Da der Kreditfluss zu Jahresbeginn aufgrund des Zinsdrucks erschwert war, haben viele Banken begonnen, eine Senkung der Produktionszinsen zu erwägen, um die Kapitalnachfrage anzukurbeln. Tatsächlich kühlen sich die Sparzinsen in Markt 1 (Einwohner und Wirtschaftsorganisationen ) im Vergleich zu vor und nach dem chinesischen Neujahrsfest 2023 und in Markt 2 (Interbankenmarkt) allmählich um etwa 1–1,5 %/Jahr ab. Insbesondere ist der durchschnittliche Interbankenzinssatz für Tagesgeld, der von der Staatsbank am 13. Februar notiert wurde (die wichtigste Laufzeit, die mehr als 95 % des Transaktionsvolumens ausmacht), von 4,91 % am 10. Februar auf 4,55 % gesunken, von 5,49 % in der vorherigen Sitzung und 6,21 % Anfang Februar 2023. Neben der Tagesgeldlaufzeit sind auch die Zinssätze für ein-, zwei- und einmonatige Laufzeiten gesunken.
In der ersten Februarhälfte 2023 zog die Staatsbank von Vietnam weiterhin fast 150.000 Milliarden VND ab, während sie weniger als 50.000 Milliarden VND in den Markt pumpte. Seit Anfang Februar hat die Staatsbank von Vietnam die Liquidität für das System erhöht, der Kreditspielraum wurde mit einem Ziel von 14–15 % geöffnet und wird entsprechend angepasst, auch die Interbankenzinsen haben sich abgekühlt … Diese Faktoren unterstützen den Abwärtstrend der Zinssätze.
Dies ist auch eine der Voraussetzungen dafür, dass Banken eine Anpassung der Produktionszinsen durch günstige Kapitalpakete in Erwägung ziehen, um Kreditnehmer zu gewinnen. Denn angesichts des hohen Zinsdrucks ist es sehr schwierig, Kreditnehmer zu gewinnen. Da den Banken seit Anfang 2023 Kreditlimits gewährt werden, erwarten sie auch eine baldige Ausweitung ihrer Kreditaktivitäten und sind daher gezwungen, die Frage der Mobilisierung und der Kreditzinsen abzuwägen.
So hat beispielsweise die Vietcombank offiziell eine Zinssenkung von 0,5 % für Kunden angekündigt, die von Anfang 2023 bis zum 30. April 2023 gilt.
Die Southeast Asia Commercial Joint Stock Bank ( SeABank ) hat kürzlich ein Vorzugspaket im Gesamtwert von rund 3.000 Milliarden VND mit einer maximalen Zinssenkung von 1 % eingeführt, um Privatpersonen, Unternehmen und Betriebe mit kurzfristigem Kreditbedarf von bis zu zwölf Monaten zu unterstützen. Auch Kredite für Produktion und Handel in Bereichen wie Viehzucht, Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei werden im Vergleich zu den aktuellen Kreditzinsen der Bank reduziert.
Mit dem Ziel, im Jahr 2023 Kreditkapital an kleine und mittlere Unternehmen sowie Kleinstunternehmen zu vergeben, hat die Orient Commercial Bank (OCB) ebenfalls etwa 25.000 Milliarden VND für Vorzugskredite mit kurzfristigen Zinssätzen von 8-12 %/Jahr für Unternehmen reserviert.
Die Viet Capital Bank hat kürzlich ein Kreditprogramm mit dem Titel „Vorzugskredite, superprofitables Geschäft“ für Privat- und Firmenkunden mit extrem günstigen Zinssätzen ab nur 10,5 % pro Jahr aufgelegt. Das Kreditpaket hat ein Limit von 1.000 Milliarden VND und gilt für Kunden, die zwischen dem 1. Februar 2023 und dem 30. April 2023 bzw. bis zum Ablauf des Programms Kredite aufnehmen.
Ab dem 10. Februar 2023 führt die Military Commercial Joint Stock Bank (MB Bank) ein Programm zur Senkung der Kreditzinsen für Firmenkunden mit einem Umsatz unter 100 Milliarden VND ein. Kunden können sich über die Online-Auszahlungsfunktion direkt auf der Biz MB Bank-Plattform für einen Kredit anmelden und von Vorzugszinsen von bis zu 1 % pro Jahr profitieren. Die Bank für Investitionen und Entwicklung Vietnams (BIDV) hat kürzlich ein neues kurzfristiges Kreditpaket im Umfang von 30.000 Milliarden VND aufgelegt, um Produktions- und Geschäftsanforderungen mit Vorzugszinsen ab nur 8 % pro Jahr für Kredite mit einer Laufzeit von weniger als sechs Monaten bzw. nur 9 % pro Jahr für Kredite mit einer Laufzeit von sechs bis zwölf Monaten zu decken.
Nach Ansicht vieler Wirtschafts- und Finanzexperten ist davon auszugehen, dass das Zinsniveau trotz des weiterhin starken Drucks im ersten Halbjahr 2023 seinen Höhepunkt erreichen und sich dann allmählich „abkühlen“ wird, wodurch der Druck auf die Kreditzinsen nachlässt.
Im Gegenteil, die meisten Banken auf der Liste haben ihre Sparzinsen derzeit auf maximal 9,5 %/Jahr für langfristige Laufzeiten über einem Jahr angehoben und für Laufzeiten unter sechs Monaten die Obergrenze von 6 %/Jahr erreicht. Angesichts des harten Wettbewerbs versuchen die Banken jedoch, attraktive Einlagenpakete anzubieten, wobei die Zinssätze mancherorts 9-9,35 %/Jahr für Laufzeiten von 6 bis 12 Monaten übersteigen. Bei Laufzeiten von einem bis drei Monaten sind die Banken mit den höchsten Zinssätzen von 6 %/Jahr Bac A, Dong A, Kien Long, PGBank, SCB, VIB, VietCapitalBank... Bei Laufzeiten von sechs Monaten hat Dong A den höchsten Zinssatz von 9,35 %; MB bietet den niedrigsten Satz von 5,7 %. Unter den Big4-Banken bieten BIDV, Vietnam Joint Stock Commercial Bank for Foreign Trade (Vietcombank) und Vietnam Joint Stock Commercial Bank for Industry and Trade (VietinBank) Zinssätze von 6 %/Jahr; Die Agribank-Zinssätze liegen bei 6,1 % pro Jahr. Kürzlich einigten sich die Generaldirektoren der Geschäftsbanken auf einer Konferenz zur Kreditvergabe darauf, den Zinssatz für die Mobilisierung auf maximal 8,7 % pro Jahr zu senken, anstatt wie zuvor von der vietnamesischen Bankenvereinigung auf 9,5 % pro Jahr festgelegt. Kleine und mittelgroße Banken halten jedoch weiterhin an den hohen Zinssätzen fest.
Laut Analysten der Fiin Group wird sich die Marktliquidität aufgrund der Überlastung bei der Auszahlung öffentlicher Investitionen und fehlender Maßnahmen zur Unterstützung der Unternehmensanleihen- und Immobilienmärkte nicht so schnell verbessern. Gleichzeitig erhöht die Fed weltweit die Zinsen weiter, möglicherweise auf 5 % in diesem Jahr, und hält dieses Niveau bis Ende 2023. Aufgrund dieser doppelten Auswirkungen können die VND-Zinsen in den nächsten sechs bis zwölf Monaten nicht sinken.
Hinsichtlich der Politikgestaltung und des Makromanagements hat die Regierung die SBV zudem aufgefordert, den Verordnungsentwurf zur Änderung und Ergänzung der Verordnung Nr. 31/2022/ND-CP dringend im Februar 2023 vorzulegen, um Hindernisse rasch zu beseitigen und die Auszahlung des Zinsstützungspakets in Höhe von 2 % über das Geschäftsbankensystem zu fördern. Konkret hat die Regierung die SBV in der Resolution Nr. 10/NQ-CP vom 3. Februar 2023 der regulären Online-Regierungssitzung im Januar 2023 aufgefordert, diese Resolution dringend im Februar 2023 vorzulegen, um Hindernisse rasch zu beseitigen und die Auszahlung des Zinsstützungspakets in Höhe von 2 % über das Geschäftsbankensystem zu fördern. Gleichzeitig soll die Überprüfung mit den relevanten Behörden abgestimmt und den zuständigen Behörden vorgeschlagen werden, das nicht verwendete Budget für andere Ausgabenaufgaben oder andere geeignete Formen der Unterstützung zu verwenden.
Die Resolution betraut die Staatsbank mit der Leitung und Koordination mit Behörden und Kommunen, um eine straffe, proaktive, flexible, schnelle und wirksame Geldpolitik zu betreiben. Sie soll Kreditinstitute zur Kostensenkung ermutigen, um die Zinssätze zu stabilisieren, und sich um eine Senkung der Kreditzinsen bemühen. Die Liquidität und Sicherheit des Kreditsystems soll gewährleistet sein. Die Wechselkurse sollen angemessen gesteuert und eng mit der Fiskalpolitik und anderen makroökonomischen Maßnahmen koordiniert werden. Die Staatsbank soll das Kreditwachstum vernünftig steuern, das Kapital auf Produktion, Unternehmen, vorrangige Sektoren und Wachstumstreiber konzentrieren und die Kreditvergabe in potenziell risikoreichen Sektoren kontrollieren. Gemäß den Anweisungen des Premierministers in der Richtlinie Nr. 03/CT-TTg aus dem Jahr 2023 soll sie weiterhin Schwierigkeiten bei der Kreditvergabe an Immobilienunternehmen, Eigenheimkäufer und Immobilien beseitigen.
In ihrem kürzlich veröffentlichten makroökonomischen Ausblick für 2023 prognostiziert die Vietinbank Securities Company, dass die Einlagenzinsen gegen Ende 2023 tendenziell allmählich sinken werden, insbesondere angesichts der erwarteten Senkung des operativen Zinssatzes durch die US-Notenbank (Fed) im vierten Quartal 2023. Da die Inflationslage in Entwicklungs- und Schwellenländern voraussichtlich flexibler gesteuert werden kann, erreichten die operativen Zinssätze in Vietnam im Januar 2023 ihren Höhepunkt.
Tatsächlich beträgt der maximale Mobilisierungszinssatz bei Großbanken derzeit nur etwa 8,7 %/Jahr für staatliche Banken und 9,5 % für Aktienbanken, statt des Höchstsatzes von 9,5 %/Jahr Ende Januar 2023. Der Hauptgrund dafür ist die überschüssige Liquidität im Bankensystem, da die Banken im Jahr 2022 große Mengen Kapital zu hohen Zinsen aus Markt 1 mobilisiert haben, insbesondere vor dem Hintergrund einer streng kontrollierten Kapitalversorgung. Der operative Zinssatz wird 2023 auf dem aktuellen Niveau gehalten. Zudem tendiert der Mobilisierungszinssatz dazu, gegen Ende 2023 allmählich zu sinken; dieser Trend wird sich verstärken, wenn die Fed den operativen Zinssatz im vierten Quartal 2023 voraussichtlich senken wird.
Die expansive Finanzpolitik der Regierung im Jahr 2023 wird ebenfalls dazu beitragen, dass große Geldmengen in das System zurückfließen und der Cashflow der Wirtschaft steigt. Dementsprechend beläuft sich der Ausgabenplan für Entwicklungsinvestitionen für 2023 auf knapp 726.700 Milliarden VND, was einem Anstieg von 38 % gegenüber dem Plan für 2022 und 67 % mehr als die voraussichtliche Umsetzung im Jahr 2022 entspricht. Die Staatsbank wird grundsätzlich eine relativ restriktive Geldpolitik über Zinsinstrumente beibehalten, anstatt den Kreditspielraum wie im Vorjahr einzuschränken. Insgesamt wird die Liquidität im Jahr 2023 relativ reichlich sein, allerdings zu einem hohen Zinsniveau.
Die vietnamesische Staatsbank ist derzeit hinsichtlich der Inflation sehr vorsichtig. Sollte die Inflation im Februar und März deutlich sinken, ist mit einer tendenziellen Senkung der Zinssätze zu rechnen. Das Tempo des Rückgangs hängt jedoch von der Sichtweise der vietnamesischen Staatsbank ab. Um vorsichtig zu bleiben, muss ein klares Signal der Fed zum Stopp der Zinserhöhungen abgewartet werden. Im Mai könnte Vietnam dann zu einer Zinssenkung übergehen.
Tatsächlich sind die Realzinsen in Vietnam immer noch höher als in vielen anderen Ländern weltweit. Wirtschafts- und Finanzanalysten haben daher vorgeschlagen, dass die Staatsbank bald eine Zinssenkung in Erwägung ziehen sollte, um Wirtschaft und Unternehmen zu unterstützen. Eine Zinssenkung wird die Wirtschaftsaussichten nicht nur für die Immobilienbranche, sondern auch für andere Branchen verbessern.
Angesichts der aktuellen Wechselkursbedingungen ist der Mobilisierungszinssatz Vietnams von 7-8 % nach Ansicht vieler Wirtschafts- und Finanzexperten angemessen./.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)