Angesichts dieser Situation hat Mönch Thach Ngoc Han, Abt der Chang Hai Pagode in der Gemeinde Loc Quang, Bezirk Loc Ninh, viel Engagement gezeigt, um diesen Ort zu einem Treffpunkt für Liebhaber traditioneller Khmer-Musikinstrumente zu machen. Jeden Abend versammeln sich die Ältesten des Dorfes, um traditionelle Musik wie Romvong, Saravan und Lam Lieu zu üben und diese beim traditionellen Chol Chnam Thmay-Neujahrsfest und anderen Khmer-Festen aufzuführen. Diese bedeutungsvolle Tradition wird seit drei Jahren fortgeführt.
Die Gruppe, die traditionelle Musikinstrumente spielt, besteht derzeit aus 6 Mitgliedern und tritt häufig während des traditionellen Khmer-Neujahrsfestes in Pagoden auf.
Mönch Thach Ngoc Han berichtete: „Gemäß der Tradition des Khmer-Volkes ist die Pagode ein Ort der Bewahrung kultureller Schätze, von Sprache und Schrift bis hin zur Musik . Kürzlich habe ich die Ältesten des Dorfes ermutigt, in die Pagode zu kommen und Musikinstrumente zu üben. Nach und nach spielen sie immer besser. Wenn sich mir in naher Zukunft die Gelegenheit bietet, werde ich weitere Musikgruppen wie die Fünf-Ton-Gruppe, Ro Bam und Chhay Dam auftreten lassen, um so im Einklang mit den Vorgaben der Partei und des Staates zur Bewahrung und Förderung der einzigartigen kulturellen Werte unserer Nation beizutragen.“
Jeden Abend hallt der Klang der Musik durch die Stille der Pagode und schafft eine andächtige Atmosphäre, die von traditionellen kulturellen Werten durchdrungen ist. Herr Lam Sing, Leiter der Gruppe für traditionelle Musikinstrumente im Weiler Chang Hai, gehört zu den Ersten, die die traditionelle Musik in der Region wiederbelebt haben. Aus einfachen, von seinen Vorfahren überlieferten Lektionen ist er heute selbst Lehrer und Ausbilder geworden. „Ich habe von meinen Großeltern das Musizieren gelernt. Später, dank der Ermutigung und Unterstützung des Abtes beim Kauf von Instrumenten, konnten wir uns in der Pagode zum Üben treffen. Jeden Abend üben wir gemeinsam und erinnern uns an alte Lieder. Wir versuchen, diese Tradition zu bewahren, damit unsere Nachkommen sie kennen und weiterentwickeln“, vertraute Herr Lam Sing an.
Diejenigen, die seit ihrer Kindheit traditionelle Musikinstrumente spielten, sind nun alt, ihre Erinnerungen sind mitunter verblasst, ihre Finger nicht mehr so flink. Doch das hält sie nicht davon ab, ihre Instrumente wieder in die Hand zu nehmen und jeden Trommelschlag, jeden Zitherschlag mit ganzem Herzen zu spielen. Herr Tran Ben, ein Mitglied der Gruppe, sagte: „Manche haben alles vergessen, jetzt müssen sie von vorn anfangen. Jeder erinnert sich an ein bisschen, und zusammen ergibt das ein großes Ganzes.“ Die Gruppe tritt nicht nur während des Tet-Festes auf, sondern gibt ihr Wissen auch an Kinder und Enkelkinder weiter. So wird die Tradition der Musikinstrumente von Generation zu Generation bewahrt.
Die Band tritt nicht nur während des Tet-Festes auf, sondern unterrichtet auch ihre Kinder und Enkelkinder, wodurch die traditionellen Musikinstrumente für immer erhalten bleiben.
Nicht nur diejenigen, die seit ihrer Kindheit mit traditioneller Musik verbunden sind, tragen zum Erhalt der kulturellen Identität bei, sondern auch diejenigen, die noch nie traditionelle Musikinstrumente kennengelernt haben und bereit sind, diese zu erlernen und mitzuwirken, wenn sie die Bedeutung des Erhalts der Khmer-Kultur erkennen. Einer von ihnen ist Herr Thach Phol aus Tra Vinh , der 2004 nach Binh Phuoc kam, um dort eine Karriere zu beginnen. Herr Phol erzählt: „Anfangs konnte ich kein Instrument spielen, aber als ich die Älteren in der Pagode so gut spielen sah und die Gruppe noch nicht viele Mitglieder hatte, beschloss ich, mitzumachen. Obwohl es an Instrumenten mangelt, ist es für mich die größte Freude, die jüngeren Generationen zu inspirieren. Jedes Mal, wenn ich spiele und die Kinder mich loben und von mir lernen wollen, bin ich sehr glücklich und motiviert.“
Die Beispiele in der Chang Hai Pagode zeugen nicht nur von den Bemühungen um den Erhalt traditioneller Khmer-Musikinstrumente, sondern sind auch ein lebendiges Zeugnis einer einfachen Wahrheit: Werden kulturelle Werte mit Aufrichtigkeit gepflegt, verwurzeln sie sich tief im Herzen der Gemeinschaft. Trotz Schwierigkeiten und Engpässen hat die Zusammenarbeit jedes Einzelnen eine eng verbundene Kulturgemeinschaft geschaffen, in der jede gespielte Melodie ein Moment der Identitätspflege ist.
Dort geben die „Lehrer ohne Tafel und Unterrichtsplan“ täglich die Fackel an die nächste Generation weiter – nicht durch hochtrabende Theorien, sondern aus ihrer Leidenschaft, ihren Erinnerungen und ihrer Liebe zur Heimat. Jeder Musikabend in diesem kleinen Tempel ist eine stille, aber kraftvolle Botschaft: Kultur entsteht nicht von selbst, sie lebt dank der Menschen, die sie mit ganzem Herzen bewahren und pflegen.
Quelle: https://baobinhphuoc.com.vn/news/19/174476/giu-gin-nhac-cu-dan-toc






Kommentar (0)