Die südkoreanische Fluggesellschaft Asiana Airlines hat den Verkauf einiger Sitze in der Nähe des Notausgangs ihrer Flugzeuge vom Typ A321-200 eingestellt, nachdem ein Passagier die Tür mitten in der Luft geöffnet hatte.
Asiana Airlines gab bekannt, dass sie ab dem 28. Mai keine Tickets mehr für die Notausgangsplätze 31A und 26A in 14 Airbus A321-200-Flugzeugen verkaufen wird. „Um die Sicherheit zu gewährleisten, wird diese Maßnahme auch dann angewendet, wenn die Flüge ausgebucht sind“, teilte die Fluggesellschaft mit.
Das Stadtgericht Deagu in der Provinz Nord-Gyeongsang im Südosten Südkoreas erließ am 28. Mai einen Haftbefehl gegen einen 33-jährigen männlichen Passagier mit dem Nachnamen Lee wegen Verstoßes gegen Flugsicherheitsgesetze und verwies dabei auf die Schwere des Vorfalls und das Risiko für den Flug.
Lee wurde zuvor von der Polizei zum Verhör festgenommen. Ihm drohen im Falle einer Verurteilung nach dem Luftsicherheitsgesetz bis zu zehn Jahre Haft.
Notausgang im Flugzeug der Asiana Airlines nach dem Vorfall am 26. Mai. Foto: Reuters
Die Entscheidung fiel, nachdem Lee am 26. Mai bei der Landung des Airbus A321-200 der Asiana Airlines in 200 Metern Höhe den Notausgang geöffnet hatte. Keiner der 194 Passagiere an Bord wurde verletzt, neun Personen mussten wegen Atembeschwerden ins Krankenhaus, alle wurden entlassen.
Bei der Befragung sagte Lee, er habe die Flugzeugtür geöffnet, weil er sich „beklemmt“ gefühlt habe und schnell aussteigen wollte. Er sagte auch, er stehe „unter großem Druck, weil er gerade seinen Job verloren habe“.
Auf dem Weg zum Gericht sagte der Verdächtige heute, es täte ihm „sehr leid für die Kinder“ im Flugzeug, als er von Reportern gefragt wurde, ob er sich der Gefahr bewusst gewesen sei, die mit dem Öffnen der Tür verbunden sei.
Die Polizei eskortiert Lee am 28. Mai zum Verhör vor das Stadtgericht von Deagu. Foto: Yonhap
Ein Beamter des südkoreanischen Verkehrsministeriums erklärte, dies sei der „erste Vorfall dieser Art“ in der Luftfahrtgeschichte des Landes. Luftfahrtexperten erklärten, dies sei ein seltener Vorfall, da die Notausgangstüren von Flugzeugen so konstruiert seien, dass sie in der Luft dicht schließen und großen Druckunterschieden standhalten könnten.
„In Höhen über 3.000 Metern macht der Druckunterschied zwischen dem Inneren und Äußeren des Rumpfes das Öffnen der Nottür völlig unmöglich. Der Druck in der Kabine ist dann groß genug, um die Tür am Rumpf festkleben zu lassen“, erklärt der pensionierte Colonel Steve Ganyard, ein ehemaliger Pilot des US Marine Corps mit mehr als 4.200 Flugstunden.
Der Druckunterschied zwischen dem Inneren und dem Äußeren des Flugzeugs nimmt jedoch ab, wenn das Flugzeug zur Landung auf dem Flughafen sinkt. „In sehr geringer Höhe kann sich der Luftdruck mit dem Inneren der Kabine ausgleichen, wodurch sich der Notausgang wie in diesem Vorfall öffnen kann“, sagte Colonel Ganyard.
Die Notausgangstür eines Flugzeugs der Asiana Airlines öffnete sich am 26. Mai bei der Landung. Video : BNO News
Huyen Le (Laut AFP, Yonhap )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)