Schwerer Schaden am Geschäftswagen
Gestern Morgen, am 10. Mai, kamen viele Schwerlastfahrzeuge zur Inspektionsanmeldung im Inspektionszentrum (TTĐK) 61-03S, Thu Dau Mot City ( Binh Duong ) und waren äußerst enttäuscht, als sie den Hinweis sahen: „Für Fahrzeuge mit einem Gewicht von über 2,5 Tonnen und Personenkraftwagen mit mehr als 16 Sitzplätzen wurden Inspektionsterminkarten bis Ende Juli 2023 ausgestellt. Die nächste Terminkartenausgabe für August erfolgt am 25. Juli.“
Ein Vertreter eines Transportunternehmens in Binh Duong zeigte sich verärgert: „Unser Unternehmen vermietet Anhänger, aber derzeit stehen viele Anhänger still, weil ihre Inspektionen abgelaufen sind, oder die Mieter haben sie zurückgegeben, weil sie nicht inspiziert werden können. Obwohl einige Orte die Online-Registrierung von Inspektionsterminen eingeführt haben, ist die App zur Buchung von Inspektionsterminen überlastet, und Termine werden automatisch nacheinander gelöscht, was Fahrzeugbesitzern und Transportunternehmen großen Schaden zufügt. Das häufige Warten und Reisen verursacht Kosten, Fahrzeuge, die nicht inspiziert werden können, bringen keine Einnahmen, während Bankzinsen, Straßeninstandhaltungsgebühren, Mitarbeitergehälter usw. weiterhin bezahlt werden müssen.“
Die Fahrer stehen die ganze Nacht in der Schlange für die Fahrzeuginspektion und sind frustriert, weil sie „den ganzen Tag nur hundert Meter vorankommen“.
Ohne eine entscheidende Lösung werden die Verkehrsstaus noch weitere sechs Monate andauern.
In einem Gespräch mit dem Reporter Thanh Nien erklärte Nguyen Van Hung, Vertreter der Binh Duong Transport Association, dass viele Privatpersonen und Transportunternehmen durch die fehlende Möglichkeit zur Fahrzeugregistrierung große Verluste erlitten hätten und sogar Gefahr liefen, gegen Transportverträge zu verstoßen und Entschädigungen zahlen zu müssen. „Die Binh Duong Transport Association schlägt vor, eine Website und eine Anwendung zur Registrierung für Inspektionstermine bereitzustellen. Außerdem soll eine visuelle Kartenseite erstellt werden, auf der angezeigt wird, welche Provinzen und Städte wie viele (Plätze) für Echtzeitinspektionen haben, damit die Fahrer Bescheid wissen und ihre Zeiteinteilung so gestalten können, dass sie die Inspektionen innerhalb eines Tages abschließen können. Darüber hinaus wird den Behörden empfohlen, die Frist für abgelaufene Fahrzeuge um drei bis sechs Monate zu verlängern. Dies wird die derzeit drängenden Inspektionsprobleme sofort lösen und ist zugleich ein Unterstützungsplan für Transportunternehmen“, sagte Nguyen Van Hung.
Herr Dinh Nam Dinh, Direktor der Transportgenossenschaft Nr. 9 (HCMC), sagte: „Die aktuelle Inspektionssituation ist wie ein Vogel, der vom Pfeil getroffen wird. Wir sind daher stets besorgt und vorsichtig. Früher, als es keine Zwischenfälle gab, war es für Fahrzeuge sehr bequem, zur Inspektion zu kommen. Selbst wenn es keine negativen Punkte gab, kam man problemlos durch. Doch jetzt sind Geschäftsfahrzeuge im Nachteil, da der Inspektionsprozess strenger ist als früher. Das Anstehen in der Schlange ist schwierig, und die Inspektion zu bestehen, ist noch schwieriger. Selbst Fahrzeuge, die die Inspektion bestanden haben, müssen warten, weil sich die Prüfstelle nicht traut, das Zertifikat auszustellen. Die derzeitige Inspektionskapazität reicht nicht aus, um die Nachfrage zu decken. Zudem gibt es ein Phänomen des Zögerns und der Zurückhaltung bei der Ausstellung von Zertifikaten, was Unternehmen und Genossenschaften in Schwierigkeiten bringt. Wir haben noch keine genaue Statistik erstellt, aber die Anzahl der Fahrzeuge der Genossenschaft, deren Inspektion überfällig ist, ist sehr hoch. Natürlich trauen sich die Fahrzeuge, die die Inspektion nicht bestanden haben, nicht, sie im Betrieb einzusetzen, sodass das Ausmaß des Schadens noch nicht berechnet werden kann.“
Unternehmen leiden darunter, dass Anhänger ohne Kontrolle abgestellt werden.
Herr Minh Long, Inhaber eines Transportunternehmens in Ba Ria-Vung Tau, ist immer noch verärgert, weil sechs über die App registrierte Fahrzeuge ohne Angabe von Gründen storniert wurden. „Bis zu diesem Zeitpunkt sollten alle unsere Fahrzeuge wie geplant geprüft werden. Die Stornierung über die TTĐK-App führte jedoch dazu, dass alle sechs Fahrzeuge geparkt wurden, da der Termin nach der Umbuchung auf Juni verschoben wurde. Der Umsatzverlust pro Fahrzeug beträgt etwa 150 Millionen VND/Monat, während die Gehälter der Fahrer und Mitarbeiter weiterhin gezahlt werden müssen“, beklagte Herr Minh Long.
Ein Leiter des Verkehrsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt räumte außerdem ein: „Von den 1.750 im Einsatz befindlichen Bussen wurden noch immer 1.300 nicht geprüft. Die Überlastung bei der Fahrzeuginspektion hat erhebliche Auswirkungen auf Menschen und Unternehmen, da die Fahrzeuge monatelang an einem Ort bleiben müssen. Diese Überlastungssituation lässt sich nicht über Nacht lösen.“
Sofortige Lösung erforderlich
Laut einer Umfrage von Thanh Nien -Reportern in Autoforen und Direktinterviews ist die Frustration von Bevölkerung und Unternehmen hinsichtlich der Fahrzeuginspektion groß. In Ho-Chi-Minh-Stadt gibt es 15/19 Prüfzentren, aber nur etwa 56 % der Prüflinien sind mit ausreichend Personal besetzt. Daher beträgt die tägliche Prüfkapazität derzeit nur 50 % der früheren Zahl, was 1.860 Fahrzeugen pro Tag entspricht. Dabei mussten allein im Spitzenmonat April 88.000 Fahrzeuge zur Inspektion, ganz zu schweigen von der Zahl der nicht inspizierten Fahrzeuge aus den Vormonaten. Im Mai dieses Jahres werden 65.000 Fahrzeuge mit städtischen Kennzeichen zur Inspektion anstehen. Die Überlastung während der Wartezeiten wird noch angespannter sein.
Viele TTĐK akzeptieren LKW-Inspektionen erst im August 2023
Tatsächlich kommt das Problem der Stornierung von Terminen recht häufig vor. Der Leiter des Inspektionszentrums 2911D (Dong Son, Chuong My, Hanoi ) Bui Minh Kien erklärte, dass beide Linien der Einheit noch immer voll ausgelastet seien und täglich durchschnittlich 120 Fahrzeuge inspiziert würden. Das Zentrum stellt täglich von 7.00 bis 8.00 Uhr und von 13.00 bis 14.00 Uhr Terminkarten aus, ist aber bis zum 6. Juni ausgebucht. In den letzten Tagen kam es jedoch immer wieder vor, dass Fahrzeughalter zwar einen Inspektionstermin vereinbart, aber nicht zur Inspektion erschienen. Auch im Inspektionszentrum 8904D (Van Giang, Hung Yen) haben in den letzten Tagen 40 % der Fahrzeuge ihre Inspektionstermine abgesagt (über 50 Fahrzeuge pro Tag).
Viele Autobesitzer befürchten, überlastet zu sein und zum Stichtag keine Zeit für die Inspektion ihres Fahrzeugs zu haben. Daher haben sie sich an vielen Orten Termintickets besorgt, sowohl live als auch über die Inspektions-App. Jedes Inspektionszentrum, das einen Termin hat, kommt zur Inspektion. Dies ist auch einer der Gründe, warum oft „falsche“ Inspektionstermine vereinbart oder Inspektionsslots versäumt werden. Ein weiterer Grund kann darin liegen, dass die Leute abwartend reagieren, wenn sie wissen, dass die Inspektionsfrist für Fahrzeuge, die bis zu neun Personen befördern und nicht gewerblich im Transportwesen tätig sind, automatisch verlängert wird. Daher bringen sie ihre Fahrzeuge nicht gemäß dem Terminplan zur Inspektion“, kommentierte Herr Kien.
Herr Dinh Nam Dinh, Mitglied des Automobile Transport Association von Ho-Chi-Minh-Stadt, schlug vor: „Die Lösung zur automatischen Verlängerung des Inspektionszyklus für Fahrzeuge mit weniger als neun Sitzen, die während dieses Inspektionszyklus nicht im Einsatz sind, sollte bald umgesetzt werden, um die Belastung der Inspektionszentren zu verringern. Darüber hinaus sollte es in den Inspektionszentren einen Mechanismus für die Bezahlung und das zusätzliche Einkommen der Inspektoren geben, wenn diese Überstunden machen, Überstunden machen und am Wochenende arbeiten. Darüber hinaus schlage ich vor, dass der Einkommensmechanismus der Inspektionszentren landesweit flexibel und nicht starr sein sollte. Sie haben beispielsweise das Recht, zusätzliche Servicegebühren, Bonuszahlungen usw. zu erheben, um das Einkommen der Inspektoren zu erhöhen. Wenn die Arbeit sehr anstrengend ist, das Einkommen aber nicht angemessen ist, kann es sehr leicht zu negativen Ergebnissen kommen.“
Um den Aufwand für die Fahrzeugprüfung in der Stadt zu reduzieren, ist die Wiederherstellung aller Prüflinien unabdingbar. Die vom Verkehrsministerium festgelegte Verlängerung des Prüfplans wird mindestens sechs Monate dauern, bis sie in der Praxis greift. Denn nicht-kommerzielle Fahrzeuge müssen weiterhin zum Stichtag zur Prüfung erscheinen, und die verlängerte Frist wird dann zum neuen Prüfzyklus hinzugerechnet. Bei Neuwagen ist zwar keine Vorfahrt zur Prüfstelle erforderlich, der Fahrzeughalter muss aber dennoch zur Prüfstelle gehen, um Dokumente einzureichen und den Prüfstempel abzuholen. Daher kommt es bei den Zulassungsstellen immer noch zu einem Rückstau. Daher wird es weitere drei Monate dauern, bis die derzeit umgesetzten Lösungen greifen.
Herr Bui Hoa An , stellvertretender Direktor des Verkehrsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)