Bei der Diskussionsrunde zum (geänderten) Gesetzesentwurf über Kreditinstitute sagte der Delegierte Trinh Xuan An (Delegation der Nationalversammlung der Provinz Dong Nai ), dass der Gesetzesentwurf zahlreiche Bestimmungen zur Vermeidung von Risiken für das Bankensystem enthalte.
Delegierter Trinh Xuan An schlug jedoch vor, mehr Lösungen zur Risikoprävention für das System zu schaffen. Als Beispiel nannte er den Vorfall bei der SCB Bank; oder die USA, wo trotz eines sehr starken Bankensystems immer wieder Bankenpleiten passieren. Wenn der Gesetzesentwurf daher mehr Regelungen zur Prävention systemischer Risiken vorsieht, können wir im Falle eines Vorfalls das gesamte Bankensystem und die Kreditinstitute unterstützen.
Die Meinung der Delegierten Trinh Xuan An muss sorgfältig geprüft werden. Es wäre besser, zusätzliche Vorschriften zur Risikoprävention für das Bankensystem im Besonderen und für Kreditinstitute im Allgemeinen zu entwerfen.
Trinh Xuan An, Abgeordnete derNationalversammlung der Provinz Dong Nai. Foto: Portal der Nationalversammlung |
Es muss auch gesagt werden, dass die Risikopräventionspolitik für das Bankensystem unseres Landes relativ effektiv konzipiert wurde und funktioniert. Als die Nationalversammlung 1997 das Gesetz über Kreditinstitute beriet und verabschiedete, analysierten Experten dieses Thema sehr sorgfältig. Bank- und Kreditgeschäfte sind hochgradig systemisch. Wenn nur eine Bank zusammenbricht, kann dies leicht einen Dominoeffekt auf das gesamte Kreditsystem und die Wirtschaft auslösen. Deshalb enthält das Gesetz über Kreditinstitute von 1997 sehr spezifische Bestimmungen, um einen Systemzusammenbruch zu verhindern. Dabei handelt es sich um sehr detaillierte und strenge Vorschriften zur Unterstellung von Banken oder Kreditinstituten unter besondere Kontrolle sowie Vorschriften zur Vertraulichkeit dieser Informationen. Nur wenn besondere Kontrollmaßnahmen nicht dazu beitragen können, den normalen Betrieb wiederherzustellen und die Bank insolvent bleibt, wird ein Konkurs in Betracht gezogen.
Durch die Änderungen des Gesetzes über Kreditinstitute haben wir zahlreiche Lösungen zur Verbesserung der Risikoprävention für das Bankensystem und die Kreditinstitute geschaffen. Dabei handelt es sich um Vorschriften, die schwache Banken und Kreditinstitute zu Konsolidierungen, Fusionen oder Übernahmen zwingen.
Tatsächlich hat die Staatsbank Vietnams in jüngster Zeit stets ihren Führungsgeist unter Beweis gestellt, um die Insolvenz einer Geschäftsbank zu verhindern und so die Auswirkungen auf das gesamte System zu minimieren. Die jüngsten Entscheidungen, schwache, verlustbringende Banken zu Null-Dong-Kursen zu übernehmen, zeigen deutlich die Entschlossenheit der Staatsbank Vietnams, systemische Risiken zu begrenzen. Dies ist in unserem Land beispiellos, daher wird die Umsetzung sicherlich Lehren aus der Praxis ziehen.
Es lässt sich nicht leugnen, dass die Lösung der Fusion oder Übernahme schwacher Banken und Kreditinstitute äußerst notwendig und nützlich ist, um Zusammenbrüche durch Dominoeffekte zu verhindern.
Wir verfügen bereits über die rechtlichen, theoretischen und praktischen Grundlagen für den Umgang mit schwachen Banken und Kreditinstituten. Daher sollten wir uns stärker auf die Erkenntnisse aus der Praxis konzentrieren, um optimale Lösungen zu finden und deren Umsetzung effektiver zu gestalten.
GEWINNEN
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)