
Als Großstadt mit rasanter Urbanisierung verfügt Hanoi noch immer über 25 Gemeinden und Bezirke mit Wäldern und bergigem Gelände, die die Hauptstadt umgeben. Mit der bevorstehenden Regen- und Sturmzeit besteht auch die Gefahr von Erdrutschen und Sturzfluten in diesen Gebieten, die die Sicherheit Tausender Haushalte in der Nähe der Wälder bedrohen.
Angesichts der komplizierten Entwicklungen des Sturms Nr. 3 hat das Landwirtschafts- und Umweltministerium von Hanoi dringende Anweisungen herausgegeben, in denen von den Kommunen und Funktionseinheiten verlangt wird, proaktiv wirksame Präventions- und Reaktionspläne zu entwickeln.
Potenziell gefährliche Hotspots
Laut Statistiken der Forstschutzbehörde von Hanoi verfügt die Stadt derzeit über fast 27.100 Hektar Wald- und Forstflächen, darunter Dutzende von Naturwaldgebieten, Schutzwäldern und Forstflächen, die über Gemeinden mit steilem Berggelände, schwacher Geologie und dünner Waldbedeckung verstreut sind und oft von anhaltendem, starkem Regen betroffen sind.
Während der Regen- und Sturmzeiten der vergangenen Jahre verursachten Erdrutsche und umgestürzte Bäume Verkehrsstaus, beschädigte Häuser und sogar Verletzte in den Gemeinden Xuan Mai, Huong Son, Kim Anh, Phu Cat, Quoc Oai, Yen Bai und Ba Vi.
Am 24. Juli 2024 ereignete sich in der Berggemeinde Phu Man im Bezirk Quoc Oai (heute Gemeinde Phu Cat, Hanoi) ein Erdrutsch, der ein Haus zum Einsturz brachte. Obwohl es keine Menschenopfer gab, belief sich der Sachschaden auf etwa 2 Milliarden VND.
Oder in der Gemeinde Minh Quang im Bezirk Ba Vi (heute Gemeinde Ba Vi, Stadt Hanoi): Ein großer Erdrutsch verschüttete die Dorfverbindungsstraße und hielt etwa 30 Haushalte stundenlang von der Außenwelt isoliert.
Zuvor, während der Sturmsaison 2023, kam es im Gebiet des Ban Tien-Sees, Gemeinde Minh Phu, Bezirk Soc Son (jetzt Gemeinde Kim Anh, Stadt Hanoi), zu einem schweren Erdrutsch, der dazu führte, dass viele Fahrzeuge stecken blieben ... Dies ist eine Lehre für die Erdrutschprävention und -vorbereitung in Berggemeinden, wenn die Sturmsaison kommt.
Laut Nguyen Tien Lam, stellvertretender Leiter der Waldschutzbehörde von Hanoi, besteht das Problem jedoch darin, dass viele Wohngebiete in der Nähe gefährdeter Gebiete liegen, die örtlichen Behörden jedoch keine systematischen Warn- und Evakuierungsmaßnahmen ergreifen. Die Tatsache, dass die Menschen immer noch subjektiv handeln und keine Präventionskompetenz haben, erhöht das Schadensrisiko zusätzlich.

Inspektion, Überwachung und Reaktionsbereitschaft verstärken
Um wirksam auf Sturm Nr. 3 zu reagieren und die Sicherheit der Menschen in den Waldgebieten zu gewährleisten, veröffentlichte der Vorsitzende des Volkskomitees von Hanoi am 20. Juli die offizielle Depesche Nr. 08/CD-UBND, in der er das gesamte politische System zu drastischen Maßnahmen aufforderte.
Auf dieser Grundlage hat das Landwirtschafts- und Umweltministerium von Hanoi die Unterabteilung für Bewässerung und Katastrophenschutz damit beauftragt, sich mit der Unterabteilung für Forstwirtschaft und den relevanten Orten und Einheiten abzustimmen, um gleichzeitig zahlreiche Maßnahmen zur Verhinderung von Erdrutschen zu ergreifen.
Insbesondere müssen die Volkskomitees der Waldgebiete Berggebiete, Flussufer und steile Gebiete, die bei starkem Regen zu Sturzfluten und Erdrutschen neigen, proaktiv überprüfen. Sie müssen Pläne zur Evakuierung von Menschen aus gefährlichen Gebieten haben und dabei die absolute Sicherheit von Leben und Eigentum gewährleisten. Informationen über Anzeichen von Sturzfluten und Walderdrutschen müssen rechtzeitig an die Forstschutzbehörde weitergeleitet werden, damit diese die Situation zusammenfassen und entsprechende Maßnahmen ergreifen kann.
Gleichzeitig koordinierten lokale Förster ihre Aktivitäten mit Gemeindebehörden und Dorfvorstehern, um die Bevölkerung zu erhöhter Wachsamkeit zu mobilisieren, insbesondere in Bergregionen und waldnahen Wohngebieten. Die mit dem Waldschutz beauftragten Haushalte wurden zudem daran erinnert, die Wetterentwicklung regelmäßig zu beobachten und ungewöhnliche Phänomene wie Risse im Boden und Erdrutsche frühzeitig zu melden.
Das Hanoi Wildlife Rescue Center, das ein großes Gebiet naturnahen Waldes in der Stadt verwaltet, hat einen 24/7-Einsatzplan aktiviert. In Schlüsselbereichen sind Patrouillen im Einsatz, die in Abstimmung mit den lokalen Behörden bereitstehen, um Tiere zu evakuieren und während der Sturmsaison umstürzende Bäume oder Verkehrsstaus zu verhindern.
Bemerkenswert ist, dass alle Forstschutzämter verpflichtet sind, Erdrutsche, Sturzfluten und Sturzfluten umgehend der Unterabteilung über die Hotline 0248.589.3808 zu melden – um die Effizienz der Vor-Ort-Behandlung und Rettung in Notsituationen zu verbessern.
Laut Nguyen Manh Phuong, stellvertretender Direktor des Landwirtschafts- und Umweltministeriums von Hanoi, sind Erdrutsche und Sturzfluten in den bewaldeten Gemeinden Hanois keine Seltenheit. In der Vergangenheit erfolgte die Reaktion jedoch oft passiv und unkoordiniert. Diesmal haben die städtischen Ämter und Behörden Anstrengungen unternommen, von der Reaktion auf die proaktive Prävention umzusteigen.
Um die Schäden durch Waldrutsche zu reduzieren, bedarf es nach Ansicht vieler Umweltexperten jedoch der gemeinsamen Anstrengungen der lokalen Bevölkerung. Neben der Teilnahme an Propagandaveranstaltungen müssen sich die Menschen bewusst sein, dass Wälder geschützt, nicht wahllos ausgebeutet und in instabilem Gelände nicht illegal gebaut werden darf. Jeder Haushalt in Waldnähe muss vor Ort zu einem Warnpunkt werden, der ungewöhnliche Anzeichen rechtzeitig erkennt und meldet. Die lokalen Behörden müssen außerdem in mehr Überwachungsgeräte und Warnkarten für Erdrutschrisiken investieren, spezifische Evakuierungspläne für jedes Gebiet entwickeln und jährliche Katastrophenschutzübungen organisieren.
Erdrutsche, Sturzfluten und Sturzfluten stellen in vielen Berggemeinden Hanois eine potenzielle Gefahr dar, insbesondere während der Regen- und Sturmzeit. Nur wenn Gemeinden, Behörden und Bevölkerung gemeinsam und proaktiv handeln – von der Wettervorhersage bis hin zu Notfallplänen –, können wir die Sicherheit der in der Nähe von Wäldern lebenden Gemeinden gewährleisten. Die Verhinderung von Erdrutschen liegt nicht nur in der Verantwortung des Forstsektors, sondern ist auch eine praktische Maßnahme des gesamten politischen Systems für die nachhaltige Sicherheit der Hauptstadt.
Quelle: https://hanoimoi.vn/ha-noi-chu-dong-phong-chong-sat-lo-dat-da-khu-vuc-rung-nui-709865.html
Kommentar (0)