Am Abend des 15. September 2025 wurde Patient SVT (33 Jahre alt, Station Cua Ong) im 5. Interkostalraum, neben dem linken Brustbein, gestochen; die Wunde war etwa 1 cm lang. Der Patient wurde in die Notaufnahme des Cam Pha Regional General Hospital gebracht und zur Notoperation ins Provincial General Hospital verlegt.
Da es sich um einen hämorrhagischen Schock infolge einer besonders schweren penetrierenden Herzverletzung handelte, ordnete der Vorstand des Provinzkrankenhauses unmittelbar nach Erhalt der Information die Aktivierung des „Roten Alarms“ an und mobilisierte umgehend die Teams für Herz-Kreislauf-Thorax, Anästhesie und künstliche Herz-Lungen-Chirurgie. Gleichzeitig wurden der Herz-OP, die Geräte und die Blutkonserven für die Notfallbehandlung vorbereitet. Der Patient wurde direkt in den OP gebracht, und die Teams koordinierten sowohl die Wiederbelebung als auch die Notfalloperation. Der Patient wurde an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen, um den Chirurgen bei der Behebung des Herzschadens zu unterstützen. Nach dem Öffnen des Brustbeins entdeckte der Chirurg eine etwa 1 cm lange Wunde in der Brustwand, die durch den Herzbeutel in die rechte Herzkammer reichte und blutete. Die Herzbeutelhöhle enthielt etwa 250 ml Blutgerinnsel und verdünntes Blut. Das Operationsteam nähte die Wunde in der rechten Herzkammer, stoppte die Blutung und legte eine Perikarddrainage. Nach fast vier Stunden voller Anspannung verlief die Operation reibungslos. Der Patient wurde behandelt und entlassen.

Ende September 2025 führten Ärzte im Bai Chay Hospital eine erfolgreiche Mikrochirurgie durch, um einen fast abgetrennten Finger des Patienten HQH (24 Jahre alt, Station Hoanh Bo) wieder anzunähen, der einen Arbeitsunfall hatte. An der linken Hand des Patienten waren vier Finger (Finger II bis V) kompliziert gequetscht. Der Patient musste sich einer Notoperation unterziehen, um Knochen- und Weichteilschäden zu behandeln und das Glied vor dem Risiko einer Amputation zu retten. Das Operationsteam um Doktor Lam Thanh Hai (stellvertretender Leiter der Abteilung für Orthopädie) führte ein Debridement, eine Gewebereinigung, Korrektur und Fusion der Fingerknochen durch; das Operationsteam um Doktor Cao Duc Manh (Leiter der Abteilung für plastische und ästhetische Chirurgie) führte eine Mikrochirurgie durch, um die Gefäße und Nerven der Finger III und IV wieder zu verbinden.
Nach der Operation zirkulieren die Blutgefäße, die die Finger III und IV versorgen, gut, die Fingerknospen sind rosa, der Tonus ist angespannt und die Extremitäten sind warm. Laut Dr. Cao Duc Manh machen Verletzungen oder Wunden an der Hand einen hohen Prozentsatz der durch Arbeits- und Haushaltsunfälle verursachten Verletzungen aus und umfassen viele verschiedene Verletzungsformen, wie z. B. Hautrisse, Sehnenrisse, Blutgefäß- und Nervenrisse, geschlossene oder offene Frakturen, Quetschwunden der Hand oder abgetrennte Hände und Finger. Bei abgetrennten oder fast abgetrennten Gliedmaßen hat die Anwendung der Mikrovaskular- und Neurochirurgie, einer extrem anspruchsvollen Technik der modernen Chirurgie, die Wiederannäherung abgetrennter Finger und Hände mit einer hohen Erfolgsrate gewährleistet, die mit herkömmlichen chirurgischen Techniken zuvor nicht erfolgreich durchgeführt werden konnte.

Zur gleichen Zeit wurde im Dong Trieu Medical Center mit Unterstützung von Ärzten des Vietnam - Sweden Uong Bi Hospital eine komplizierte Notoperation durchgeführt, die auf einen Verkehrsunfall zurückzuführen war. Patientin NTH (37 Jahre alt, Station Dong Trieu) wurde in einem Zustand der Schläfrigkeit, mit schnellem Puls und nicht messbarem Blutdruck ins Krankenhaus eingeliefert, im Ultraschall wurde ein komplizierter Leberriss und ein schwerer hämorrhagischer Schock festgestellt. Unmittelbar nach Erhalt der Information schickte der Vorstand des Vietnam - Sweden Uong Bi Hospital Dr. Vu Duc Thu (Leiter der Abteilung für Verdauungs- und Allgemeinchirurgie) zur direkten Unterstützung der Operation. Während der Operation entdeckten die Ärzte einen komplizierten Leberriss mit über 2 Litern Blutgerinnseln und nicht geronnenem Blut im Bauchraum. Die Operation dauerte fast 3 Stunden und die Ärzte konnten die Blutung erfolgreich stoppen und der Patientin helfen, das kritische Stadium zu überstehen. Nach intensiver Wiederbelebung wurde die Patientin zur Intensivbehandlung in das Vietnam - Sweden Uong Bi Hospital verlegt.
Die Ursachen für Unfälle im Alltag, bei der Arbeit und im Verkehr sind hauptsächlich auf Nachlässigkeit und Subjektivität zurückzuführen. Arbeiter halten sich nicht an die Betriebsanweisungen der Maschinen und tragen keine Schutzausrüstung. Fahrer fahren zu schnell, überholen rücksichtslos und trinken Alkohol. Im Alltag kommt es schon bei kleinen Konflikten zu Rangeleien und Schlägereien, die schwere Verletzungen verursachen. Viele Opfer werden mit Mehrfachverletzungen, Gliedmaßenquetschungen, Organrupturen oder sogar lebensbedrohlichen Zuständen ins Krankenhaus eingeliefert.
Ärzte empfehlen, zur Unfallverhütung das Bewusstsein für den eigenen und den Schutz der Gemeinschaft zu stärken. Beim Auffinden eines Unfallopfers müssen die Menschen in der Umgebung Ruhe bewahren, Erste Hilfe leisten, die Wunde verbinden und das Opfer schnell zur nächsten medizinischen Einrichtung bringen, um Schäden und unglückliche Zwischenfälle zu minimieren.
Quelle: https://baoquangninh.vn/giu-an-toan-de-bao-ve-suc-khoe-3379047.html
Kommentar (0)