Am 21. November wurde anlässlich des 20. Jahrestages des Vietnamesischen Kulturerbetages (23. November 2005 - 23. November 2025) an der Gedenkstätte des Geheimen Rates der Nguyen-Dynastie die Ausstellung „Gespendete Artefakte“ eröffnet, in der 50 wertvolle und typische Artefakte gezeigt und vorgestellt werden, die in den letzten 30 Jahren von Organisationen und Einzelpersonen an das Denkmalschutzzentrum von Hue gespendet wurden.



In der Ausstellung werden seltene Antiquitäten vorgestellt, die dem Kulturerbe von Hue gespendet wurden.
Herr Hoang Viet Trung, Direktor des Zentrums für Denkmalpflege in Hue, sagte, dass die Einrichtung seit 1995 fast 500 Artefakte aus verschiedenen Spenden erhalten habe.
„Die Einheit hat 50 typische Artefakte für die Ausstellung „Gespendete Artefakte“ ausgewählt, um ihren tiefen Dank an in- und ausländische Organisationen und Einzelpersonen auszudrücken, die die Erhaltung des kulturellen Erbes von Hue begleitet und praktische Beiträge dazu geleistet haben“, sagte Herr Hoang Viet Trung.
In der Ausstellung können Besucher zahlreiche wertvolle Artefakte bewundern, darunter: Mandarinhüte aus der Nhat Binh Ao Dai- und der Nguyen-Dynastie, die in Spanien versteigert und seit 2022 von der Sunshine Group gespendet wurden; das Freizeitkleid von Lady Tu Cung, auch bekannt als Doan Huy Hoang Thai Hau, das von Frau Ton Nu Kim Chi aus den USA dem Hue Royal Antiquities Museum gespendet wurde; ein Paar Elefantenstoßzähne und ein vergoldeter Holzsockel, die seit 2002 von Frau Bui Cam Ha Le Thai (Vietnamesin, die in Frankreich lebt) gespendet wurden; eine vergoldete Bronzeversion des Siegels „Hoang De Chi Bao“, die von Herrn Nguyen The Hong, Direktor des Nam Hong Royal Museum, gespendet wurde.

Das in Frankreich entstandene Kunstwerk „See in den Alpen“ von König Ham Nghi wurde von Herrn Jean Dabat gestiftet.
Darüber hinaus gibt es auch das Kunstwerk „See in den Alpen“ von König Ham Nghi, das in Frankreich entstand und von Herrn Jean Dabat gestiftet wurde, sowie zahlreiche Artefakte, die mit König Ham Nghi in Verbindung stehen, wie zum Beispiel: Essstäbchen, Porzellansets, mit Perlmutt eingelegte Holztabletts, Pfeifen...




In der Ausstellung werden seltene Antiquitäten vorgestellt, die dem Kulturerbe von Hue gespendet wurden.
Im Rahmen der Ausstellung spendete der Volkskünstler Tran Do aus dem Töpferdorf Bat Trang ( Hanoi ) sein Maskottchen Long Ma an das Hue Monuments Conservation Center, um es versteigern zu lassen und so Menschen zu unterstützen, die von Naturkatastrophen betroffen sind.
Der Kunsthandwerker Tran Do sagte, dass das Long Ma-Werk ein Unikat sei, das er innerhalb von 20 Tagen geschaffen habe – von der Vorbereitung des Bodens über das Überziehen mit Emaille bis hin zum Vergolden der ästhetischen Motive.
Ursprünglich plante er, dem Denkmalschutzzentrum von Hue drei Werke zu spenden: das Maskottchen Long Ma, den Stock Nhu Y und das Siegel Phuc Duc. Die Spenden sollten versteigert werden, um Geld für die Flutopfer zu sammeln. Aufgrund von Zeitmangel konnten die beiden übrigen Werke jedoch noch nicht fertiggestellt werden. Der Kunsthandwerker Tran Do wird die genannten Werke weiterhin für die Versteigerung spenden, um Spenden zu sammeln.

Der Volkskünstler Tran Do spendete das Kunstwerk des Maskottchens Long Ma.
Bei dieser Gelegenheit organisierte das Zentrum für Denkmalpflege in Hue auch eine Foto- und Dokumentenausstellung zum Thema „Der Geheime Rat der Nguyen-Dynastie (1834 - 1945): Reise durch den Weltraum und königliche Spuren“ sowie Aktivitäten im Rahmen des Kulturerbebildungsprogramms „Den Geheimen Rat entdecken und verschiedene Aspekte des Kulturerbes von Hue erleben“.
Dadurch soll der Öffentlichkeit, insbesondere den Studenten, der besondere kulturelle Raum nähergebracht werden, der einst das oberste Beratungsgremium der Nguyen-Dynastie in nationalen vertraulichen Angelegenheiten war.
VAN THANG
Quelle: https://www.sggp.org.vn/an-tuong-voi-nhung-hien-vat-quy-hiem-hien-tang-di-san-hue-post824682.html






Kommentar (0)