Die Fans von Man United waren wahrscheinlich noch nie so begeistert wie jetzt, wenn ihr Lieblingsteam nach einer langen Zeit voller Skandale wieder diszipliniertes Kollektivspiel zeigte und kontinuierlich positive Ergebnisse erzielte. Der amtierende Meister Liverpool hingegen zeigte nach der 9. Runde der Premier League einen deutlichen Rückgang und konnte nicht nur der Abwärtsspirale nicht entkommen, sondern rutschte sogar noch tiefer in die Schwächezone.
Der neue Look von Man United
Manchester United empfing einen Gegner, der immer als „Erzfeind“ gilt (Brighton gewann sechs der letzten sieben Spiele gegen die „Red Devils“ in der Premier League, vor der Reise nach Old Trafford waren sie zudem fünf Spiele in Folge ungeschlagen), und siegte in einem emotionalen Spiel. Sie kontrollierten das Spiel fast von Anfang bis Ende, natürlich ohne die Momente mitzuzählen, in denen die „Seagulls“ aufstiegen, um den Abstand zu verkürzen.
Casemiro und die beiden Neuzugänge Matheus Cunha und Bryan Mbeumo erzielten zwei Tore in Folge und sorgten dafür, dass Man United bereits nach 60 Minuten mit 3:0 in Führung ging. Dies gelang den „Roten Teufeln“ gegen ihren Gegner schon lange nicht mehr, zumindest nicht in den letzten zwölf Monaten – seit Ruben Amorim das Team übernommen hat.
Im Old Trafford herrscht eine positive Stimmung, weit entfernt von der düsteren Stimmung, die United vor einigen Wochen umgab. Von einer Änderung der 3-4-3-Formation durch Ruben Amorim ist keine Rede mehr. United hat subtile Anpassungen vorgenommen und ist nicht mehr auf lange Abstöße fixiert, spielt aber immer noch direkter als zuvor. Nachdem United Schwierigkeiten beim Angriffsaufbau hatte, findet es nun schneller und einfacher, in die gegnerische Hälfte zu gelangen.
Brighton verkürzte den Abstand mit zwei aufeinanderfolgenden Toren am Ende des Spiels, doch Man United gewann dennoch, ebenfalls mit zwei Toren Unterschied. Dieses „Szenario“ verdeutlicht zwei Dinge. Erstens verfügt Man United trotz des Kaderumbaus über die Fähigkeit, scharf anzugreifen und viele Tore zu erzielen. Zweitens bleibt die grundlegende Schwäche bestehen: Man United hätte sich das Spiel in den letzten 20 Minuten durch unkonzentriertes Spiel beinahe selbst schwer gemacht, obwohl sich die Fähigkeit, den Spielstand zu halten, deutlich verbessert hatte.
Positiv ist jedoch, dass Man United in Sachen Teamgeist, Zusammenhalt zwischen den Linien und der Fähigkeit, Chancen im Angriff zu nutzen, an Dynamik gewinnt. Diese Faktoren bilden die Grundlage für eine Wiederbelebung, die nachhaltig sein kann, wenn sie anhält.

Die Schicksale von Man United (im hellen Trikot) und Liverpool nehmen zwei unterschiedliche Wendungen. (Foto: SBNATIONS)
Düsteres Liverpool
Liverpool verließ das Gtech Community Stadium mit einer 2:3-Niederlage gegen Brentford. Dies war die vierte Niederlage in Folge in der Premier League. Zudem verzeichnete „The Kop“ bei Auswärtsspielen in Londoner Stadien bereits die fünfte Niederlage in Folge.
Liverpools Problem ist nicht mehr nur ein oder wenige Spieler oder das taktische System, sondern der Niedergang, weil der Verein den gleichen Weg wie Man City in der vergangenen Saison verfolgt. Was steht Liverpool bevor? Experten nennen unzählige Gründe für die aktuelle Situation: Salah und Van Dijk verlieren ihre Form (insbesondere nach ihrer Vertragsverlängerung), Trent Alexander-Arnolds Abgang, Ibrahima Konates ungewisse Zukunft, Alexis Mac Allisters unerklärlicher Niedergang...
Darüber hinaus müssen wir erwähnen, dass die Neuzugänge zwar qualitativ hochwertig und teuer sind, aber nicht ausreichen, um Liverpools Spielstil zu verändern. Trainer Arne Slot ist fest entschlossen, den stark außer Form geratenen Mohamed Salah einzusetzen und betont, dass er dem Trend zu langen Bällen und Standardsituationen nicht „folgt“.
All dies hat zu einem Niedergang der aktuellen Liverpool-Mannschaft geführt, die sich weit von dem einst so starken Selbstbild unter Jürgen Klopp entfernt hat. Wenn eine ambitionierte Mannschaft wie Liverpool nicht mehr in der Lage ist, konstant zu verteidigen und Chancen zu nutzen und ihre Identität verliert, werden sich schlechte Ergebnisse wie die Niederlage gegen Brentford wahrscheinlich wiederholen und das Rennen um den Titel in weite Ferne rücken.
Die Premier League ist ein langer Weg. Ein paar Runden mit guten oder schlechten Spielen können nicht über das Schicksal einer Mannschaft für die gesamte Saison entscheiden. Nach der neunten Runde ist die Botschaft an die Fans jedoch klar: Man United hat Grund zur Freude, da sich das Kollektivspiel allmählich verbessert und das Selbstvertrauen zurückkehrt. Liverpool hingegen muss dringend handeln, um den Niedergang zu stoppen, bevor die Dinge unumkehrbar werden.
Quelle: https://nld.com.vn/hai-nga-re-cua-man-united-va-liverpool-196251026213857817.htm






Kommentar (0)