Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Sogar reiche Länder wie Saudi-Arabien müssen sich langsam Geld leihen.

Công LuậnCông Luận20/02/2024

[Anzeige_1]

Superprojekte „verbrennen Geld“

In Saudi-Arabien wurden im vergangenen Jahr einige der weltweit aufwendigsten Ausgabenpläne umgesetzt. Das Königreich befindet sich derzeit auf halbem Weg zur Umsetzung seines Wirtschaftsentwicklungsplans „Vision 2030“, der von Kronprinz Mohammed bin Salman ins Leben gerufen wurde und darauf abzielt, eine diversifizierte Wirtschaftsmacht zu werden.

Im Mittelpunkt dieses Plans steht etwas, das Kronprinz Mohammed bin Salman „Projekt Giga“ nennt. Dazu gehören New Murabba, ein 48 Milliarden Dollar teurer Komplex mit einem 400 Meter hohen Würfelgebäude als Höhepunkt, und eine geplante Science- Fiction-artige Megastadt mit 9 Millionen Einwohnern namens Neom. Neom besteht aus zwei 170 km langen, mit Spiegelglas verkleideten Gebäuden und die Baukosten beliefen sich auf bis zu 500 Milliarden US-Dollar.

Geld für Superprojekte auf verlassenem Land ausgeben, das Auto muss anfangen zu laufen wie Bild 1

Das Megastadtprojekt Neom in Saudi-Arabien besteht aus zwei 170 Kilometer langen, mit Spiegelglas verkleideten Gebäuden. Die Baukosten betragen bis zu 500 Milliarden US-Dollar – Foto: WSJ

Im vergangenen Frühjahr bestellte Saudi-Arabien bei Boeing 121 787 Dreamliner im Wert von 35 Milliarden Dollar, die Hälfte dieser Flugzeuge war für die neue Fluggesellschaft bestimmt. Das Königreich hat außerdem den professionellen Golf- und Fußballsport durch eine geplante Fusion von LIV Golf und der PGA aufgemischt und Fußball-Superstars mit astronomischen Gehältern für die Saudi Arabian Premier League verpflichtet.

Darüber hinaus gibt es neue Verpflichtungen, darunter einen Plan, 38 Milliarden Dollar in die Entwicklung von E -Sport und Videospielen zu investieren, sowie etwa 100 Milliarden Dollar in Chips, Elektronik und die Herstellung von Elektroautos im Inland.

Bei allen oben genannten Projekten handelt es sich um eine furchtbare Geldverbrennung.

Der saudi-arabische Staatsfonds (PIF), der mit der Umsetzung dieser Initiativen beauftragt ist, gab letzten Monat bekannt, dass sein Bargeldbestand im September um etwa drei Viertel auf etwa 15 Milliarden Dollar gesunken sei. Dies sei der niedrigste Stand seit Dezember 2020, als der Fonds mit der Datenberichterstattung begann.

Haushaltsdefizit und Vermögensverkäufe

Die Ausgaben steigen weiterhin an. Diriyah, das 62 Milliarden Dollar teure Großprojekt Riads, ist ein Meer aus Baukränen, während Armeen von Baggern das Fundament für den ersten der langen Türme von Neom ausheben.

Ökonomen sagen, der PIF könnte weitere Hunderte Milliarden Dollar vom Staat benötigen. Der Plan „Vision 2030“ Saudi-Arabiens sieht vor, dass der PIF bis September 2023 ein Portfolio von 2 Billionen US-Dollar verwaltet, gegenüber 718 Milliarden US-Dollar zuvor.

Geld für Superprojekte auf verlassenem Land ausgeben, das Auto muss anfangen zu laufen wie Bild 2

Saudi-Arabien gab 35 Milliarden Dollar für den Kauf von 121 Flugzeugen von Boeing aus – Foto: WSJ

„Es ist erstaunlich, wie viel Arbeit in Saudi-Arabien geleistet wird“, sagte Tim Callen, Gastwissenschaftler am Arab Gulf States Institute in Washington. Callen schätzt, dass die saudische Regierung bis 2030 möglicherweise weitere 270 Milliarden Dollar zum PIF beitragen muss.

Während die Ausgaben stark anstiegen, stagnierten die Einnahmen aus dem Ölgeschäft. Der IWF schätzt, dass der Ölpreis im Jahr 2023 über 86 Dollar pro Barrel und in diesem Jahr über 80 Dollar liegen muss, um den Haushalt der saudi-arabischen Regierung auszugleichen.

Der Preis lag im letzten Jahr bei etwa 81 US-Dollar. Trotz der massiven Haushaltsausgaben erlebte Saudi-Arabien im Jahr 2023 einen seltenen wirtschaftlichen Abschwung. In diesem Jahr wird Saudi-Arabien voraussichtlich ein Haushaltsdefizit von 21 Milliarden US-Dollar aufweisen, was etwa 2 % des Bruttoinlandsprodukts entspricht.

Um mit den Ausgaben Schritt zu halten, greift Saudi-Arabien auf ein Instrument zurück, vor dem es in den vergangenen Jahrzehnten zurückgeschreckt ist: Kredite aufzunehmen. Quellen berichteten dem Wall Street Journal, dass das Königreich außerdem plane, einen großen Anteil am Kronjuwel des Landes zu verkaufen: dem weltgrößten Ölkonzern Saudi Aramco.

Der Verkauf von Aramco-Aktien ist mit Kompromissen verbunden. Dies schmälert eine der größten Einnahmequellen des Königreichs: die Aramco-Dividenden. Doch saudische Regierungsvertreter wollen, dass externe Investoren die Last mittragen.

Nguyen Khanh


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen
Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt