Das philippinische Militär teilte am 27. September mit, dass die SAMASAMA-Übung 12 Tage dauern werde und am 2. Oktober beginne.
Der Standort liegt vor der Küste der Provinzen Sorsogon und Catanduanes auf der Insel Luzon.
Die Seestreitkräfte der philippinischen Marine führen im Mai Übungen durch. Foto: ABS-CBN
Laut dem Sender GMA werden die japanischen maritimen Selbstverteidigungsstreitkräfte den Zerstörer Akebono zu Trainingszwecken zusammen mit dem Zerstörer Antonio Luna der philippinischen Marine und zwei Schiffen der US-Marine einsetzen, darunter dem Lenkwaffenzerstörer Dewey und dem Frachtschiff Wally Schirra.
Nach Angaben der philippinischen Streitkräfte werden auch Kriegsschiffe aus Kanada und Großbritannien teilnehmen.
An der Übung werden etwa 170 japanische Soldaten sowie 240 Soldaten aus Australien teilnehmen. Auch einige Soldaten aus Frankreich, Neuseeland und Indonesien werden teilnehmen.
Das philippinische Militär teilte mit, dass die jährliche Übung unter anderem auch Operationen zur U-Boot- und Überwasserkriegsführung umfassen werde.
Die japanischen maritimen Selbstverteidigungsstreitkräfte haben in den vergangenen Jahren an der Übung SAMASAMA teilgenommen. Letzten Monat schickte Japan die Zerstörer Izumo und Samidare, um gemeinsame Übungen mit den USA, Australien und den Philippinen im Südchinesischen Meer durchzuführen.
In einer damit zusammenhängenden Entwicklung forderte die philippinische Küstenwache die Fischer dazu auf, ihre Aktivitäten am Scarborough-Riff und in anderen Gebieten des Südchinesischen Meeres fortzusetzen, und versprach, die Patrouillen dort trotz der chinesischen Präsenz zu verstärken.
Der Sprecher der philippinischen Küstenwache, Jay Tarriela, erklärte der Nachrichtenagentur Reuters, dass philippinische Schiffe nicht in der Lage seien, eine ständige Präsenz aufrechtzuerhalten, sich aber dem Schutz der Rechte der Fischer in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) des Landes verpflichtet fühlten.
Mitglieder der philippinischen Küstenwache haben einen Bojenzaun in der Nähe des Scarborough-Riffs im Südchinesischen Meer durchgeschnitten. Foto: Philippinische Küstenwache
Am 25. September durchtrennte die philippinische Küstenwache einen 300 Meter langen Bojenzaun, den China am Scarborough-Riff errichtet hatte. Das Riff liegt zwar in der ausschließlichen Wirtschaftszone der Philippinen, wird aber von China beansprucht.
Der philippinische Verteidigungsminister Gilbert Teodoro sagte, das Durchschneiden des Bojendrahtzauns durch die Philippinen sei keine Provokation gewesen.
Daraufhin kritisierte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums , Wang Wenbin, am 27. September das Vorgehen der Philippinen. Hu Bo, Direktor der in Peking ansässigen Initiative zur strategischen Untersuchung der Situation im Südchinesischen Meer (South China Sea Strategic Situation Probing Initiative, SCSPI), sagte, Peking werde in der Frage des Scarborough-Riffs keine Zugeständnisse machen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)