Die Kazumura- Höhle ist 65 km lang und mehr als 0,8 km tief und mit etwa 100 Eingängen eine der größten Lavaröhren.
In der Kazumura-Höhle auf Hawaii. Foto: Wikipedia
Hawaii verfügt zwar über Lavaröhren im gesamten Archipel, doch die größte Lavaröhre der Welt ist laut IFL Science die Kazumura-Höhle, etwa 19 Kilometer südlich von Hilo (einer Stadt auf Big Island). Die Höhle ist über 64 Kilometer lang und über 800 Meter tief und damit die längste und tiefste Lavaröhre der Welt.
Nach Angaben der einheimischen Polynesier gibt es schätzungsweise 100 Eingänge zur Höhle. Diese Eingänge werden vermutlich mit der Feuergöttin Pele in Verbindung gebracht, und im Laufe der Zeit wurden viele einflussreiche Persönlichkeiten darin begraben. Die Höhlentunnel werden jedoch oft auch für andere praktische Zwecke genutzt.
In schwierigen Zeiten nutzten die Einheimischen die Höhlen möglicherweise, um dem rauen Wetter zu entkommen oder sich vor Feinden zu verstecken. Archäologische Ausgrabungen haben in den Höhlen zahlreiche Steinwerkzeuge und andere Artefakte gefunden. Einige Höhlen wurden auch zu einfachen Wohnräumen mit Feuerstellen und Schlafbereichen umgebaut. Lavaröhren eignen sich gut zum Sammeln von Wasser, da es auf den Hawaii-Inseln nur wenige Seen und Flüsse gibt. Die Menschen gruben tief in die Lavaröhren, um das von der Decke tropfende Wasser aufzufangen, das durch das poröse Vulkangestein an der Oberfläche gefiltert wurde. Die Kazumura-Höhlen repräsentieren die Verbindung zwischen Hawaiis geologischer Vergangenheit und seiner Kulturgeschichte.
Hawaii ist eine durch vulkanische Aktivität entstandene Inselkette und übersät mit Lavaröhren. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um unterirdische Röhren, die durch Lavaströme entstanden sind. Wenn die Lava aus einem Vulkan nicht mehr fließt oder ihre Richtung ändert, kann der Strom riesige Hohltunnel hinterlassen und so Höhlensysteme bilden. An den Wänden und Decken der Tunnel tropfen manchmal Wachstropfen herab, ähnlich wie Kerzenwachs.
Normalerweise dauert es etwa ein Jahr, bis die Lava so weit abgekühlt ist, dass Lebewesen eindringen können. Doch das Höhlennetz wird schnell von allen möglichen Höhlentieren besiedelt, darunter Insekten und Spinnen sowie Bakterien.
An Khang (Laut IFL Science )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)