Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hanoi beugt Übergewicht und Fettleibigkeit bei Schülern vor

Việt NamViệt Nam11/10/2024


Von 2023 bis 2025 wird das Gesundheitsamt von Hanoi in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Ausbildungsamt von Hanoi ein Interventionsmodell zur Prävention von Übergewicht und Fettleibigkeit bei Schülern an einer Reihe von Grundschulen in der Hauptstadt umsetzen.

Die Zahl übergewichtiger und fettleibiger Kinder in Vietnam ist derzeit sehr besorgniserregend. Laut der allgemeinen Ernährungsstudie ist die Quote übergewichtiger und fettleibiger Kinder landesweit von 8,5 % (im Jahr 2010) auf 19 % (im Jahr 2020) sprunghaft angestiegen.

Die Zahl übergewichtiger und fettleibiger Kinder in Vietnam ist derzeit sehr besorgniserregend.

Übergewicht und Adipositas haben viele negative Folgen für die Gesundheit von Kindern, beeinträchtigen die körperliche und geistige Entwicklung und erhöhen das Risiko nicht übertragbarer Krankheiten im Erwachsenenalter.

Übergewichtige und adipöse Kinder fühlen sich nicht nur selbst minderwertig und unsicher, sondern belasten auch ihre Eltern und Betreuungspersonen stark. Manche Kinder ziehen sich aufgrund ihres Übergewichts oder ihrer Adipositas zurück und leiden unter Depressionen.

Die Ergebnisse einer Umfrage unter 5.028 Schülern an 75 Schulen in Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt, Thai Nguyen, Nghe An und Soc Trang zeigten, dass die Rate an Übergewicht und Fettleibigkeit unter Grundschülern sowohl in ländlichen als auch in städtischen Gebieten 29 % betrug; die Rate an Übergewicht und Fettleibigkeit unter Schülern in städtischen Gebieten war höher als in ländlichen Gebieten (41,9 % bzw. 17,8 %).

Die Ergebnisse der Untersuchung des Ernährungszustands von Schulkindern in 90 Schulen in Hanoi von 2017 bis 2021 für die Klassenstufen 5, 9 und 12 (Stichprobengröße von etwa 7.300 Schülern pro Jahr) zeigten, dass Grundschüler mit 37,8 % die höchste Rate an Übergewicht und Fettleibigkeit aufwiesen; bei Mittelschülern lag diese Rate bei 16,8 % und bei Oberstufenschülern bei 11,3 %.

Auffällig ist, dass die Rate an Übergewicht und Adipositas in den letzten Jahren rapide zugenommen hat und in Innenstadtgebieten höher ist als in Vororten. An manchen innerstädtischen Grundschulen liegt die Rate sogar bei bis zu 55,7 %.

Laut Dr. Bui Thi Nhung, Leiterin der Abteilung für Schul- und Berufsernährung (Nationales Institut für Ernährung), ist die Rate übergewichtiger und adipöser Schulkinder sehr besorgniserregend. Übergewicht und Adipositas sind die Folgen einer langfristigen Ansammlung überschüssiger Energie in der Ernährung.

Es gibt viele Ursachen für Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern, wie zum Beispiel zu viel Eiweiß, Mangel an Mikronährstoffen, zu wenig körperliche Aktivität, der Verzehr von Fast Food, verarbeiteten Lebensmitteln und zuckerreichen Lebensmitteln.

Übergewicht und Adipositas können viele schwerwiegende Folgen haben. Bei der Untersuchung von 500 adipösen Kindern wiesen 35–50 % von ihnen eine Dyslipidämie auf. Auch Diabetes ist heutzutage keine reine Erwachsenenkrankheit mehr, sondern betrifft immer jüngere Menschen.

In vielen Familien wünschen sich Großeltern, dass ihre Enkelkinder im Vorschulalter etwas mollig sind, und geben ihnen deshalb zu viel zu essen. Oder viele Familien glauben, dass Kinder in der Schule nicht genug zu essen bekommen, und füttern sie deshalb abends oft übermäßig, was allmählich zu Übergewicht und Adipositas führt.

Ein weiterer Grund ist, dass Eltern ihren Kindern aus Bequemlichkeit oft nach der Schule Fast Food, Softdrinks, Süßigkeiten, Eis und Snacks erlauben, was auch ein Grund dafür ist, dass die Kinder an Gewicht zunehmen.

Demnach hat eine Teigtasche 400 Kalorien; um diese zu verbrennen, müsste man zwei Stunden laufen. Eine Flasche Limonade enthält über 200–300 Kalorien, wofür man fast zwei Stunden körperlich aktiv sein müsste. Doch Kinder haben oft zusätzlichen Unterricht und viele Hausaufgaben, sodass sie sich kaum bewegen. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Kindern und Jugendlichen 60 Minuten Bewegung pro Tag, um Übergewicht und Adipositas vorzubeugen.

Um Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern einzudämmen, wird das Gesundheitsamt von Hanoi von 2023 bis 2025 in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Ausbildungsamt von Hanoi ein Interventionsmodell zur Prävention von Übergewicht und Fettleibigkeit bei Schülern an einer Reihe von Grundschulen in der Hauptstadt umsetzen.

In naher Zukunft wird das Interventionsmodell zur Prävention von Übergewicht und Fettleibigkeit an drei Grundschulen umgesetzt: La Thanh (Bezirk Dong Da), Nguyen Du (Bezirk Hoan Kiem) und Le Loi (Bezirk Ha Dong).

In Kommunikationssitzungen empfahlen Ernährungsexperten außerdem, dass Eltern übergewichtiger oder fettleibiger Kinder sich mit Gesundheitspersonal und Schulen abstimmen sollten, um für eine angemessene Ernährung zu sorgen und sicherzustellen, dass die Kinder entsprechend den Empfehlungen für die jeweilige Altersgruppe ausreichend grünes Gemüse essen.

Insbesondere sollten Eltern darauf achten, dass ihre Kinder nicht regelmäßig Lebensmittel konsumieren, die das Risiko von Übergewicht oder Fettleibigkeit erhöhen, wie zum Beispiel: Erfrischungsgetränke, Milchtee, süße Kuchen und Bonbons, Instantnudeln, Würstchen, frittierte Speisen (frittiertes Hähnchen, frittierte Frühlingsrollen, frittierte Fischbällchen usw.) in der Nähe der Schule oder zu Hause.

Darüber hinaus entwickeln und wenden Ärzte und Pflegekräfte auch einen Speiseplan für übergewichtige und adipöse Kinder zu Hause an; gleichzeitig beraten sie zur Ergänzung bestimmter Mineralstoffe und Mikronährstoffe (Kalzium, Eisen, Zink, Vitamin D3 usw.) je nach körperlichem Zustand des jeweiligen übergewichtigen und adipösen Kindes zu Hause.

Durch diese Kommunikations- und Ernährungsberatungssitzungen haben sich Eltern übergewichtiger oder fettleibiger Kinder gegenüber der Schule verpflichtet, das empfohlene Ernährungs- und Bewegungsprogramm entsprechend dem Alter und Ernährungszustand ihrer Kinder einzuhalten.

Laut UNICEF und Weltbank bringt eine Investition von nur 1 US-Dollar in die Ernährung von Kindern in den ersten 1.000 Lebenstagen später einen Ertrag von 18 US-Dollar. Kinder, deren Wachstumsverzögerung geheilt wird, haben eine um 33 % höhere Wahrscheinlichkeit, als Erwachsene der Armut zu entkommen, was zu einem nationalen BIP-Wachstum von 3–10 % beiträgt. Dies beweist, dass die Ernährung von Kindern eine wichtige Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung jedes Landes spielt.

Um die bestehenden Ernährungsprobleme anzugehen und weiterhin die grundlegenden Gesundheitsziele für die Bevölkerung zu erreichen, genehmigte der Premierminister am 5. Januar 2022 die Nationale Ernährungsstrategie für den Zeitraum 2021 bis 2030 und die Vision bis 2045 mit dem allgemeinen Ziel, eine angemessene Ernährung für jedes Subjekt, jeden Ort, jede Region und jede ethnische Zugehörigkeit zu gewährleisten und so zur Verringerung der Krankheitslast sowie zur Verbesserung der Körpergröße, der körperlichen Kraft und der Intelligenz der Vietnamesen beizutragen.

Von 2020 bis 2022 wird die Regierung Maßnahmen zur Verbesserung der Ernährung in das Nationale Zielprogramm zur nachhaltigen Armutsbekämpfung für den Zeitraum 2021-2025, das Nationale Zielprogramm zur sozioökonomischen Entwicklung für ethnische Minderheiten und Berggebiete für den Zeitraum 2021-2030 und das Nationale Zielprogramm zur Entwicklung des ländlichen Raums für den Zeitraum 2021-2025 sowie eine Reihe damit verbundener Projekte und Programme aufnehmen.

Um die Ziele der Nationalen Ernährungsstrategie nachhaltig umzusetzen, ist es laut Experten notwendig, die Kommunikation zu fördern, um das Bewusstsein der Bevölkerung, insbesondere der Eltern, für die Ernährung von Kindern zu schärfen.

Die Mobilisierung aller Ebenen, Sektoren, internationalen Organisationen, der Gesellschaft und der Bevölkerung zur Investition in Strategien und Ressourcen zur Umsetzung von Aufgaben und Lösungen im Bereich Ernährung muss fortgesetzt werden.

Darüber hinaus sollen Ernährungsrichtlinien entwickelt und wirksam umgesetzt werden (z. B. Standards für Nährwertkennzeichnungen in der Gemeinde entwickeln, Warnhinweise einführen und bestehende Richtlinien effektiv umsetzen). Die Kapazitäten des Ernährungspersonals sollen verbessert, es geschult, angeleitet und weiterentwickelt werden.

Der Fokus sollte verstärkt auf der Bekämpfung von Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 19 Jahren sowie bei Erwachsenen in städtischen Gebieten liegen; Stoffwechselstörungen sollten gut behandelt und das Risiko chronischer, nicht übertragbarer Krankheiten im Zusammenhang mit Ernährung reduziert werden.

Quelle: https://baodautu.vn/ha-noi-phong-chong-thua-can-beo-phi-cho-hoc-sinh-d226943.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Tay Ninh Song

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt