Die südkoreanische Nationalversammlung hat kürzlich ein überarbeitetes Gesetz verabschiedet, das Lehrbücher, die künstliche Intelligenz (KI) verwenden, offiziell aus dem offiziellen Lehrmittelsystem entfernt. Diese Entscheidung ist ein schwerer Schlag für die Bildungsreformstrategie der Regierung des ehemaligen Präsidenten Yoon Suk Yeol.
Nach dem neuen Gesetz werden Lehrbücher nur als gedruckte Bücher und E-Books definiert, nicht jedoch als Lernsoftware, die intelligente Technologien nutzt. Das bedeutet, dass KI-Lehrbücher, die ab Anfang 2025 im Englisch-, Mathematik- und Informatikunterricht erprobt wurden, nun nur noch als unterstützendes Material gelten.
Infolgedessen erhalten Schulen keine finanzielle Unterstützung mehr für den Einsatz von KI-Lehrbüchern, was zu einem weiteren Rückgang der Akzeptanzrate von lediglich etwa 30 % führt. Gleichzeitig stehen viele Verlage, die Hunderte von Milliarden Won in die Produktentwicklung investiert haben, vor Insolvenz, Massenentlassungen und Finanzkrisen.
Experten und Lehrer befürchten, dass der ständige Wandel in der Bildungspolitik sowohl die finanzielle als auch die qualitative Ausbildung schädigen wird. Viele Verlage fordern die Regierung auf, ihre Politik zu überprüfen, um die investierten Ressourcen zu schützen und Störungen im Bildungssystem zu vermeiden.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/han-quoc-dung-su-dung-sach-giao-khoa-ai-post743074.html
Kommentar (0)