Die meisten Gedichte, Volksmärchen und Legenden ... kann Herr Ban Van Minh, ein Angehöriger der Dao-Ethnie im Dorf Phieng Ly in der Gemeinde Trung Ha, nachdem er sie ein paar Mal gehört hat, sowohl über sie nachdenken als auch sie rezitieren, ohne ein Wort zu verpassen.
Er sagte, dass dies Worte seien, die über Generationen hinweg destilliert worden seien, dass unsere Vorfahren sie geschätzt und bewahrt hätten, und dass wir daher auch einen Weg finden müssten, sie durchdringen, in jede Ader fließen und sich mit jedem Stück Fleisch vermischen zu lassen.
Herr Ban Van Minh erklärt den Dao-Leuten die Bedeutung der Anbetungsgemälde.
FOTO: THANH TUNG
„Es ist wie ein Körperteil. Wenn es vergessen oder vergessen wird, tut es weh, als würde man von einem Dorn oder einer Nadel ins Fleisch gestochen“, verglich Herr Minh.
Nach zwei Amtszeiten als Dorfvorsteher von Phieng Ly übergab Herr Ban Van Minh die Verantwortung aus Altersgründen an eine jüngere Person. Dann gab er sich selbst eine neue Mission: Er sollte in alten Büchern die ursprüngliche Kultur finden.
Er sagte, dass die Dao-Leute im Laufe der Zeit ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf Papierseiten in der Sprache Dao Nom festgehalten hätten. Dabei handelt es sich um Volksheilmittel, Gebete, Lehren und alte Geschichten, die die Dao-Leute „Zhiang-Zauber“ (was so viel wie „Beutel der Weisheit“ bedeutet) nennen.
Er sammelt und übersetzt aktiv Bücher, damit die Menschen den Wissensschatz seiner Landsleuteerkunden können, und besitzt mittlerweile fast 100 alte Bücher.
Um die Dao-Kultur zu verbreiten, beteiligte er sich auch am Unterrichten und wurde zu einem ganz besonderen Lehrer der Dorfbewohner.
Frau Ly Thi Yen aus dem Dorf Phieng Ly erzählte: „An Feiertagen und bei Versammlungen können wir alle den Volksmärchen, Legenden und Gedichten lauschen, die Herr Minh erzählt. Die Liebe zur Kultur wächst in unserer jungen Generation immer weiter.“
Das „Feuer“ der Dao-Kultur beharrlich am Leben erhalten
In Trung Ha gibt es nicht nur ältere Menschen, die Tag und Nacht daran arbeiten, die Kultur zu bewahren, sondern auch eine Generation junger Menschen, die still und beharrlich „das Feuer“ der ethnischen Kultur der Dao am Leben erhalten. Ein typischer Vertreter dieser Gruppe ist Herr Ban Van Nam (38 Jahre alt), der im Dorf Phieng Ly lebt.
Herr Ban Van Nam (3. von rechts) stellt Touristen die ethnische Kultur der Dao vor.
FOTO: THANH TUNG
Nam wuchs in einer Familie auf, die tief in der Dao-Kultur verwurzelt war und in der jeder das Singen von Pao Dung, Sticken, Stofffärben und Bemalen mit Bienenwachs beherrschte. Durch die tägliche Arbeit seiner Familie wurde er ganz natürlich mit der Dao-Kultur vertraut gemacht.
Da Herr Nam erkannte, dass es in der Gemeinde Trung Ha über 6.000 Angehörige der Red Dao, Tien Dao und Ao Dai Dao gibt und dies ein großes Potenzial darstellt, bat er die Gemeinde, den Traditionellen Dao Tien-Kulturclub der Gemeinde Trung Ha zu gründen.
Der Club hat 16 Mitglieder im Alter von 32 bis 65 Jahren, die sich alle leidenschaftlich für die ethnische Kultur der Dao in der Kommune interessieren. Jeder Mensch verfügt über ein bestimmtes Verständnis der ethnischen Kultur der Dao: Manche kennen die Schrift Dao Nom, manche können Pao Dung singen, manche können ethnische Melodien tanzen, manche können sticken, Bienenwachs auf Stoffe auftragen, um Muster zu erzeugen …
Der Club organisiert normalerweise einmal wöchentlich oder außerhalb der Saison regelmäßige Aktivitäten zum Erlernen von Singen, Tanzen, Lesen, Sticken usw. Diejenigen, die mehr wissen, werden diejenigen anleiten und ihr Wissen mit denen teilen, die weniger wissen. Danach unterrichtet jedes Vereinsmitglied weiterhin seine Verwandten, Kinder und Enkel.
Darüber hinaus lädt der Club regelmäßig Kunstgruppen und Vereine zur Erhaltung der ethnischen Kultur der Dao aus den Bezirken Yen Son, Na Hang, Lam Binh ( Tuyen Quang ) usw. in die Kommune ein, um Erfahrungen auszutauschen und zu teilen.
Im Jahr 2022 bat Herr Nam die Gemeinde erneut um die Erlaubnis, den Dao-Volkskulturclub in der Gemeinde Trung Ha zu gründen. Derzeit hat der Club 17 Mitglieder, die die Dao-Zweige in der Kommune vertreten, mit Herrn Nam als Vorsitzendem.
Er teilte die beiden Clubs in Gruppen auf und konzentrierte sich auf drei Bereiche: Kunst-, Malerei- und Stickunterricht. Frau Ban Thi Hoa aus dem Dorf Lang Chua, ein Clubmitglied, sagte, dass sie und die weiblichen Mitglieder Sticktechniken und Muster ausgetauscht und Singen, Tanzen usw. gelernt hätten. Dank dessen habe sie mehr Wissen, das sie ihren Kindern und Enkeln beibringen könne.
„Seit wir dem Club beigetreten sind, konnten wir uns treffen und Gefühle austauschen, sodass alle einander näher gekommen sind und die kulturelle Schönheit unserer Nation mehr schätzen und stolzer darauf sind …“, sagte Frau Hoa.
Quelle: https://thanhnien.vn/giu-lua-van-hoa-dao-18525052718175933.htm
Kommentar (0)