Trotz der starken Auswirkungen sind bisher keine größeren Deichabschnitte gebrochen – ein Beweis für die rechtzeitige Reaktion und die Bemühungen der lokalen Einsatzkräfte zum Schutz der Deiche, insbesondere in Bac Ninh, Thai Nguyen und Hanoi . Die Erfahrungen aus den Stürmen Nr. 9, Nr. 10 und Nr. 11 zeigen jedoch, dass angesichts des zunehmenden Klimawandels die besonders komplexe Lage klar erkannt werden muss und dass es dringend erforderlich ist, die Reaktionsmaßnahmen zu verstärken und das Deichsystem zu schützen.

Laut dem Bericht des stellvertretenden Ministers für Landwirtschaft und Umwelt, Nguyen Hoang Hiep, auf der Sitzung des Ständigen Regierungsausschusses zur Bewältigung der Folgen von Sturm Nr. 11 und den darauf folgenden Überschwemmungen am 9. Oktober handelt es sich um eine der schwerwiegendsten Naturkatastrophen. Viele Gebiete waren von allen oben genannten Naturkatastrophen betroffen, was zu einem Phänomen doppelter Naturkatastrophen führte: Sturm auf Sturm, Überschwemmung auf Überschwemmung, Sturzfluten, Erdrutsche, insbesondere in den Bergprovinzen, im Mittelland des Nordens und im zentralen Norden, wodurch die Sicherheit des Verkehrssystems ernsthaft gefährdet wird. Deiche und Dämme, insbesondere die Arbeiten, die gerade in den ersten Stunden abgeschlossen wurden, wurden provisorisch repariert.
In Bezug auf Deiche gab es 23 Vorfälle in den Provinzen Thai Nguyen, Bac Ninh und Hanoi (Thai Nguyen 2; Bac Ninh 20; Hanoi 1), bei denen der Deich des Flusses Cau in der Stadt Thai Nguyen (alt) und an vielen anderen Orten an den Flüssen Cau und Thuong über die Ufer trat. Die lokalen Behörden mobilisierten daraufhin ihre Kräfte, um das Überlaufen zu verhindern. Am 8. Oktober um 2 Uhr morgens brach ein 20 Meter langer Abschnitt des Deichs in der Gemeinde Tien Luc in der Provinz Bac Ninh und verursachte Überschwemmungen in 10 von 61 Dörfern der Gemeinde.
Der stellvertretende Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Nguyen Hoang Hiep, betonte außerdem, dass es in den Provinzen Thai Nguyen, Bac Ninh und Hanoi 23 Deichvorfälle an den Flüssen Cau und Thuong gegeben habe. Bislang sei jedoch trotz historischer Überschwemmungen kein Hauptdeich gebrochen, da Tausende von Menschen verschiedener Kräfte, insbesondere der Armee und der Polizei, im Einsatz seien und Deichschutzmaßnahmen durchführten.
„Wir halten durch, und jetzt, wo das Wasser zurückgeht, ist der Hauptdeich definitiv sicher, aber die umliegenden Deiche und Seitendeiche laufen alle über“, sagte der stellvertretende Minister.
In Bezug auf Informationen in sozialen Netzwerken, die oft kurz als „Deichbruch“ bezeichnet werden und in der Öffentlichkeit Verwirrung stiften, sagte Herr Nguyen Van Hai von der Abteilung für Deichverwaltung und Katastrophenschutz im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, dass die von den Menschen und der Presse wiedergegebenen Informationen sehr wichtig seien, es jedoch technische Faktoren gebe, die genau übermittelt werden müssten, um Verwirrung in der Öffentlichkeit zu vermeiden.
Herr Nguyen Van Hai erläuterte auch die Art des Deichs. Es handelt sich um Deiche, die nur einen kleinen Bereich schützen und zum Schutz des Bereichs außerhalb des Flussufers (nicht des Hauptdeichs) gebaut wurden. Diese Deiche sind nur für Hochwasser der Stufe II ausgelegt. Wenn der Wasserstand Stufe II überschreitet, ist mit Überläufen zu rechnen.
„Sollte es zu einem Vorfall mit dem Deich oder dem Deichufer kommen, beschränkt sich der Einflussbereich auf wenige kleine Bereiche außerhalb des Hauptdeichs. Der Hauptdeich – die Deichlinie des zentralen Systems – dient dem absoluten Schutz der Wohngebiete im Inneren. Daher müssen die Menschen die Unterschiede verstehen und dürfen sich nicht zu sehr Sorgen machen, wenn sie von Deichbrüchen ohne klare technische Grundlage erfahren“, betonte Herr Nguyen Van Hai.

Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt gibt es an den See- und Flussdeichen der Provinzen von Quang Ninh bis Hue 62 Schlüsselstellen mit schwachen Deichen. Die Seedeiche sind derzeit so ausgelegt, dass sie Stürmen der Stufe 9-10 und Gezeiten von 5 % standhalten. Bei Stürmen der Stufe 12 und Böen der Stufe 15 (die den Auslegungswert überschreiten) besteht ein hohes Sicherheitsrisiko.
Was die wichtigsten Deichrouten betrifft, so haben die Verantwortlichen des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt die Gemeinden bereits bei der Sitzung am 3. Oktober zur Vorbereitung auf Sturm Nr. 11 (Sturm MATMO) daran erinnert, dass sie auf die Verstärkung und Sicherung wichtiger Deiche achten sollten, die durch Sturm Nr. 10 beschädigt wurden, sowie auf die Deichrouten in Meeresnähe mit niedrigen Deichhöhen in Quang Ninh, Hai Phong, Hung Yen, Ninh Binh, Nghe An, Ha Tinh … und auf im Bau befindliche Deich- und Schutzbauprojekte.
Wie das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt betonte, ereignen sich Naturkatastrophen in aufeinanderfolgenden Abständen und mit besonders heftigem Verlauf. Zahlreiche ungewöhnliche Faktoren übertreffen historische Ausmaße und treten in großem Ausmaß auf, insbesondere Überschwemmungen, die objektiv große Schäden an Menschen und Eigentum verursachen. Darüber hinaus reichen die Investitionen in die Infrastruktur zur Katastrophenvorsorge (Deichsysteme, Dämme, Vorhersagen, Warnungen usw.) nicht aus, um den verheerenden Auswirkungen von Naturkatastrophen und Überschwemmungen standzuhalten.
Laut Vizeminister Nguyen Hoang Hiep besteht die unmittelbare Lösung darin, proaktiv lokale Ressourcen und andere legale Kapitalquellen zu mobilisieren, um Deich- und Bewässerungsanlagen dringend zu reparieren und wiederherzustellen. Langfristig ist es notwendig, Institutionen und Richtlinien zu überprüfen, Aufgaben vorzuschlagen und Ressourcen für die Umsetzung bereitzustellen, auf Naturkatastrophen sowie starke Regenfälle und Überschwemmungen vorbereitet zu sein und Sicherheit und nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten, insbesondere in den Bereichen Landwirtschaft, Deiche, Bewässerung, Telekommunikation, Elektrizität und städtische Infrastrukturarbeiten. Außerdem müssen Hochwasserschutzräume in Flusseinzugsgebieten und Flussbetten gemäß den Bestimmungen des Deichgesetzes und der Resolution Nr. 24-NQ/TW geschützt werden, vor allem für den Roten Fluss, den Cau-Fluss und andere große Flüsse. Gleichzeitig müssen mit der Reparatur, Modernisierung und Renovierung des Deichsystems und der Bewässerungsreservoirs, insbesondere der wichtigsten Deiche, Flussdeiche verstärkt und modernisiert werden, um sicherzustellen, dass sie historischen Flusshochwassern standhalten können.
Am Nachmittag des 8. Oktober ordnete Vizepremierminister Nguyen Hoa Binh im Rahmen seiner Inspektion und Leitung der Hochwasserbeseitigung in Bac Ninh auch die dringende Organisation von Deichschutzarbeiten an, um die Sicherheit von Deichen und Dämmen zu gewährleisten. Nach der Flut planen die Gemeinden, die Deichoberfläche zu erhöhen, um die Sicherheit des Deichsystems zu gewährleisten.
Quelle: https://baotintuc.vn/xa-hoi/giu-vung-de-dieu-trong-thien-tai-kep-20251009214958962.htm
Kommentar (0)