Besondere Dankbarkeitsreise
Im 20. Jahrhundert erlitten nur wenige Länder der Welt im Kampf um nationale Unabhängigkeit und Vereinigung so viel Leid und Verluste wie Vietnam. Statistiken zufolge hat das Land etwa 1,2 Millionen Märtyrer zu beklagen, von denen mehr als 300.000 Fälle noch nicht vollständig identifiziert sind.
Je weiter der Krieg zurückliegt, desto schwieriger wird es, sterbliche Überreste zu bergen und Märtyrer zu identifizieren. Dies liegt an objektiven Umwelteinflüssen und auch daran, dass die Zahl der unmittelbaren Angehörigen der Märtyrer abnimmt. Daher ist die Überprüfung der Identität von Märtyrern eine der Maßnahmen, die Partei, Staat und Armee beschleunigen wollen.
Im Rahmen der Umsetzung der oben genannten Richtlinie hat das Institut für Militärgeschichte im Jahr 2024 und in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 in Abstimmung mit der Abteilung für Verdienste des Innenministeriums 759 Märtyrergräber mit unbekannten Informationen auf dem Duyen Hai-Märtyrerfriedhof in Tra On, Tam Binh, ausgegraben und deren Morphologie bestimmt und 490 Proben der Überreste von Märtyrern zur DNA-Identifizierung gesammelt.
Mitte Juli 2025, kurz vor dem 78. Jahrestag des Kriegsinvaliden- und Märtyrertags (27. Juli 1947/27. Juli 2025), beauftragte die Generaldirektion für Logistik und Technologie die Militärmedizinische Abteilung und das Militärmedizinische Institut mit der Identifizierung der sterblichen Überreste von Märtyrern, für die keine Informationen vorliegen. Der Leiter der Generaldirektion für Logistik und Technologie wies an: „Konzentrieren Sie sich auf die Zonierung, setzen Sie sie entschlossen um und schließen Sie die Aufgabe vor dem Jahrestag des Kriegsinvaliden- und Märtyrertags am 27. Juli ab.“ Vom 18. bis 21. Juli organisierte sich das Institut für Militärwissenschaft in fünf Gruppen und reiste in fünf Richtungen: Hanoi, Bac Ninh, Hai Phong, Ninh Binh, Nghe An. Die Aufgabe bestand darin, die Familien von 129 Märtyrern des Regiments 1, Militärregion 9 (jetzt Regiment 1, Division 330, Militärregion 9) zu besuchen, um biologische Proben zu sammeln, DNA-Identifizierungen vorzunehmen und die Überreste von Märtyrern zu identifizieren, für die Informationen fehlen.
Schwierige und spezifische Aufgaben
„DNA-Identifizierung“ – eine Aufgabe, die scheinbar nur mit Laborraum und modernen Maschinen verbunden ist, aber in Wirklichkeit umfasst der Prozess viele Schritte und jeder Schritt birgt seine eigenen Schwierigkeiten. Bei biologischen Proben von sterblichen Überresten von Märtyrern besteht das größte Problem darin, dass die Überreste und Reliquien durch die rauen Wetter- und Klimabedingungen über ein halbes Jahrhundert hinweg stark in Mitleidenschaft gezogen wurden und die Probenentnahme sehr sorgfältig und gewissenhaft erfolgen muss. Major Dr. Nguyen Tien Thanh, ein Beamter der Identifizierungsabteilung des Instituts für Militärwissenschaft und -technologie, sagte: „Bei den entnommenen biologischen Proben handelt es sich normalerweise um Zähne und Knochen von sterblichen Überresten von Märtyrern, wobei Zähne als die beste Probe für eine DNA-Identifizierung gelten. In Fällen, in denen keine Zähne vorhanden sind, wird zur Identifizierung ein Teil des intakten Knochengewebes entnommen.“
Auch bei der Entnahme biologischer Proben von Angehörigen der Märtyrer gab es viele Hindernisse, beispielsweise: Das Gebiet erstreckte sich über viele Provinzen und Städte, die Zeit war knapp, es gab einen Mangel an Informationen, keine genaue Adresse oder Telefonnummer … Besonders zu einer Zeit, als im ganzen Land gerade ein zweistufiges Organisationsmodell der lokalen Regierung eingeführt worden war und sich Name und Apparat der lokalen Regierung häufig änderten, mussten die Beamten und Mitarbeiter des Instituts sehr hart arbeiten, um Angehörige der Märtyrer zu finden.
Laut Major Nguyen Duc Phong von der Abteilung für Gutachten mussten die Arbeitsgruppen trotz der aktiven Unterstützung des Veteranenverbindungskomitees des Regiments 1 der Provinz Nam Dinh (ehemals) in jedem Dorf und Weiler hartnäckig nach den Familien der Märtyrer suchen. Dennoch gab es immer noch viele Fälle, in denen die Angehörigen der Märtyrer abwesend oder nicht vor Ort waren oder die Märtyrer keine direkten Verwandten mütterlicherseits hatten, sodass sie nicht berechtigt waren, Proben für Gutachten zu entnehmen.
Oberstleutnant Nguyen Thi Ngoc Anh, stellvertretender Leiter der Abteilung für biologische Tests, erklärte: „Früher wurden für die DNA-Identifizierung hauptsächlich Haar- und Nagelproben von Verwandten verwendet. Dank neuer und moderner Technologie liefert die Entnahme biologischer Proben aus dem Blut von Verwandten heute genauere Ergebnisse. Andererseits ist die DNA-Identifizierung der Überreste von Märtyrern viel schwieriger als die von lebenden Menschen. Aufgrund der großen Anzahl zu identifizierender Proben ist dies kompliziert und erfordert von den Technikern große Sorgfalt und die strikte Einhaltung von Grundsätzen und Verfahren. Dies ist eine ganz besondere Aufgabe. In etwa 12 Tagen dringender Arbeit haben wir 109 biologische Proben von Verwandten und 30 Proben von Überresten von Märtyrern identifiziert. Die Ergebnisse des Vergleichs und Abgleichs ergaben, dass sechs Paare von Überresten und Verwandten von Märtyrern mütterlicherseits blutsverwandt sind.“
Laut Oberstleutnant Nguyen Thi Ngoc Anh ist dies eine großartige Leistung der Leiter, Kommandeure und aller Mitarbeiter, Ärzte und Angestellten des Instituts. Jedes erfolgreiche Bewertungsergebnis ist nicht nur eine wissenschaftliche Errungenschaft, sondern auch ein Schritt, die Namen der Verstorbenen wiederherzustellen und den Familien der Märtyrer Trost zu spenden. Dies ist das Gefühl und die Verantwortung der Soldaten der nächsten Generation für die Soldaten der vorherigen Generation, die sich heldenhaft für das Vaterland geopfert haben.
Handeln Sie nach „Befehlen des Herzens“
Frau Ngo Thi Muoi, die jüngste Schwester des Märtyrers Ngo Van Phong aus der Gemeinde Tran Thuong in der Provinz Ninh Binh (ehemals Gemeinde Tran Hung Dao, Bezirk Ly Nhan, Provinz Ha Nam), sagte: „Meine Familie wurde bereits von Behörden und Stellen aller Ebenen kontaktiert und es wurden mehrmals DNA-Proben entnommen, doch die Ergebnisse entsprachen nicht unseren Erwartungen. Diesmal betet unsere Familie darum, dass Phongs Grab in seine Heimatstadt zurückgebracht und mit dem Stammgrab des Clans vereint werden kann, damit seine Brüder und Nachkommen ihn in Ruhe verehren können.“ Solche Geschichten und Nachrichten sind für die Beamten und Mitarbeiter des Instituts für Militärgeschichte zur treibenden Kraft geworden, die Schwierigkeiten zu überwinden, die sterblichen Überreste von Märtyrern, deren Informationen noch unbekannt sind, umgehend zu untersuchen, zu überprüfen und sie bald ihren Familien zurückzubringen.
Der Veteran Pham Thanh An, Leiter des Verbindungskomitees der Veteranenvereinigung des Regiments 1, Division 330, Militärregion 9, Provinz Nam Dinh (heute Provinz Ninh Binh), sagte zu uns: „Die Erinnerungen an die tapferen Tage auf dem Schlachtfeld im Südwesten sind für mich noch so frisch wie gestern. Aufgrund der grausamen Schlachten haben viele Offiziere und Soldaten des Regiments 1 ihr Leben geopfert und ihre Leichen konnten nicht zurückgebracht werden. Die Zeit ist vergangen, aber die unendliche Trauer um unsere gefallenen Kameraden und Teamkollegen ist ein anhaltender Schmerz in den Herzen von uns Soldaten des Regiments 1. Heute sind Offiziere und Ärzte des Militärmedizinischen Instituts in den Ort zurückgekehrt, um sich zu treffen und biologische Proben von Verwandten für DNA-Tests zu sammeln, um die vermissten Märtyrer zu identifizieren. Im Namen der Familien der Märtyrer möchte ich ihnen aufrichtig danken!“
Oberstleutnant Dr. Nguyen Tat Tho, stellvertretender Direktor des Instituts für Militärgeheimdienst, bekräftigte: „Wir sind der Anweisung des Direktors der Generaldirektion für Logistik und Technik zur DNA-Identifizierung zur Überprüfung der Identität von Märtyrern nachgekommen und haben festgestellt, dass dies eine sehr wichtige Aufgabe mit tiefgreifender humanitärer Bedeutung ist. Sie zeigt Verantwortung und Dankbarkeit gegenüber den heldenhaften Söhnen, die nicht zögerten, sich für das Vaterland zu opfern, und trägt so dazu bei, die Erwartungen der Familien vieler Märtyrer sowie der gesamten Gesellschaft teilweise zu erfüllen.“
In einem Gefühl der Dringlichkeit schloss das Institut für Militärgeheimdienst in der kurzen Zeitspanne vom 11. bis 22. Juli die Sammlung und Analyse biologischer Proben von Verwandten der Märtyrer ab und übergab die Ergebnisse des DNA-Vergleichs, mit dem die Identität von sechs Märtyrern festgestellt wurde, an das Ministerium für Sozialpolitik, um die nächsten Schritte einzuleiten.
Quelle: https://baolangson.vn/giam-dinh-adn-xac-minh-danh-tinh-liet-si-hanh-trinh-thieng-lieng-cua-nhung-nguoi-linh-phap-y-5054517.html
Kommentar (0)