stadium erreichen, in dem 1 Dong Haushaltsinvestition 10 Dong aus nichtstaatlichen Mitteln anzieht“, bekräftigte der Experte.
Ändern Sie Ihren Ansatz
Herr Nguyen Ngoc Hoa, Vorstandsvorsitzender der Ho Chi Minh City State Financial Investment Company (HFIC), teilt diese Ansicht und kommentierte, dass es Situationen gebe, in denen öffentliche Investitionsprojekte über überschüssiges Geld verfügten, dieses aber aufgrund von Überlastungen bei Verfahren, Prozessen und Abläufen nicht ausgeben könnten …
„Wir müssen unseren Ansatz mutig ändern und öffentliche Investitionsprojekte sozialisieren, um Engpässe zu beseitigen. Das bedeutet, wenn die Stadt ein Projekt genehmigt, muss es dem privaten Sektor übertragen. Sobald das Projekt abgeschlossen und genehmigt ist, werden wir öffentliche Investitionsgelder nutzen, um es zurückzukaufen“, schlug Herr Hoa vor.
Laut Dr. Nguyen Quoc Viet, stellvertretender Direktor des Instituts für Wirtschafts- und Politikforschung der Hanoi National University, ist die Tatsache, dass Ho-Chi-Minh-Stadt lediglich 15 % ausgezahlt hat, im Vergleich zum allgemeinen Niveau von etwa 30 % zu wenig.
Um diese Situation kurzfristig zu lösen, müsse man sich laut Herrn Viet auf Aspekte wie Verfahren, Mechanismen zur Beseitigung von Hindernissen, allgemeine Koordination, Räumung des Geländes und den Abbau von Grundstoffen wie Erde, Sand und Kies konzentrieren. Gleichzeitig müssten die Behörden auch Engpässe bei den Kapitalquellen beseitigen und...
„Langfristig muss auch die Planungsarbeit insgesamt, einschließlich der Raumordnungs- und Verkehrsplanung, verbessert, synchronisiert und proaktiver gestaltet werden.
Darüber hinaus muss die Stadt die Sondermechanismen der Resolution 98 sinnvoll nutzen, um in die interregionale Infrastruktur zu investieren, insbesondere in Projekte wie die Schnellstraße Ho-Chi-Minh-Stadt – Moc Bai (Tay Ninh) und eine Reihe von Ringstraßen“, räumte Herr Viet ein.
Viele andere Experten merkten an, dass Ho-Chi-Minh-Stadt zwar die Auszahlung öffentlicher Investitionen stark beschleunigt hat und dies auch weiterhin tut, die Effizienz jedoch immer noch nicht hoch ist. Der Grund dafür seien zu viele Engpässe. Die aktuellen Engpässe seien die Planungs-, Genehmigungs- und Ausschreibungsmechanismen sowie die nicht synchrone und reibungslose Arbeitsweise und Koordination zwischen den zuständigen Behörden und den Investoren.
Außerdem befindet sich die Resolution 98 derzeit noch in der Sondierungsphase und bietet noch keine überzeugenden Lösungen. Daher ist eine klare Dezentralisierung der Macht notwendig, damit Ho-Chi-Minh-Stadt sich erheben und dieses Problem wirksam lösen kann.
Im Namen der Bank erklärte Herr Nguyen Duc Lenh, stellvertretender Direktor der Staatsbank, Zweigstelle Ho-Chi-Minh-Stadt: „Öffentliche Investitionstätigkeiten wirken sich in zweierlei Hinsicht positiv auf die Kreditvergabe und das Kreditwachstum von Geschäftsbanken aus.“
Erstens: Kredite decken den Kapitalbedarf für die Umsetzung von Infrastrukturprojekten und sozioökonomischen Entwicklungsprogrammen. Gleichzeitig fördern öffentliche Investitionen die Entwicklung vieler damit verbundener Sektoren wie Produktion, Handel und Dienstleistung. Dieser Faktor erhöht den Kapitalbedarf und stimuliert das Kreditwachstum. Aus der Perspektive des sozioökonomischen Umfelds und der Beziehung zwischen Banken, Kunden und Wirtschaft wirkt sich dies besonders positiv auf das Kreditwachstum aus.
Zweitens fördern öffentliche Investitionen die Zirkulation und den Kapitalfluss in der Wirtschaft. Diese Bedeutung ergibt sich aus dem „Spillover“-Effekt öffentlicher Investitionen, der die Umsetzung von Infrastrukturprojekten zur Entwicklung vieler damit verbundener Sektoren führt. Dadurch entsteht Cashflow, und der Kapitalumlauf wird begünstigt. Dies ist ein sehr wichtiger Faktor für das Kreditwachstum. Die Fähigkeit zur Kapitalaufnahme aus der Wirtschaft steigt, Produktion und Wirtschaft entwickeln sich und der Kreditkapitalfluss ist stetig.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/giai-ngan-dau-tu-cong-o-tphcm-thua-tien-nhung-khong-tieu-duoc-vi-diem-nghen-2312053.html
Kommentar (0)