Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk warnte seinen ungarischen Amtskollegen Viktor Orban am 25. Januar vor den Konsequenzen, sollte der Staatschef neue Sanktionen der Europäischen Union (EU) gegen Russland blockieren.
Ministerpräsident Orban schätzt, dass Ungarn durch die Sanktionen gegen Russland mehr als 18 Milliarden Euro (18,9 Milliarden US-Dollar) verloren hat. (Quelle: cepr.org) |
Der Block benötigt nun die Einstimmigkeit aller 27 Mitgliedsstaaten, um die Sanktionen gegen Russland zu verlängern, bevor diese nach dem 31. Januar auslaufen.
Im sozialen Netzwerk X schrieb Premierminister Tusk: „Wenn Viktor Orban die europäischen Sanktionen in einem entscheidenden Moment des Krieges tatsächlich blockiert, wird diese Aktion deutlich zeigen, dass er in Bezug auf die Sicherheit und die Zukunft Europas auf der Seite des russischen Präsidenten Wladimir Putin steht und nicht auf unserer.“
Zuvor hatte Ministerpräsident Orban am 24. Januar geschätzt, dass Ungarn aufgrund der Sanktionen gegen Russland mehr als 18 Milliarden Euro (18,9 Milliarden Dollar) verloren habe. Budapest sah sich daher gezwungen, „auf die Bremse zu treten“ und die EU zu einer Überprüfung ihrer Politik aufzufordern.
Er sagte, Ungarn werde einer Verlängerung der Sanktionen gegen Moskau nur zustimmen, wenn die Ukraine die Lieferungen russischen Gases nach Europa wieder aufnehme und aufhöre, Kompressorstationen der TurkStream-Pipeline in Russland anzugreifen.
Im staatlichen Radio betonte Orban: „Die Frage einer Ausweitung der Sanktionen (gegen Russland) wird jetzt aufgeworfen, und ich habe die Bremse gezogen und die EU-Staats- und Regierungschefs um Verständnis gebeten, dass es so nicht weitergehen kann. Es ist nicht gut, dass wir für unsere Hilfe für die Ukraine bezahlen müssen … und sie bereiten uns Ärger.“ Damit bezog er sich auf den jüngsten Schritt der Ukraine, die Lieferung russischen Gases nach Europa über die Druschba-Pipeline zu stoppen.
„Wir fordern die EU auf, die Ukraine davon zu überzeugen, den Gastransit wieder aufzunehmen“, sagte der ungarische Ministerpräsident und fügte hinzu, Budapest wolle zudem Garantien, dass die wichtigste alternative Gasroute ins Land, Turkstream, nicht unterbrochen werde und dass die Öllieferungen nach Ungarn nicht unterbrochen würden.
Wenn die Ukraine unsere Unterstützung wünsche, beispielsweise Sanktionen gegen Russland, dann müsse sie die Gaspipeline wieder öffnen. Dazu sei lediglich „ein Anruf aus Brüssel“ nötig, sagte Orban.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/two-leaders-eu-dispute-about-russian-ukraine-default-order-302337.html
Kommentar (0)