Der Schotte Sam Burns war verärgert, weil das Schiedsrichterteam der Scottish Open auf die Meinung seiner Kollegen außerhalb des Spielfelds hörte und ihm nicht das Recht gab, den Ball loszulassen, als dieser über der Mauer hing.
„Die beiden Schiedsrichter haben sich das angesehen und gesagt, ich bekäme einen Freiball, wenn das Problem außerhalb des Hindernisses läge. Dann sagte plötzlich jemand über Funk ‚kein Freiball‘. Damit war die Diskussion beendet. Es ist frustrierend, wenn jemand, der nicht da war, so eingreift“, sagte Burns dem Golf Channel über die Profi-Probleme nach der dritten Runde der Scottish Open am 15. Juli.
Das Event, das Teil der DP World Tour ist und von der PGA Tour gesponsert wird, fand auf dem Par-70-Renaissance-Course in Schottland statt. Burns’ Frustration kam am Par-5-Loch 10. Hier traf Burns einen Bunker. Mit seinem zweiten Schlag versuchte er zu entkommen. Der Ball prallte jedoch gegen die Bunkerwand, prallte ab, fiel aber nicht auf den Boden des Bunkers. Er hing an einem Grasbüschel, wie ein kleines Vogelnest, das ein übergroßes Ei trägt.
Burns' Dilemma.
Burns bat den ersten Schiedsrichter um Erlaubnis, den Ball an einer neuen Stelle fallen zu lassen. Der 26-jährige amerikanische Golfer war der Meinung, dass die aktuelle Stelle kein Hindernis darstellte und sein nächster Schlag einen Wall vor dem Ball treffen würde.
Der erste Schiedsrichter der DP World Tour kam zur Überprüfung und kombinierte die Beschreibung per Walkie-Talkie, sodass die Kollegen im Funktionsbereich die Situation erfassen und die Regeln vergleichen konnten.
Ein zweiter Offizieller der PGA Tour griff ebenfalls ein, um zu helfen, hatte sich aber nach zehn Minuten noch immer nicht auf eine Vorgehensweise geeinigt. Dann kam die Meldung „Keine Erleichterung“ über Funk. Laut Golfweek war es Mark Litton, der Hauptschiedsrichter der DP World Tour.
Burns und der Schiedsrichter untersuchen die Situation des Balls, der am Rand des Sandbunkers feststeckt. Foto: Golf Digest
Burns musste seinen dritten Schlag aus einer prekären Position spielen: mit dem rechten Fuß an der Wand, mit dem anderen außen. Dieser Versuch misslang, da der Ball die Vorderkante des Bunkers traf und – genau wie befürchtet – wieder auf den Boden des Bunkers zurückprallte.
Mit einer neuen Position im Sand entkam er mit seinem vierten Schlag und fügte vier weitere hinzu, um das zehnte Loch mit einem Triple-Bogey zu beenden und seinen Score auf -5 zu senken. Acht Löcher vor Schluss hatte Burns zwei Birdies und kein Bogey. Mit diesem Ergebnis beendete er das Spiel auf Platz T18 (-7), sechs Schläge hinter der Spitze.
Die Spitzenposition gehört Rory McIlroy. Der nordirische Golfer hat das Turnier sieben Mal bestritten, landete aber nie unter den Top 10 und hat auch kein Profiturnier in Schottland gewonnen.
Das Preisgeld für diese Scottish Open beträgt 9 Millionen US-Dollar, davon 1,575 Millionen US-Dollar für die Meisterschaft.
Staatswappen
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)