Die ukrainische Luftwaffe gab am Dienstag (9. Juni) bekannt, sie habe vier von sechs Marschflugkörpern und zehn von 16 unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) abgeschossen, mit denen Russland in den frühen Morgenstunden desselben Tages militärische Einrichtungen und wichtige Infrastruktur angegriffen hatte, so The Kyiv Independent. In den Provinzen Schytomyr, Charkiw und Dnipropetrowsk im Norden und Osten der Ukraine wurden mehrere Explosionen gemeldet. Laut Reuters gab das ukrainische Innenministerium an, eine Person sei getötet, drei verletzt und vier Gebäude durch herabfallende Trümmer zerstört worden. Bis gestern Abend gab es keine Informationen über die Reaktion Russlands auf die Erklärung der Ukraine.
Kurzübersicht: 470. Tag des russischen Feldzugs, Gegenangriff auf die Ukraine verursacht erhebliche Verluste; neue Gefahr durch Minen
„Der Kampf war sehr brutal“
Gestern berichtete das russische Militär zudem von heftigen Kämpfen in den beiden Provinzen Donezk und Saporischschja im Osten und Süden der Ukraine. Laut Reuters wurden dabei mehr als 21 ukrainische Panzer zerstört. Russische Militärblogger berichteten von heftigen Kämpfen an der Front von Saporischschja nahe der Stadt Orichiv, als die Ukraine versuchte, die russische Verteidigung zu durchbrechen.
Ukrainische Soldaten fahren am 5. Juni einen Panzer auf einer Straße in der Provinz Donezk.
Auf ukrainischer Seite erklärte Präsident Wolodymyr Selenskyj am Abend des 8. Juni, dass „sehr brutale Kämpfe stattfinden, wir aber Ergebnisse sehen“, was darauf schließen lässt, dass die Armee des Landes das von Russland kontrollierte Gebiet in der Provinz Donezk zurückerobern könnte, berichtete The Kyiv Independent.
Laut Reuters teilte Russlands höchster Militärbeamter Präsident Wladimir Putin am 8. Juni mit, das Militär habe Angriffe abgewehrt, die laut Moskau Teil einer groß angelegten ukrainischen Gegenoffensive seit dem 4. Juni seien. Die Ukraine weigerte sich, die seit langem geplante Gegenoffensive zu kommentieren und warf Russland vor, Lügen darüber zu verbreiten.
Ukrainische Soldaten behaupten, sie seien an einem Gegenangriff beteiligt, die Militärführung dementiert dies jedoch weiterhin.
Bis zum Abend des 8. Juni weigerte sich ein Sprecher des Generalstabs der ukrainischen Streitkräfte weiterhin, die am selben Tag in der US-Presse veröffentlichten Informationen zu kommentieren, wonach die ukrainische Armee einen Gegenangriff mit Schwerpunkt auf der südöstlichen Region begonnen habe. Die New York Times zitierte insbesondere einen hochrangigen US-Beamten mit der Aussage, die Ukraine habe in der Nacht des 8. Juni ihre Angriffe in der Provinz Saporischschja verstärkt, und dies scheine die wichtigste Durchbruchsrichtung des Gegenangriffs zu sein.
Hilft der Westen der Ukraine, sich langfristig zu stärken?
Auf die Frage, ob die militärische Unterstützung Kiews angesichts eines ukrainischen Gegenangriffs fortgesetzt werde, betonte US-Präsident Joe Biden gestern laut der Nachrichtenagentur TASS, die westlichen Länder hätten ihr Bestes getan, um die Ukraine auf einen Gegenangriff vorzubereiten. Herr Biden fügte hinzu, die USA und ihre Verbündeten wollten die Ukraine bei der Gewährleistung „langfristiger Sicherheit“ unterstützen.
„Wir fördern dieses Ziel, indem wir der Ukraine vor Ort die benötigte Unterstützung bieten und ihr helfen, ihr Militär langfristig zu stärken“, sagte Biden auf einer Pressekonferenz im Weißen Haus mit dem britischen Premierminister Rishi Sunak. Sunak betonte zudem, die Unterstützer der Ukraine müssten Putin ein starkes Signal senden, dass ihre Unterstützung für Kiew angesichts des anhaltenden Konflikts nicht nachlassen werde.
Präsident Putin sagt, die Ukraine habe einen Gegenangriff begonnen
Bis gestern Abend gab es keine Informationen über die Reaktion Russlands auf die oben genannten Aussagen von Herrn Biden und Herrn Sunak. Zuvor hatte Kremlsprecher Dmitri Peskow laut TASS erklärt, dass westliche Länder zunehmend in den Russland-Ukraine-Konflikt verwickelt seien. Herr Peskow betonte, dass Moskau seine Militäroperation in der Ukraine fortsetzen und seine Interessen auf die eine oder andere Weise wahren und seine gesetzten Ziele erreichen werde.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)