Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hanoi erwartet Durchbruch bei der Renovierung alter Wohnungen

(Chinhphu.vn) – Die offizielle Umsetzung des zweistufigen Modells der lokalen Regierung ab dem 1. Juli 2025 weckt in Hanoi große Erwartungen hinsichtlich der Beseitigung von Engpässen, die seit mehr als zwei Jahrzehnten bei der Renovierung alter Wohnhäuser bestehen.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ16/07/2025

Hà Nội kỳ vọng đột phá trong cải tạo chung cư cũ - Ảnh 1.

In Hanoi gibt es derzeit rund 1.600 alte Wohnhäuser. Foto: VGP/Thuy Chi

Mehr als zwei Jahrzehnte warten auf einen echten „Push“

Ab dem 1. Juli 2025 wird Hanoi offiziell ein zweistufiges Kommunalverwaltungsmodell einführen, was einen Wendepunkt in der Stadtverwaltung darstellt. Mit einem synchronen Rechtskorridor, einem umfassenden Dezentralisierungsmechanismus und der umfassenden Beteiligung der Gemeinde- und Bezirksebene hofft die Stadt, die langjährigen Engpässe bei der Renovierung alter Wohnungen zu beseitigen und so eine nachhaltige, moderne und menschenzentrierte Stadtentwicklung voranzutreiben.

Die Renovierung alter Wohnhäuser ist seit Anfang der 2000er Jahre ein großes Problem für Hanoi. In den letzten 20 Jahren waren die Ergebnisse jedoch sehr bescheiden: Nur etwa 1–2 % der fast 1.600 Gebiete wurden erfolgreich renoviert; mehr als 80 Gebäude der Kategorie D stellen weiterhin ein potenzielles Sicherheitsrisiko für die Bewohner dar.

Die Haupthindernisse liegen im unflexiblen Rechtsmechanismus, den langwierigen Verwaltungsverfahren und den Unzulänglichkeiten des Entschädigungsmechanismus, die viele Projekte ins Stocken bringen. Der Übergang zu einem zweistufigen Kommunalverwaltungsmodell ab dem 1. Juli 2025 eröffnet jedoch neue Chancen. Es geht nicht nur um eine Straffung des Verwaltungsapparats, sondern auch um einen grundlegenden Wandel im Managementdenken, eine starke Dezentralisierung bis an die Basis und die Befähigung der Kommunen, Hindernisse proaktiv an der Wurzel zu packen.

Als bevölkerungsnahe Verwaltungseinheit ist die Bezirksregierung nun nicht nur die Anlaufstelle für Anweisungen, sondern begleitet die Bevölkerung auch aktiv bei jedem Schritt der Renovierung alter Wohnungen. Bezirke wie Giang Vo, Kim Lien, Phuong Lien, Thanh Cong und Quynh Mai entwickeln sich zu Lichtblicken, wenn es darum geht, Meinungen einzuholen, die Auszählung zu unterstützen, Planungsoptionen einzuführen und Mittel für die Umsiedlung von Wohnraum bereitzustellen.

Durch den engen Kontakt und das Verständnis für die Gefühle der Bewohner können die Bezirksbeamten die Richtlinien viel effektiver erklären, Vertrauen schaffen und einen Konsens erzielen als mit dem früheren starren Verwaltungsansatz.

Zweistufige Regierung – ein Hebel für urbane Transformation

Darüber hinaus wurde der Bezirk beauftragt, sich mit dem Planungs- und Architekturamt sowie dem Bauamt abzustimmen, um eine 1/500-Planung für Altbaugebiete zu erarbeiten und vorzuschlagen. Dauerte dieser Prozess früher Jahre, kann er nun dank der Reduzierung der Verwaltungsintermediäre auf wenige Monate verkürzt werden. Dies ist eine wichtige Grundlage für einen schnelleren Sanierungsfortschritt.

Darüber hinaus haben die drei geänderten Gesetze – das Bodengesetz, das Wohnungsgesetz und das Kapitalgesetz 2024, die ab 2025 in Kraft treten – einen synchroneren, offeneren und praktischeren Rechtskorridor geschaffen. Fünf davon beseitigen direkt Schwierigkeiten bei Renovierungsprojekten, darunter: Kein 100-prozentiger Konsens mehr erforderlich, sondern eine Quote von 70 bis 80 % der Bewohner, abhängig vom Gefahrengrad des Projekts; Genehmigung einer angemessenen Erhöhung der Stockwerke nach dem TOD-Modell, solange sichergestellt wird, dass die technische Infrastruktur nicht überlastet wird; Förderung der Entwicklung unterirdischer Räume, um den Druck auf den Boden zu verringern; Anwendung von Ausschreibungen zur Auswahl von Investoren nach dem PPP-Mechanismus anstelle der Beauftragung von Auftragnehmern; Erlaubnis zur Bereitstellung von Umsiedlungsgeldern außerhalb des Projektumfangs, solange die Rechte der Bewohner gewahrt bleiben …

Dadurch werden nach und nach die größten rechtlichen Hürden beseitigt, die dazu geführt haben, dass Hunderte von Projekten über mehr als zwei Jahrzehnte hinweg auf Eis gelegt wurden.

Um die Sanierung von Altbauwohnungen effektiver zu gestalten, erklärte Architekt Tran Huy Anh, ständiges Mitglied der Architektenvereinigung Hanois, dass eine neue Denkweise erforderlich sei, um bei der Sanierung von Altbauwohnungen neue Ergebnisse zu erzielen. Es sei notwendig, das gesamte Gebiet, von der Infrastruktur bis zum Wohnraum, neu zu planen. Darüber hinaus könne die Gemeinde durch die Stärkung ihrer Befugnisse die Bewohner mobilisieren, sich mit Unternehmen abstimmen und Probleme vor Ort lösen. Diese Stärkung müsse jedoch mit einer klaren Aufgabenteilung und enger Überwachung einhergehen.

Dr. Architekt Dao Ngoc Nghiem, Vizepräsident der Vietnam Urban Planning and Development Association, teilte diese Ansicht und sagte, dass wir die Renovierung alter Wohnhäuser nicht länger als Fragmente betrachten dürfen, die wiederaufgebaut werden müssen, sondern jedes Gebiet als kleines Stadtgebiet mit vollwertigen Wohnfunktionen betrachten müssen. Jedes Renovierungsprojekt müsse im Rahmen der städtebaulichen Gesamtplanung des Gebiets betrachtet werden, mit einer Vision von 20 bis 30 Jahren, in der Infrastrukturfragen, insbesondere Verkehr, Schulen und Gesundheitswesen, höchste Priorität eingeräumt werden müsse.

Laut Dr. Architekt Dao Ngoc Nghiem ist Hanois Übergang zu einem zweistufigen Regierungsmodell ein institutioneller Durchbruch. Ohne einen strengen Kontrollmechanismus birgt er jedoch auch das Risiko von Problemen. Wird beispielsweise zu viel Wert auf die Erhöhung der Stockwerke gelegt, ohne in die dazugehörige technische und soziale Infrastruktur zu investieren, kann dies leicht zu einer Überlastung des Verkehrssystems, Wohnkonflikten und Interessenkonflikten führen.

Dr. Architekt Dao Ngoc Nghiem ist der Ansicht, dass jeder Bezirk nicht nur für die Mobilisierung der Bewohner verantwortlich sein sollte, sondern auch für die direkte Beteiligung an der Planung, der Überwachung der Umsetzung und der Nachinspektion. Wenn die Menschen sehen, dass die lokale Regierung transparent, entschlossen und zum Wohle der Allgemeinheit handelt, werden sie bereit sein, mitzumachen.

Architekt Pham Thanh Tung, Büroleiter der Vietnamesischen Architektenvereinigung, erklärte, dass die Rolle der Bezirksebene, also der bevölkerungsreichsten Stelle, im aktuellen Kontext äußerst wichtig geworden sei. Sie müsse die „Leiter“ sein, um öffentliche Dialoge zu organisieren, Sanierungspläne klar darzustellen, sich für Umsiedlungsfortschritte einzusetzen, neue Wohnstandards und Entschädigungsbeträge bekannt zu geben. Wenn den Menschen zugehört und sie mit konkreten und praktischen Informationen überzeugt würden, würden sie nicht widersprechen, sondern mitmachen.

Herr Tung schlug vor, in jedem Wohnkomplex „Gemeinschaftsdialoggruppen“ unter Beteiligung von Vertretern der Bezirksbehörden, Wohngruppen, Anwälten und Planungsexperten einzurichten, um einen substanziellen, wechselseitigen Konsultationsmechanismus zu schaffen.

Prof. Dr. Hoang Van Cuong, Delegierter der Nationalversammlung und ehemaliger Vizepräsident der National Economics University, erklärte, wir erlebten in Hanoi eine Blütezeit institutioneller Reformen. Die Umstellung auf ein zweistufiges Kommunalverwaltungsmodell bedeute nicht nur eine Straffung des Verwaltungsapparats, sondern auch einen Durchbruch in der Dezentralisierung, der der Basis mehr Macht gebe. Allerdings müsse die Stärkung der Macht mit der Stärkung der Instrumente einhergehen, und es sei notwendig, Kader systematisch auszubilden.

Darüber hinaus ist der Aufbau einer digitalen Infrastruktur, insbesondere einer digitalen Datenbank der Bevölkerung, der Wohnungen und der technischen Infrastruktur, erforderlich, damit alle Sanierungspläne auf einer transparenten Datenplattform umgesetzt werden können, die überwacht und verglichen werden kann.

Herr Cuong ist überzeugt, dass Hanoi das digitale Regierungsmodell in einigen wichtigen Bezirken, in denen Wohnhäuser renoviert werden, testen sollte, um echte Veränderungen herbeizuführen. Von dort aus sollte man aus den Erfahrungen lernen und diese nachbilden, um jeden Bezirk in eine effektive, moderne und bürgernahe „Stadtreform-Station“ zu verwandeln.

Die Sanierung alter Wohnhäuser, seit über 20 Jahren ein Engpass in Hanoi, bietet dank des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells nun große Chancen. Wenn der Bezirk nicht nur Anweisungen erhält, sondern auch aktiv am Projektablauf teilnimmt, indem er sich für die Umsetzung einsetzt, unterstützt und überwacht, ändert sich auch der gesamte Ansatz: von der administrativen Führung hin zu Dialog, Konsens und harmonischer Entwicklung.

In Kombination mit einem neuen Rechtskorridor, modernem Planungsdenken, transparenten Rechten und einer klaren Dezentralisierung kann Hanoi mit einer Phase des Durchbruchs rechnen, in der alte, heruntergekommene Wohnungen zivilisierten, sicheren und nachhaltigen Stadtgebieten weichen werden.

Thuy Chi

Quelle: https://baochinhphu.vn/ha-noi-ky-vong-dot-pha-trong-cai-tao-chung-cu-cu-103250716184314043.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt