Überflutete Straße nach schweren Regenfällen in Gwangju, Südkorea (Foto: Yonhap/VNA)
Einem Bericht des südkoreanischen Innenministeriums und der Nationalen Feuerwehrbehörde zufolge sind am 20. Juli um 18.00 Uhr (Ortszeit bzw. etwa 16.00 Uhr vietnamesischer Zeit) aufgrund der schweren Regenfälle der letzten vier Tage, die in diesem nordostasiatischen Land Erdrutsche verursachten, mindestens 17 Menschen gestorben und 11 Menschen werden vermisst.
Allein im Kreis Sancheong in der Provinz Süd-Gyeongsang wurden zehn Menschen getötet, vier werden vermisst. Die Zahl der Todesopfer könnte weiter steigen, da Rettungsteams weiterhin nach Überlebenden im Kreis suchen.
Bisher wurden fast 2.000 Straßen überflutet, Bodenerosion und öffentliche Infrastruktur zerstört. Darüber hinaus kam es in 2.238 Fällen zu Schäden an Privateigentum wie Häusern und Ackerland .
Für Südkorea wird für den späteren Verlauf des 20. Juli in den Provinzen Gyeonggi, Gangwon und Chungcheong mit weiteren heftigen Regenfällen gerechnet, die Behörden hoben jedoch am selben Tag um 18 Uhr die höchste Notfallwarnung auf.
Bereits am 20. Juli hatte der südkoreanische Präsident Lee Jae Myung die Regierung aufgefordert, die Erklärung schwer zerstörter Gebiete zu „Katastrophengebieten“ zu prüfen. Diese Gebiete würden staatliche Unterstützung bei der Katastrophenbewältigung und der Versorgung der betroffenen Bevölkerung erhalten.
Seit dem 16. Juli wüten schwere Regenfälle in Südkorea und haben nach Angaben südkoreanischer Behörden zu Stromausfällen an vielen Basisstationen geführt, die ein wesentlicher Bestandteil der Mobilfunkinfrastruktur sind. Dies führte an diesem Wochenende zu Störungen der Telekommunikationsnetze im ganzen Land.
Nach Angaben des südkoreanischen Ministeriums für Wissenschaft und Technologie hat der Stromausfall seit dem Mittag des 20. Juli (Ortszeit) etwa 7.000 Telekommunikations-Basisstationen, die drahtlose Dienste bereitstellen, lahmgelegt, was etwa 100.000 Festnetztelefon- und Internet-Abonnenten betrifft.
Das Ministerium teilte jedoch mit, dass bis zum Abend desselben Tages etwa 90 Prozent der Mobilfunkdienste und 98 Prozent der Festnetzdienste wiederhergestellt gewesen seien.
Die meisten Netzwerkprobleme wurden in den Landkreisen Sancheong und Gapyeong im Süden Südkoreas, etwa 55 km nordöstlich von Seoul, registriert, da es in diesen beiden Orten innerhalb kurzer Zeit zu starken Regenfällen kam./.
Laut Vietnam+
Originallink anzeigenQuelle: https://baotayninh.vn/han-quoc-17-nguoi-da-thiet-mang-do-mua-lon-keo-dai-nhieu-ngay-a192321.html
Kommentar (0)