
Die Zahl der Fälle nimmt zu.
Herr D. TV, 64 Jahre alt, wohnhaft in der Quan Thanh Straße (Stadtteil Thanh Dong), litt unter Symptomen wie hohem Fieber, Schwindel, Kopfschmerzen, Erbrechen, Müdigkeit und Zittern. Daraufhin besorgte er sich selbst Medikamente und legte sich zu Hause eine Infusion, jedoch ohne Erfolg. Als sich sein Zustand verschlechterte, brachten ihn seine Angehörigen zur Untersuchung ins Hai Duong Tropenkrankenhaus. Dort wurde Denguefieber diagnostiziert und er stationär aufgenommen. Dr. Pham Thanh Binh, Leiter der Abteilung für Intensivmedizin und Antivergiftungen (Hai Duong Tropenkrankenhaus), erklärte: „Manche Patienten verordneten sich vor ihrer Einweisung ins Krankenhaus eigenmächtig Infusionen zu Hause und nahmen fiebersenkende Mittel. Erst als sich ihre Symptome verschlimmerten und das Fieber nicht sank, suchten sie das Krankenhaus auf.“
Laut dem städtischen Zentrum für Seuchenbekämpfung (CDC Hai Phong ) werden derzeit täglich Dengue-Fieber-Fälle in der Stadt registriert. Seit dem 20. September wurden stadtweit Dutzende Dengue-Fieber-Ausbrüche verzeichnet, darunter drei im Stadtteil Le Chan, zwei in Kien An sowie jeweils ein Ausbruch in den Stadtteilen Viet Hoa, Hai Duong, Hong Bang und Do Son. Alle Ausbrüche gehen auf einheimische Erreger zurück. Untersuchungen vor Ort zeigen, dass in den Häusern Mücken vorkommen, die Dengue-Fieber übertragen, und dass die Mückendichte hoch ist. Die lokalen Behörden haben die Bekämpfung der Mücken mit Insektiziden, allgemeine Hygienemaßnahmen und die Larvenbekämpfung in den Familien der Patienten sowie in einigen umliegenden Haushalten angeordnet.
Laut dem Gesundheitsamt von Hai Phong wurden vom Jahresbeginn bis zum 26. September in der gesamten Stadt 547 Dengue-Fälle registriert. Derzeit werden in den medizinischen Einrichtungen der Region über 20 Patienten behandelt (keine schweren Fälle), die übrigen sind genesen. Die Dengue-Epidemie gilt nach Einschätzung des Gesundheitsamtes weiterhin als unter Kontrolle. Da jedoch die günstigen Wetterbedingungen mit viel Sonne und Regen ideale Bedingungen für die Entwicklung von Mücken bieten, besteht das Risiko eines Anstiegs der Dengue-Fälle in der kommenden Zeit.

Proaktive Krankheitsprävention und angemessene Behandlung
Denguefieber ist eine gefährliche Infektionskrankheit, die durch das Dengue-Virus verursacht und von Aedes-Mücken übertragen wird. Unbehandelt kann sie zu zahlreichen Komplikationen führen. Angesichts der wetterbedingten Komplikationen, die den Krankheitsverlauf verschlimmern können, arbeitet das Gesundheitsamt Hai Phong eng mit medizinischen Zentren zusammen, um die Ausbreitung des Denguefiebers einzudämmen und die Kommunikationsmaßnahmen zur Prävention und Bekämpfung zu intensivieren. Zusätzlich werden Überwachungsmaßnahmen durchgeführt und professionelle Unterstützung für die Krankheitsprävention und -bekämpfung vor Ort bereitgestellt. In Zusammenarbeit mit dem lokalen Gesundheitssystem werden die Mückendichte und der Larvenbefall in Haushalten in betroffenen Gebieten erfasst, die Bekämpfung von Ausbrüchen überwacht, Abfälle gesammelt und stehende Gewässer, in denen sich die Mücken vermehren, entfernt.
Herr Cao Xuan An, stellvertretender Leiter der Abteilung für Infektionsprävention und -bekämpfung (CDC Hai Phong), empfiehlt, Mücken, Larven und Puppen zu bekämpfen, um Krankheiten wirksam vorzubeugen. Daher sollte jede Person und jede Familie alle Wasserbehälter abdecken, um die Eiablage von Mücken zu verhindern. Zusätzlich sollten Fische in Gläser, Töpfe, Tanks, Seen und große Wasserbehälter gesetzt werden, um Larven und Puppen abzutöten. Wasserbehälter sollten regelmäßig gewechselt und gereinigt werden. Gleichzeitig sollten Abfallgegenstände wie Flaschen, Gläser, Kokosnussschalen, alte Reifen und Wasserbehälter entfernt und umgedreht werden. Nicht verwendete Wasserbehälter sollten ebenfalls umgedreht werden, um die Eiablage von Mücken zu verhindern.
Man sollte beim Schlafen Moskitonetze benutzen und auch tagsüber lange Kleidung tragen, um Mückenstiche zu vermeiden. Die Bevölkerung sollte aktiv mit den Gesundheitsbehörden zusammenarbeiten, um durch das Versprühen von Insektiziden Epidemien vorzubeugen und sie einzudämmen. Bei Fieber sollte man sich umgehend in ärztliche Behandlung begeben und eine Untersuchung, Beratung und Behandlung in Anspruch nehmen; Selbstbehandlung zu Hause ist nicht angebracht.
Eine der Maßnahmen zur Vorbeugung der Krankheit ist die Impfung von sich selbst und seinen Familienmitgliedern. Der Dengue-Impfstoff Qdenga wird vom deutschen Pharmaunternehmen Takeda hergestellt, wurde im Mai 2024 vom vietnamesischen Gesundheitsministerium zugelassen und wird derzeit vom Impfzentrum Hai Phong CDC zur Impfung der Bevölkerung eingesetzt.
Darüber hinaus raten Ärzte dringend dazu, dass Betroffene im Falle einer Dengue-Fieber-Erkrankung umgehend einen Arzt aufsuchen und sich behandeln lassen. Sie sollten nicht warten, bis die Symptome anhalten, bevor sie eine medizinische Einrichtung aufsuchen, da dies gefährlich sein kann. Bei hohem Fieber sollten Betroffene keine Medikamente zur Selbstbehandlung einnehmen.
„Wir empfehlen Patienten mit Fieber, sich zur Untersuchung, Testung, Diagnose und rechtzeitigen Behandlung in medizinische Einrichtungen zu begeben. Vermeiden Sie Selbstmedikation und intravenöse Flüssigkeitszufuhr zu Hause ohne ärztliche Verordnung. Dies kann zu Fehlbehandlungen, einer Verschlimmerung der Erkrankung und sogar zu Lebensgefahr führen…“, betonte Dr. Pham Thanh Binh, Leiter der Abteilung für Intensivmedizin und Antivergiftung (Tropenkrankenhaus Hai Duong).
DUC THANHQuelle: https://baohaiphong.vn/can-trong-voi-dich-sot-xuat-huyet-522073.html






Kommentar (0)