Der Trend zum sparsamen Geldausgeben hat dazu geführt, dass US-Verbraucher in Scharen zu günstigen Mobilfunktarifen und 5G-Diensten greifen. Dadurch konnte T-Mobile die Erwartungen der Wall Street hinsichtlich der vierteljährlichen Neukundenzahl im Mobilfunkbereich übertreffen.
T-Mobile war in den letzten drei Quartalen das Telekommunikationsunternehmen mit den meisten Abonnenten auf dem US-Markt, dank vergünstigter Pakete und des 5G-Vorteils, den das Unternehmen durch die Übernahme des Mobilfunkanbieters Sprint im Jahr 2020 für 23 Milliarden Dollar erlangte.
Die neuesten Zahlen zeigen, dass der Anbieter 760.000 neue Vertragskunden gewinnen konnte – den höchsten Wert seit acht Jahren. Damit übertrifft er Konkurrenten wie AT&T und Verizon sowie die von Experten prognostizierte Zahl von 708.800 Kunden.
Der Umsatz von T-Mobile sank im zweiten Quartal 2023 um 2,6 % auf 19,02 Milliarden US-Dollar und lag damit laut Refinitiv-Daten unter den Schätzungen von 19,31 Milliarden US-Dollar. Der Mobilfunkanbieter verzeichnete jedoch in einem „stark gesättigten Markt“ dennoch ein Wachstum sowohl bei den Prepaid- als auch bei den Postpaid-Abonnenten.
Analyst Jamie Lumley von Third Bridge meinte jedoch, der Rückgang im Jahresvergleich könne ein Zeichen dafür sein, dass mit der Stabilisierung des Marktes „die Macht der Preisstrategien“ nachlasse.
T-Mobile hat seine Prognose für das Wachstum der Mobilfunkkunden für das Gesamtjahr angehoben und erwartet nun einen Anstieg der Zahl auf 5,6 bis 5,9 Millionen, gegenüber dem vorherigen Bereich von 5,3 bis 5,7 Millionen.
Der Anbieter hat festgestellt, dass sich eine große Zahl seiner Kunden für kostengünstige Tarife wie „Go5G Plus“ und „Phone Freedom“ anstelle der von der Konkurrenz angebotenen Dreijahresabonnements entscheidet.
Auch die Abwanderungsrate von T-Mobile ist mit 0,77 % besser als die der Konkurrenz, verglichen mit 0,83 %/Monat bei Verizon und 0,79 % bei AT&T.
Auch der größte Mobilfunkanbieter auf dem US-Markt, Verizon, verzeichnete ein Quartal mit über den Erwartungen liegenden Umsätzen, was vor allem auf Kostensenkungen und eine Zunahme der Mobilfunkverträge für Geschäftskunden sowie auf superschnelle 5G-Netze zurückzuführen ist.
US-Telekommunikationsunternehmen stehen vor einer Medienkrise, die mit einem Bericht des Wall Street Journal begann, in dem es um die Umweltverschmutzung durch stillgelegte bleihaltige Kabel ging, darunter auch an Standorten von Verizon.
„Dies ist ein historisches Problem. Wir haben keine vollständigen Aufzeichnungen über die Bleimenge in den Kabeln“, sagte Anthony Skiadas, Finanzvorstand von Verizon, und fügte hinzu, es sei „zu früh“, um die möglichen finanziellen Auswirkungen vorherzusagen.
Matt Britzman, Analyst bei Hargreaves Landsdown, sagte, das Problem werde „über der Branche schweben, bis es verlässliche Beweise für finanzielle oder ökologische Auswirkungen gibt“.
(Laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)