Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hamas lässt am zweiten Tag des Waffenstillstands im Gazastreifen 17 weitere Geiseln frei

Công LuậnCông Luận26/11/2023

[Anzeige_1]

„13 Israelis und vier Ausländer wurden vom IKRK in Empfang genommen und sind auf dem Weg nach Rafah“, sagte der Sprecher des katarischen Außenministeriums , Majed Al Ansari, gegenüber X. Diese zweite Geiselbefreiung war zuvor aufgrund eines Streits über Hilfslieferungen nach Nord-Gaza kurzzeitig verzögert worden.

Hamas lässt am zweiten Tag des Waffenstillstands im Gazastreifen 17 weitere Geiseln frei. Foto 1

Während des zweiten Geiselaustauschs in Gaza sitzen Geiseln auf der Rückbank eines Fahrzeugs des Roten Kreuzes. Foto: Reuters

Hamas lässt am zweiten Tag des Waffenstillstands im Gazastreifen 17 weitere Geiseln frei. Foto 2

Während des zweiten Geiselaustauschs in Gaza sitzen Geiseln auf der Rückbank eines Fahrzeugs des Roten Kreuzes. Foto: Reuters

Hamas lässt am zweiten Tag des Waffenstillstands im Gazastreifen 17 weitere Geiseln frei. Foto 3

Während des zweiten Geiselaustauschs in Gaza sitzen Geiseln auf der Rückbank eines Fahrzeugs des Roten Kreuzes. Foto: Reuters

Dramatischer Geiselaustausch

Fernsehaufnahmen zeigten Fahrzeuge des Roten Kreuzes in Rafah, die den Gazastreifen und Ägypten durchquerten. Die Geiseln wirkten nach fast zwei Monaten Gefangenschaft und dramatischen Verhandlungen in letzter Minute sichtlich verzweifelt.

Al Ansari hatte zuvor erklärt, dass die kurzfristigen Verzögerungen und Hindernisse bei der Freilassung der Geiseln durch Kontakte zwischen Katar und Ägypten mit beiden Seiten überwunden worden seien. Er fügte hinzu, dass im Gegenzug 39 palästinensische Gefangene freigelassen würden.

Unter den israelischen Geiseln dürften acht Kinder und fünf Frauen sein, während unter den aus israelischen Gefängnissen entlassenen Palästinensern 33 Kinder und sechs Frauen sein werden.

Nach Angaben des Weißen Hauses sprach US-Präsident Joe Biden mit dem katarischen Emir Scheich Tamim bin Hamad Al Thani über eine Verzögerung des Geiselabkommens. Etwa dreieinhalb Stunden nach dem Anruf teilte die katarische Seite mit, die Vereinbarung sei wiederhergestellt worden und das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) nehme die Geiseln in Empfang.

Der bewaffnete Flügel der Hamas hatte zuvor erklärt, er werde die für Samstag geplante Freilassung einer zweiten Geiselbefreiung verschieben, bis Israel alle Bedingungen für einen Waffenstillstand erfüllt habe, darunter auch die Zusage, Hilfslastwagen in den Norden des Gazastreifens zu lassen.

Hamas-Sprecher Osama Hamdan sagte, lediglich 65 der 340 Hilfslastwagen, die seit Freitag in Gaza eintrafen, hätten den Norden Gazas erreicht, „weniger als die Hälfte der von Israel zugesagten Menge“.

Die Al-Qassam-Brigaden erklärten außerdem, Israel habe die Bedingungen für die Freilassung palästinensischer Gefangener nicht eingehalten. Qadura Fares, der palästinensische Kommissar für Gefangene, sagte, Israel habe es versäumt, die Gefangenen wie erwartet freizulassen.

Landwirtschaftsminister Avi Dichter, Mitglied des israelischen Kriegskabinetts, erklärte gegenüber Channel 13 News, dass Israel sich an die von Katar vermittelte Vereinbarung mit der Hamas halte.

Israel teilte mit, dass 50 Lastwagen mit Nahrungsmitteln, Wasser, Unterkünften und medizinischer Versorgung unter UN-Aufsicht in den Norden Gazas entsandt worden seien. Dies ist die erste größere Hilfslieferung dorthin seit Beginn der Kämpfe.

"Träume werden wahr"

Im Rahmen des Abkommens sollen während des ersten Waffenstillstands des Krieges innerhalb von vier Tagen insgesamt 50 Geiseln gegen 150 palästinensische Gefangene ausgetauscht werden. Israel erklärte, der Waffenstillstand könne verlängert werden, wenn die Hamas weiterhin mindestens zehn Geiseln pro Tag freilasse. Einer palästinensischen Quelle zufolge könnten bis zu 100 Geiseln befreit werden.

Hamas lässt am zweiten Tag des Waffenstillstands im Gazastreifen 17 weitere Geiseln frei. Foto 4

Zwei als Geiseln genommene Kinder wurden nach 50 Tagen Gefangenschaft im Gazastreifen wieder mit ihren Familien in Israel vereint. Foto: AP

Die ersten von der Hamas freigelassenen Geiseln wurden inzwischen mit ihren Familien wiedervereint. Nach fast 50 Tagen Gefangenschaft im Gazastreifen rannte der neunjährige Ohad Munder durch einen Krankenhausflur in Israel in die Arme seines Vaters, wie ein vom Krankenhaus veröffentlichtes Video zeigt.

Gilat Livni, die Leiterin der Kinderheilkunde des Krankenhauses, sagte Reportern, der Junge und drei weitere Kinder, die gleichzeitig entlassen wurden, seien in relativ gutem Zustand. „Sie teilten ihre Erfahrungen, wir blieben bis spät in die Nacht mit ihnen auf und es war so interessant, emotional und berührend“, sagte Livni.

„Ich habe geträumt, wir würden nach Hause gehen“, sagte die gerade vierjährige Raz Asher, als sie in den Armen ihres Vaters auf einem Krankenhausbett saß, nachdem sie, ihre Mutter und ihre jüngere Schwester gerettet worden waren. „Jetzt ist der Traum wahr geworden“, antwortete der Vater des Babys, Yoni.

Für die Palästinenser ist die Freude über die Freilassung der Gefangenen aus israelischen Gefängnissen allerdings bittersüß. Am Freitag wurde beobachtet, wie die israelische Polizei das Haus von Sawsan Bkeer durchsuchte, kurz bevor ihre 24-jährige Tochter Marah freigelassen wurde. „Es gibt keine wahre Freude … Wir haben immer noch Angst, glücklich zu sein“, erzählte sie.

Huy Hoang (laut Reuters, AP, CNN)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen
Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Die feuerrote Sonnenaufgangsszene bei Ngu Chi Son

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt