SGGP
Am 2. September verabschiedete Südkorea einen Plan, der es Logistikunternehmen, die Dienstleistungen für den Transport von Waren vom Hersteller zum Verbraucher anbieten, angesichts des Arbeitskräftemangels im Land erlaubt, E-9-Visa für ausländische Arbeitnehmer zu sponsern.
Arbeiter sortieren Waren in einem Paketverteilzentrum in Seoul, Südkorea. Foto: YONHAP |
Laut einem Beamten des Ministeriums für Beschäftigung und Arbeit können auch Produktionsunternehmen außerhalb des Großraums Seoul mit 300 oder mehr Mitarbeitern Arbeitnehmer mit einem E-9-Visum einstellen.
Bisher waren nur Unternehmen mit weniger als 300 Mitarbeitern und einem Kapital von 8 Milliarden Won (6 Millionen US-Dollar) berechtigt. Die südkoreanische Regierung genehmigte außerdem einen Plan, die E-9-Visaquote bis Ende dieses Jahres von 10.000 auf 120.000 zu erhöhen – mehr als das Doppelte der Zahl in den Jahren 2020 und 2021.
Koreanische Arbeitgeber im Fertigungs-, Bau- und Agrarsektor können nun Arbeitnehmer aus 16 Ländern Südostasiens und Zentralasiens für die Arbeit mit einem E-9-Visum anwerben.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)