Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Beseitigung von Schwierigkeiten für Geschäftshaushalte durch den Einsatz elektronischer Rechnungen

Ab 2022 verfügt die Steuerbranche über eine Richtlinie zur Einführung elektronischer Rechnungen aus Registrierkassen mit einem entsprechenden Fahrplan und einem Plan zur Unterstützung und Schaffung von Bedingungen für die Anpassung der Steuerzahler.

Báo Thừa Thiên HuếBáo Thừa Thiên Huế02/07/2025

Illustratives Foto. (Foto: MINH PHUONG)

Dies ist eine der wichtigen Lösungen zur Modernisierung des Steuermanagements und trägt zur Schaffung eines transparenten, gesunden und fairen Geschäftsumfelds bei.

Gemäß Regierungsdekret Nr. 70/2025/ND-CP sind ab dem 1. Juni 2025 Gewerbetreibende, die ihre Steuern im Rahmen der Steuererklärung entrichten, sowie Haushalte und Einzelpersonen, die eine Pauschalsteuer mit einem Jahreseinkommen von 1 Milliarde VND oder mehr zahlen und Waren direkt an Verbraucher verkaufen und Dienstleistungen direkt an Verbraucher erbringen, verpflichtet, elektronische Rechnungen zu erstellen, die von angeschlossenen Kassensystemen generiert werden und die Daten an die Steuerbehörden übermitteln.

Wirksamkeit ab dem Spitzenmonat der Markteinführung

Bundesweit müssen rund 37.500 Gewerbetreibende auf elektronische Kassenrechnungen umstellen und ihre Steuererklärungen entsprechend anpassen, anstatt die Steuer pauschal zu entrichten. Aktualisierte Daten des Finanzamts zu den Ergebnissen der Einführung elektronischer Kassenrechnungen im Jahr 2025 zeigen, dass sich landesweit zum 20. Juni 73.700 Gewerbetreibende und Privatpersonen für die Nutzung elektronischer Kassenrechnungen registriert haben. Davon entfallen 45.247 auf die bisherige Pauschalsteuermethode.

Dieses Ergebnis übertraf das geplante Ziel, da einige Gewerbebetriebe zwar nicht dazu verpflichtet waren, aber die Anforderungen an die IT-Infrastruktur erfüllten. Daher meldeten sie sich proaktiv bei den Steuerbehörden an, um die IT-Infrastruktur früher zu implementieren, was dazu beitrug, die Kosten für den Rechnungsdruck zu senken und die Professionalität der Geschäftsabläufe zu steigern.

Genossin Mai Son, stellvertretende Leiterin der Steuerbehörde, erklärte: Zur Umsetzung des Dekrets Nr. 70/2025/ND-CP hat der Steuersektor zeitgleich zahlreiche Maßnahmen ergriffen. Im Fokus stehen dabei zwei Kernaufgaben: Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung der Steuerzahler und enge Zusammenarbeit mit Anbietern, um kostengünstige, technisch einfache und auf die Größe und den Umfang von Unternehmen zugeschnittene Softwarelösungen für elektronische Rechnungen (integriert in die Vertriebsmanagement-Software) zu entwickeln.

Nach dem Höhepunkt im Juni 2025 haben Organisationen, die elektronische Rechnungsstellungsdienste anbieten, reagiert und sich zur Zusammenarbeit mit der Steuerbranche verpflichtet. Dazu gehören zahlreiche Förderprogramme, wie beispielsweise: Kostenloser Support für Neukunden bei der Nutzung von Buchhaltungssoftware für Versicherungsvertriebe (6 Monate), kostenlose Pakete für elektronische Rechnungen sowie kostenlose Beratung zu Steuererklärungen, Software und elektronischen Rechnungsstellungsdiensten.

Auf dieser Grundlage haben einzelne Gewerbebetriebe die Möglichkeit, Anbieter für elektronische Rechnungsstellungslösungen auszuwählen, die auf die Bedürfnisse ihrer betrieblichen Abläufe zugeschnitten sind.

Vorschlag zur Verdopplung der steuerpflichtigen Einnahmenschwelle

Obwohl bedeutende Ergebnisse erzielt wurden, sind bei der Einführung elektronischer Rechnungen für Haushalte und Einzelunternehmen viele Schwierigkeiten aufgetreten, die den Prozess der Umstellung der Steuerberechnungsmethoden und den Übergang zur Abschaffung der Pauschalbesteuerung beeinträchtigen.

Zunächst einmal handelt es sich um die Situation, dass Unternehmen in einigen Gebieten vorübergehend geschlossen wurden, als die Behörden kurz vor dem 1. Juni 2025 die Kontrollen von Waren unbekannter Herkunft und die Bekämpfung von Produktfälschungen verstärkten, was in der Öffentlichkeit zu einem Missverständnis führte, dass der Grund für die Schließung der Unternehmen darin lag, dass die Steuerbehörde elektronische Rechnungen von den Kassen eingeführt hatte.

Darüber hinaus sind viele Unternehmen aufgrund der Angst vor Nachzahlungen bei stark steigenden Rechnungsbeträgen noch immer nicht bereit, von der Pauschalsteuerzahlung auf die tatsächliche Umsatzmeldung umzustellen. Manche Unternehmen verstehen auch den Prozess der Einführung elektronischer Rechnungen nicht vollständig und scheuen die anfänglichen Investitionskosten für Hardware und Software. Diese Denkweise führt dazu, dass einige Unternehmen Steuern vermeiden, indem sie Überweisungen nicht annehmen oder unvollständige Rechnungen ausstellen.

Darüber hinaus ist die Tatsache, dass Verbraucher beim Kauf von Waren und Dienstleistungen nicht die Gewohnheit haben, Rechnungen anzufordern, ebenfalls ein Faktor, der die Effektivität der Implementierung von elektronischen Rechnungslösungen, die von Kassensystemen generiert werden, beeinträchtigt.

Ausgehend von dieser Realität empfehlen einige Beratungsunternehmen und Steuerberater, die Kosten für die Einhaltung der Steuervorschriften für Steuerzahler durch eine Anhebung der Umsatzgrenze für Unternehmen und Privatpersonen zu senken. Laut Steuerexpertin Dang Thi Binh An sieht das geänderte Mehrwertsteuergesetz vor, dass Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 200 Millionen VND ab dem 1. Juli 2025 Mehrwertsteuer zahlen müssen (bisher lag die Grenze bei 100 Millionen VND).

Im Entwurf des geänderten Steuerverwaltungsgesetzes, der der Nationalversammlung zur Genehmigung in der Sitzung im Oktober 2025 vorgelegt wurde, schlug das Finanzministerium vor, die Steuerbemessungsgrenze weiterhin auf 400 Millionen VND pro Jahr anzupassen. Dieser Wert ist jedoch weiterhin niedrig, da es sich um die Einnahmen vor Abzug der Ausgaben handelt. Daher ist es notwendig, eine angemessene Steuerschwelle festzulegen, um Familienunternehmen zur Umwandlung in Unternehmen zu ermutigen und zu vermeiden, dass das geänderte Gesetz der Realität nicht mehr entspricht.

Auf Nachfrage von Abgeordneten der Nationalversammlung in der 9. Sitzung der 15. Nationalversammlung bekräftigte Finanzminister Nguyen Van Thang, dass es keine Änderungen in der Steuerpolitik gegeben habe, die den Druck auf die Steuerzahler erhöhen würden. Im Zuge der Umsetzung des Dekrets Nr. 70/2025/ND-CP arbeite der Steuersektor weiterhin an Lösungen, um Unternehmen, Haushalte und Privatpersonen bei der Erstellung elektronischer Rechnungen aus Kassenbelegen und der Umstellung auf elektronische Steuererklärungen zu unterstützen. Sanktionen seien nicht verhängt worden.

Darüber hinaus befindet sich die Steuerpolitik weiterhin auf dem Weg der Anpassung, um die Belastung für Privatpersonen und kleine Unternehmen zu verringern, eine korrekte und vollständige Erhebung zu gewährleisten und Unternehmen zum Wechsel zu Unternehmensmodellen zu bewegen, was zur Förderung der Entwicklung des privaten Wirtschaftssektors beiträgt.

Herr Mai Son erläuterte die oben genannten Inhalte und erklärte, dass die Steuerbehörde plant, die Grenze für steuerfreie Einnahmen von Unternehmen zu verdoppeln, den Einkommensteuersatz an die Höhe der Einnahmen anzupassen und die steuerlichen Verwaltungsverfahren weiter zu vereinfachen. Diese Vorschläge basieren auf Beiträgen von Experten, Beratungsverbänden und Steuerzahlern und sollen Schwierigkeiten für Unternehmen und Privatpersonen bei der Einführung elektronischer Rechnungen beseitigen.

Hinsichtlich der Politik der Abschaffung der Pauschalsteuer ab 2026 überprüft die Steuerbehörde aktiv und dringend die gesetzlichen Bestimmungen, um sicherzustellen, dass die Steuererklärung und -zahlung für Unternehmen einfach und bequem ist und gleichzeitig den gesetzlichen Bestimmungen entspricht.

Laut nhandan.vn

Quelle: https://huengaynay.vn/kinh-te/go-kho-cho-ho-kinh-doanh-su-dung-hoa-don-dien-tu-155249.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt