Nach dem Zusammenschluss der Verwaltungseinheiten stehen der Bildungssektor der Stadt Can Tho und der Bildungssektor der Provinz Vinh Long vor zahlreichen Veränderungen, die von der Organisation und dem Personal bis hin zu politischen Aufgaben und der Planung des Schulnetzes reichen… Dieser Kontext birgt viele Herausforderungen, eröffnet aber gleichzeitig Möglichkeiten zur Innovation und Verbesserung der Bildungsqualität.
Anlässlich des 43. Jahrestages des vietnamesischen Lehrertags (20. November) teilten die beiden „Generalinnen“, die den Bildungs- und Ausbildungssektor der Stadt Can Tho und den Bildungs- und Ausbildungssektor der Provinz Vinh Long leiten, der Zeitung GD&TĐ ihre Orientierungen, Ziele sowie Schwierigkeiten und Erwartungen auf dem bevorstehenden Weg mit.
Die Stadt Can Tho stabilisiert die Organisation und erhält das Vertrauen aufrecht.
Nach der Zusammenlegung von Verwaltungseinheiten und der Einführung des Zwei-Ebenen-Systems hat sich der Bildungssektor der Stadt Can Tho grundlegend verändert. Zahlreiche Einheiten wurden fusioniert, Personal versetzt, Stellen neu geordnet und das Managementteam konsolidiert.
Die kommissarische Leiterin der Abteilung für Bildung und Ausbildung, Frau Tran Thi Huyen, teilte mit: „Der Übergangsprozess hat den Arbeitsaufwand erhöht. Die Abteilung hat sich mit der Reorganisation der wissenschaftlichen Arbeit befasst und legt dabei stets Wert auf das Wohlbefinden der Teammitglieder.“
Laut ihrer Aussage werden Beamte, die von weit her in die Innenstadt pendeln müssen, um dort zu arbeiten, gemäß Beschluss 04/2025 mit 5 Millionen VND pro Person und Monat unterstützt und vorübergehend im Wohnheim der Tran Dai Nghia High School untergebracht.

„Materielle Unterstützung und spirituelle Ermutigung sind die besten Wege, um Stabilität zu erhalten und die Mitarbeiter zu ermutigen, der Branche treu zu bleiben“, betonte Frau Tran Thi Huyen.
Die Stadt Can Tho steht jedoch weiterhin vor dem Problem eines Mangels von fast 2.000 Lehrkräften, vor allem im Vorschul- und Grundschulbereich. In den neu eingemeindeten Gebieten gibt es große Unterschiede in den Lernbedingungen: Schulen in den Vororten verfügen nicht über ausreichend Klassenzimmer und funktionale Räume; die Ausstattung ist veraltet; und vielerorts fehlt es sogar an Land für eine Erweiterung.
Um dem entgegenzuwirken, hat die Branche Empfehlungen zur Bezahlung von Lehrern, zur Entwicklung von Rekrutierungsplänen und zur Zulassung von Vertrags- und Gastlehrern für Schulen ausgesprochen, um den Bedarf des Schuljahres unmittelbar zu decken.
Laut Frau Tran Thi Huyen liegt der Lichtblick in Can Tho im Konsens und der gemeinsamen Standhaftigkeit der Branche unter dem Motto: „Stabilität für Entwicklung – Einheit für Fortschritt“. Die Innovationsbewegung im Unterricht erfasst jede Schule und jeden Lehrer; Tausende von Initiativen werden umgesetzt und führen zu positiven Veränderungen in der Qualität von Lehre und Lernen.
Das Schuljahr 2025/26 gilt als wichtiger Meilenstein, da es das erste Schuljahr ist, nachdem die Stadt die Umstrukturierung ihres Apparats nach dem neuen Modell abgeschlossen hat.
„Wir haben viele Schlüsselaufgaben identifiziert: die Förderung der digitalen Transformation, die Optimierung des Systems digitaler Lernmaterialien, die Verbesserung der Qualität der Vorschulerziehung, die Umsetzung des Projekts zur Etablierung von Englisch als Zweitsprache, die Entwicklung hochqualifizierter Fachkräfte und die Beschleunigung der Investitionen in die Infrastruktur, insbesondere in benachteiligten Gebieten“, betonte Frau Tran Thi Huyen.

Der Leiter des Bildungsamtes der Stadt Can Tho erklärte, die Stadt habe viele neue Chancen. Hinzu kämen die große Aufmerksamkeit des Volkskomitees, das Vertrauen der Bevölkerung und das hohe Verantwortungsbewusstsein des Lehrpersonals.
„Im Einvernehmen mit allen Mitarbeitern, Beamten, Angestellten im öffentlichen Dienst und Beschäftigten im Bildungssektor sind wir überzeugt, dass das Bildungsministerium der Stadt Can Tho seine Position als Zentrum für Bildung und Ausbildung im Mekong-Delta behaupten wird.“
Frau Tran Thi Huyen, amtierende Direktorin der Abteilung für Bildung und Ausbildung der Stadt Can Tho.
Vinh Long Education vereint und strebt danach, Schwierigkeiten zu überwinden
Wenn die Stadt Can Tho die Merkmale eines „Systems aufweist, das rationalisiert und umstrukturiert wird“, so wird die Provinz Vinh Long mit einem „Bildungssektor verglichen, der gerade erst seinen Umfang erweitert hat“.
Müsste man den Bildungssektor von Vinh Long nach der Fusion mit einem Wort beschreiben, wäre „riesig“ wohl die treffendste Bezeichnung. Der gesamte Sektor umfasst derzeit 1.316 Bildungseinrichtungen, darunter 1.264 staatliche Schulen, mit insgesamt 674.718 Schülern. Hinzu kommen 43.750 Mitarbeiter, von der Gemeindeebene bis hin zu den nachgeordneten Abteilungen.

Die Arbeitsbelastung hat sich um ein Vielfaches erhöht und erfordert die gleichzeitige Bearbeitung einer Reihe neuer und alter Aufgaben: Überprüfung des Schulnetzwerks, Standardisierung des Personals, Abarbeitung von Bearbeitungsrückständen, Lösung von Richtlinienfragen, Einstellung von Lehrkräften und Stabilisierung des Apparats...
Die Direktorin der Bildungs- und Ausbildungsabteilung der Provinz Vinh Long, Frau La Thi Thuy, sagte: Es gibt Zeiten, in denen Kader, Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes "Tag und Nacht arbeiten" und abends oder an Wochenenden arbeiten müssen, um mit dem Fortschritt Schritt zu halten.
„Das Ministerium vertritt jedoch stets die Ansicht, dass die Schwierigkeiten zunehmen, die Servicequalität aber besser werden muss; der Druck steigt, aber der Dienst am Volk muss professioneller sein“, betonte Frau La Thi Thuy.
Laut der Leiterin der Bildungsabteilung besteht der größte Druck auf die Branche im Lehrermangel, ein Problem, das in den Regionen schon viele Jahre vor der Fusion bestand.
Nach eingehender Prüfung hat das Ministerium einen Einstellungsplan für das Schuljahr 2025/26 entwickelt. Gleichzeitig hat es die Volkskomitees auf Gemeindeebene angewiesen, die Einstellung von Lehrkräften gemäß den Bestimmungen für das ihnen unterstellte private Schulwesen durchzuführen. „Damit soll sowohl der akute Lehrermangel behoben als auch eine stabile Grundlage für die Zukunft geschaffen werden“, erklärte Frau Thuy.
Was Richtlinien und Regelungen betrifft, steht die gesamte Branche vor zahlreichen ungelösten Problemen. Das Ministerium weist die zuständigen Stellen nachdrücklich an, eine umfassende Überprüfung durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Rechte der Lehrkräfte nicht vernachlässigt werden.
Nachdem der Provinzvolksrat mit Beschluss 12/2025 eine Unterstützungsrichtlinie für Kader aus Ben Tre und Tra Vinh erlassen hatte, die nach Vinh Long ziehen wollten, setzte das Ministerium diese umgehend um und zahlte bis November 2025 mehr als 1,1 Milliarden VND aus. Dies ist ein wichtiger Ansporn für die weit von zu Hause entfernten Kader, dort unbesorgt arbeiten zu können.
Auch die Schulinfrastruktur stellt nach der Fusion ein großes Problem dar. Die Provinz Vinh Long hat Mittel aus dem Haushalt, nationalen Förderprogrammen und öffentlichen Spenden mobilisiert, um Schulen zu sanieren und zu modernisieren. 26 Schulen wurden bereits renoviert, und die Sanierung von 37 weiteren Schulen wird im Schuljahr 2025/26 fortgesetzt. Viele Schulen in schwierigen Lagen, die sich zuvor in einem stark verfallenen Zustand befanden, wurden deutlich verbessert.

Die gesamte Branche fördert die digitale Transformation, standardisiert Datenbanken und bietet Schulungen zu Dokumentendigitalisierungsprozessen an, um den Papieraufwand für Schulen zu reduzieren. Der Einsatz von Informationstechnologie trägt außerdem dazu bei, die Bearbeitungszeiten zu verkürzen und die Notwendigkeit von langen Anfahrtswegen für das Personal in einem neuen, größeren Gebiet zu verringern.
Mit Blick auf den Zeitraum 2025 - 2030 strebt der Bildungssektor von Vinh Long den Aufbau eines offenen, flexiblen, digitalen und integrierten Bildungssystems an, das eng mit der Resolution des 1. Provinzparteitags und der Resolution 71 des Politbüros verknüpft ist.
„Wir haben uns wichtige Aufgaben gesetzt, darunter: die Neuplanung des Schulnetzes entsprechend den Gegebenheiten der neuen Provinz; die Weiterentwicklung des Personals im Hinblick auf Standardisierung und Digitalisierung; die Innovation des Managements; die Verbesserung der Qualität der Gesamtbildung und die stärkere Mobilisierung sozialer Ressourcen“, betonte der Direktor der Abteilung für Bildung und Ausbildung der Provinz Vinh Long.
Obwohl das Ausmaß der Branche beispiellos ist, kann der Bildungssektor der Provinz Vinh Long dank der Zusammenarbeit im Team und eines hohen Verantwortungsbewusstseins Herausforderungen vollständig in Motivation für eine schnellere und nachhaltigere Entwicklung verwandeln.
Frau La Thi Thuy, Direktorin der Abteilung für Bildung und Ausbildung der Provinz Vinh Long.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/hai-bong-hong-quan-ly-giao-duc-mien-tay-chung-muc-tieu-on-dinh-va-but-pha-post757333.html






Kommentar (0)