
Die Arbeiter der Sao Khue Trading Joint Stock Company betreiben die Reisverarbeitungslinie für den Export.
Bis Ende Oktober 2025 wuchs der Gesamtexportumsatz der Provinz Thanh Hoa stark und erreichte schätzungsweise über 5,9 Milliarden US-Dollar, was 73,3 % des Jahresplans entspricht. Dies spiegelt deutlich die Bemühungen der Wirtschaft wider, den Markt nach einer Phase starker Auswirkungen des Rückgangs globaler Aufträge wiederzubeleben und auszubauen. Im Exportsektor spielt der Sektor der ausländisch investierten Unternehmen (FDI) weiterhin eine führende Rolle und trägt mit über 70 % zum Gesamtumsatz bei. Bemerkenswert ist jedoch auch der deutliche Aufschwung der inländischen Unternehmen mit einer Wachstumsrate von über 22 % im gleichen Zeitraum. Von Schlüsselindustrien wie Bekleidung, Schuhen und Zement bis hin zu verarbeiteten Agrar-, Forst- und Fischereiprodukten – die Waren aus Thanh Hoa beweisen zunehmend ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Qualität, Design und die Erfüllung internationaler Standards.
Ein Paradebeispiel ist die 888 Company Limited in der Gemeinde Quang Ngoc, ein großes ausländisches Direktinvestitionsunternehmen, das sich auf die Herstellung von Bekleidung und Sportschuhen für den Export in die USA, die EU und nach Asien spezialisiert hat. Die 888 Company Limited hat in ein modernes Produktionsliniensystem investiert und setzt dabei auf hochautomatisierte Technologie, um die strengen Standards internationaler Marken zu erfüllen. Allein in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 erreichte der Exportumsatz des Unternehmens über 600 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von fast 15 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dies trug positiv zum gesamten Exportwachstum der Provinz bei.
Der Unternehmensvertreter erklärte, Thanh Hoa verfüge über eine strategische Lage mit optimaler Anbindung an wichtige Seehäfen und Flughäfen, was die Logistikkosten und Transportzeiten erheblich reduziere. Darüber hinaus schaffe die Unterstützung der lokalen Behörden durch Infrastrukturinvestitionen, Verwaltungsreformen und Maßnahmen zur Qualifizierung von Arbeitskräften günstige Bedingungen für Unternehmen, um ihre Produktion auszuweiten, die Auftragseingänge zu steigern und ihre Exportmärkte zu diversifizieren.
Neben den ausländischen Direktinvestitionen festigen auch die einheimischen Unternehmen aus Thanh Hoa ihre Position im Exportsektor. Ein typisches Beispiel ist die Sao Khue Trading Joint Stock Company, die seit vielen Jahren konsequent die Wertsteigerung von Thanh-Hoa-Reis vorantreibt und so nach und nach hochwertige Reisprodukte auf den Weltmarkt bringt. Anstatt sich nur auf den Vertrieb zu konzentrieren, hat das Unternehmen proaktiv in Rohstoffe investiert und eine Produktions-, Verarbeitungs- und Verpackungskette nach internationalen Standards aufgebaut, die den hohen Anforderungen anspruchsvoller Märkte wie Japan, Korea und einiger europäischer Länder gerecht wird.
Allein im Jahr 2025 hat das Unternehmen seine Exportaktivitäten deutlich gesteigert. Die Produktion von verarbeitetem Reis für den Export stieg im Vergleich zum Vorjahr um fast 20 %, wobei die Einnahmen aus ausländischen Märkten einen immer größeren Anteil am Gesamtumsatz ausmachen. Dies belegt den nachhaltigen Wandel des Unternehmens von Roh- zu verarbeiteten Exportprodukten und trägt so zur Wertsteigerung lokaler Agrarprodukte bei.
Herr Nguyen Cong Duong, stellvertretender Direktor der Sao Khue Trading Joint Stock Company, erklärte: „Damit sich Thanh-Hoa-Reis auf dem internationalen Markt behaupten kann, konzentrieren wir uns nicht nur auf die Qualität, sondern müssen auch die Kriterien für Lebensmittelsicherheit, Rückverfolgbarkeit und nachhaltige Produktion erfüllen. Dank der Unterstützung der Provinzregierung bei der Handelsförderung, der Unterstützung bei Exportverfahren und der Vernetzung mit Partnern haben Unternehmen mehr Möglichkeiten, den Markt zu erweitern und die Marke vietnamesischen Reis auf der globalen Exportlandkarte zu stärken.“
Neben den beiden oben genannten Unternehmen wird Thanh Hoas Exportlandschaft im Jahr 2025 auch von vielen anderen Schlüsselindustrien wie Zement, Chromerz, Meeresfrüchten, Textilien und Maschinenbau geprägt sein. Der Sektor Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft erzielte einen geschätzten Umsatz von rund 450 Millionen US-Dollar, ein Plus von 12 %. Der Sektor der verarbeitenden Industrie erreichte über 4 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von fast 20 % im gleichen Zeitraum. Bemerkenswert ist, dass viele Unternehmen der Provinz neben traditionellen Märkten wie den USA, der EU, Japan und Südkorea proaktiv in potenzielle Märkte wie den Nahen Osten, Südamerika und Afrika expandiert haben – Märkte, die zwar großes Entwicklungspotenzial bieten, aber Flexibilität und ein Verständnis spezifischer Handelsmerkmale erfordern.
Die beeindruckenden Exportergebnisse der letzten Zeit sind das Ergebnis des Zusammenspiels von Unternehmensbemühungen und den begleitenden politischen Maßnahmen der Provinz. Thanh Hoa hat massiv in die Logistikinfrastruktur investiert und insbesondere die Vorteile des Tiefseehafens Nghi Son – einem wichtigen Tor für Waren aus der nordzentralen Region in die Welt – gefördert. Die Reform der Verwaltungsverfahren trug dazu bei, die Zollabfertigungszeiten zu verkürzen und die Transportkosten zu senken. Gleichzeitig wurden systematisch Programme zur Förderung des internationalen Handels umgesetzt, die Unternehmen die Teilnahme an zahlreichen wichtigen Messen in Deutschland, Japan, den Vereinigten Arabischen Emiraten usw. ermöglichten und so zur Erweiterung des Partnernetzwerks und zur Verbesserung des Zugangs zu globalen Märkten beitrugen.
Laut dem Ministerium für Industrie und Handel der Provinz Thanh Hoa liegt der Fokus der Exportförderung künftig nicht nur auf der Steigerung von Umfang und Umsatz, sondern vor allem auf der Verbesserung von Qualität und Wertschöpfung der Produkte. Die Provinz möchte Unternehmen dazu anregen, in technologische Innovationen zu investieren, eigene Marken aufzubauen und weiterzuentwickeln sowie schrittweise von der reinen Verarbeitung hin zur Eigenentwicklung von Produkten mit hohem intellektuellem Wert und hoher Wettbewerbsfähigkeit zu wechseln. Parallel dazu werden die Ministerien und Fachbereiche die Unternehmen weiterhin bei der Aktualisierung ihrer Marktinformationen, der Ausbildung qualifizierter Fachkräfte und der Förderung der digitalen Transformation in Produktion und Management unterstützen und so eine solide Grundlage für die Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt schaffen.
Diese Ergebnisse und Ausrichtungen sind von besonderer Bedeutung im Hinblick darauf, dass Thanh Hoa im Geiste der Resolution des 20. Provinzparteitags für die Amtszeit 2025–2030 in eine neue Entwicklungsphase eintritt. Eines der Hauptziele ist: Thanh Hoa zu einem bedeutenden Zentrum der verarbeitenden Industrie in der nordzentralen Region auszubauen, den Export hochwertiger Waren und Dienstleistungen zu fördern, eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten und eine tiefe Integration in die Weltwirtschaft zu erreichen.
Um dieses Ziel zu erreichen, beschloss die Provinz, ihre Vorteile in den Bereichen Infrastruktur, geografische Lage und Humanressourcen weiter auszubauen und gleichzeitig Innovationen zu fördern, die Leistungsfähigkeit der heimischen Unternehmen zu steigern und bei den Exportaktivitäten einen starken Wandel von der „Ausweitung des Umfangs“ hin zur „Steigerung des Werts“ herbeizuführen.
Angesichts der weiterhin starken Schwankungen in der Weltwirtschaft ist „den Sprung aufs Meer wagen“ nicht nur ein Slogan, sondern für Hunderte von Unternehmen in Thanh Hoa zur gelebten Praxis geworden. Dank ihrer starken internen Stärke, ihres ausgeprägten Marktverständnisses und der Unterstützung der Regierung schreiten die Waren aus Thanh Hoa selbstbewusst auf ihrem Integrationsweg voran und leisten einen wichtigen Beitrag dazu, Thanh Hoa zu einem neuen Wachstumszentrum der Region und des ganzen Landes zu machen.
Artikel und Fotos: Chi Pham
Quelle: https://baothanhhoa.vn/hang-hoa-xu-thanh-vuot-song-ra-khoi-267513.htm






Kommentar (0)