Laut Austin Larsen, einem leitenden Sicherheitsexperten bei Google, zielt der Hacker auf US-Unternehmen und greift kritische Infrastrukturorganisationen in Russland und Bangladesch an. In den USA sind die Opfer in Bereichen wie Gesundheitswesen , Technologie und Telekommunikation angesiedelt.

Bloomberg sagte, die Tatsache, dass ein so gefährlicher Hacker den Gesetzgebern entkommen konnte, zeige, welche Herausforderungen die grenzüberschreitende Cyberkriminalität für die Strafverfolgungsbehörden darstelle, da es anonyme Kommunikationsdienste und einen boomenden Markt für den Kauf und Verkauf gestohlener Identitäten gebe.

zihrj2ap.png
Grenzüberschreitende Cyberkriminalität bleibt eine Herausforderung für die globale Strafverfolgung. Foto: Bloomberg

Larsen sagte, die Analyse der Online-Interaktionen des Hackers habe ergeben, dass es sich vermutlich um einen Mann in seinen Zwanzigern handelte, der in Kanada lebte. Den Namen des Hackers wollte er nicht nennen.

Kürzlich veröffentlichte er Screenshots gestohlener Daten russischer und bangladeschischer Unternehmen für kritische Infrastruktur, darunter auch sensible Kundendaten. Einige der Datendiebstähle dauern noch an.

Angreifer verschaffen sich Zugriff auf die Organisation eines Opfers, indem sie sich mit im Dark Web erworbenen Passwörtern bei Portalen oder Anmeldediensten im Internet anmelden.

Hacker, die möglicherweise mit anderen zusammenarbeiten, haben eine große Menge an Informationen gestohlen, mindestens Hunderttausende, von vielen Organisationen auf der ganzen Welt . Sobald sie sich Zugang verschafft haben, stehlen sie Daten und verdienen Geld mit den Opfern.

Im Juni und Juli gaben Unternehmen, darunter auch der Mobilfunkanbieter AT&T, bekannt, dass sie Opfer einer Hackerkampagne geworden waren, bei der Hacker die Daten von etwa einer Million Menschen stahlen.

Die Kampagne fand statt, nachdem Hacker in ein falsch konfiguriertes Snowflake-System eingedrungen waren, um auf vertrauliche Daten zuzugreifen.

Der Google-Experte wies darauf hin, dass die Hacker es nicht mehr auf Daten im Zusammenhang mit Snowflake abgesehen hätten, sondern Tools eines anderen Softwareanbieters ausnutzten. Larsen stellte seine Ergebnisse auf der Netzwerkkonferenz LABScon in Arizona vor.

(Laut Bloomberg)