Laut Business Insider beinhaltet dieser Schritt von Google eine weitere Konsolidierung seiner zentralen KI-Teams. Im vergangenen Jahr fusionierte das Unternehmen Brain – eine Gruppe innerhalb seiner KI-Forschungsgruppe – mit DeepMind zu einer neuen „Supereinheit“, die sich auf die Entwicklung von KI-Modellen konzentriert.
Nun, so Pichai, werden auch die Forschungsteams, die KI-Modelle entwickeln, mit DeepMind zusammengeführt. Darüber hinaus wird das Responsible-AI-Team, das Regeln für die sichere und ethische Entwicklung von KI entwickelt, von der KI-Forschung zu DeepMind transferiert.
Das KI-Rennen unter den Technologieunternehmen heizt sich auf.
Das Ergebnis ist eine Veränderung, die DeepMinds Chef Demis Hassabis mehr Kontrolle verleiht. Vor der Fusion im letzten Jahr leitete Hassabis DeepMind. Nach der Fusion bleibt er weiterhin maßgeblich an der KI-Offensive des Unternehmens beteiligt.
In seiner Rede sagte CEO Pichai, dass diese Änderung Google helfen werde, da das Unternehmen sich „auf die Entwicklung von Deep-Computing-Modellen an einem Ort konzentrieren werde“.
Google fusioniert zudem zwei seiner wichtigsten Produktbereiche. Der Bereich „Geräte und Dienste“, der Hardwareprodukte wie Pixel und Fitbit verantwortet, wird mit dem Geschäftsbereich für Android und Chrome fusioniert. Die beiden Organisationen werden unter dem Namen „Plattformen und Geräte“ zusammengefasst. Rick Osterloh, der bisher nur für Hardware zuständig war, wird die fusionierte Gruppe leiten. Hiroshi Lockheimer, der zuvor für Android und Chrome zuständig war, bleibt bei Google, leitet aber andere Projekte im gesamten Unternehmen.
Sameer Samat wurde zudem zum „Präsidenten des Android-Ökosystems“ befördert und arbeitet mit allen Android-Partnern zusammen. Er wird eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Firewall zwischen dem Pixel-Team und Android spielen, die verhindern soll, dass Google seine Hardware gegenüber der Konkurrenz bevorzugt.
Google-Finanzvorstand Ruth Porat informierte unterdessen auch die Mitarbeiter des Finanzteams über eine Umstrukturierung, die zu Stellenabbau führen werde. Ein Mitarbeiter sagte, Porats Nachricht habe darauf hingewiesen, dass die Änderungen im Zuge der Neuausrichtung der KI-Prioritäten des Unternehmens vorgenommen würden.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)