Eine neue Studie unter der Leitung von Dr. Adam Losekoot von der Open University (UK) und finanziert von der UK Space Agency hat ein ausgedehntes urzeitliches Flussnetz auf dem Noachis-Terra-Plateau in der südlichen Hemisphäre des Mars enthüllt. Mithilfe von Daten von NASA-Raumfahrzeugen entdeckte das Team sogenannte gewundene Flussrücken (FSRs) – Landschaftsformen, die vermutlich durch vergrabene Flüsse entstanden und später durch die Erosion der umgebenden Sedimente freigelegt wurden.

Dieses Bild der Oberfläche von Noachis Terra zeigt, dass der Mars in diesem Gebiet einst ein ausgedehntes Flusssystem hatte. Foto: NASA
Die Ergebnisse zeigten, dass die Region einst ein 15.000 km² großes Flusssystem beherbergte – ein deutlicher Hinweis auf die langfristige Präsenz von Oberflächengewässern in der Vergangenheit. Dieser Fund ist besonders bedeutsam, da Noachis Terra aufgrund fehlender verzweigter Täler, die oft als Hinweis auf urzeitliche Flüsse dienen, bislang übersehen wurde. Durch die Fokussierung auf die FSR haben die Wissenschaftler jedoch neue Hinweise darauf gefunden, dass Niederschläge möglicherweise eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Landschaft gespielt haben.
Dies, so Dr. Losekoot, untermauere die Hypothese, dass der Mars während der Übergangsperiode Noachium-Hesperien – vor etwa 3,7 Milliarden Jahren – ein aktiverer und stabilerer Planet war als heute. Die Existenz des Flussnetzes erweitert nicht nur unser Verständnis der Klimageschichte des Mars, sondern legt auch die Möglichkeit nahe, dass die Bedingungen einst lebensfreundlich waren.
Diese Entdeckung soll auch künftigen Erkundungsmissionen als Orientierung dienen und dabei helfen, mögliche Orte für die Suche nach Spuren früheren Lebens auf dem roten Planeten zu identifizieren.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/giat-minh-bang-chung-moi-ve-su-ton-tai-cua-nuoc-tren-sao-hoa-post1554908.html
Kommentar (0)