(Dan Tri) – „Jeder Schultag ist ein glücklicher Tag“ ist ein bekannter Slogan, aber haben wir uns jemals gefragt, woher diese Freude kommt und wie wir jeden Schultag wirklich zu einem glücklichen Tag machen können?
Der vom Institute for Education Research and Human Resources Development (EDI) und der TH School in Hanoi organisierte Workshop „Glück in der Bildung 2024“ öffnete eine inspirierende Tür für die Suche nach Antworten.
Wahres Glück in der Bildung – Mehr als kleine Momente
Glück kann laut Associate Professor Dr. Ngo Tuyet Mai durch einfache Dinge entstehen, wie etwa ein Lächeln einer Mutter für ihr Kind oder ein Lächeln eines Lehrers für seinen Schüler. Doch Glück in der Ausbildung ist nicht nur eine Frage flüchtiger Momente. Es ist eine Reise der Fürsorge und Pflege, damit sich jedes Kind geliebt fühlt, es selbst sein kann und sich frei entwickeln kann.
„Den Verstand zu trainieren, ohne das Herz zu trainieren, wird nicht als Verstand bezeichnet“, zitierte der außerordentliche Professor die Worte des griechischen Philosophen Aristoteles. Mais Zitat unterstreicht die Bedeutung emotionaler Erziehung.
Ihrer Meinung nach muss Lernen mit Freude undSelbstfindung verbunden sein. Wenn Schüler die Möglichkeit haben, „spielend lernen, spielend lernen“ zu erleben und ihre eigenen Qualitäten zu entdecken, fühlen sie sich glücklich und strahlen.
Referenten beim Workshop „Happiness in Education 2024“ (Foto: Organisationskomitee).
Martin Skelton, internationaler Bildungsberater und Co-Autor des IPC-Programms, teilte seine Geschichte mit seinem Freund Fred. „Normalerweise kommt Fred jeden Morgen früh zur Schule, um mir zu helfen.
Wenn ich während des Unterrichts durch mein Klassenzimmerfenster schaue und er durch sein Klassenzimmerfenster schaut, signalisiere ich „Hilfe!“ Und er kam aus seinem Unterricht, traf mich auf dem Flur, gab mir ein paar Ratschläge und dann ging ich zurück in den Unterricht und versuchte, es besser zu machen. Dies geschieht dreimal täglich.
Am Ende des ersten Jahres hatte ich die Häufigkeit, mit der ich seine Hilfe benötigte, auf etwa einmal pro Woche reduziert. Eines Tages sagte Fred zu mir: „Sie sind kein guter Lehrer. Ihre Schüler lernen nichts. Sie beschäftigen sie nur.“
Es war dieser offene Kommentar, der Martin Skeltons Leben veränderte. Seitdem sieht er sich nicht mehr als Lehrer, der nur Hausaufgaben aufgibt, sondern als Begleiter, der den Schülern hilft, wirklich zu lernen und Fortschritte zu machen.
Die Geschichte von Herrn Skelton wirft eine wichtige Frage auf: Machen wir unsere Schüler wirklich glücklich oder beschäftigen wir sie nur mit Hausaufgaben und Noten?
Die Formel für Glück finden
Bei der Bildung geht es nicht nur um Wissen und Fähigkeiten, sondern auch um Emotionen, Zusammenhänge und Bedeutungen. Assoc.Prof. Mai betonte auch die Rolle des PERMA-Modells bei der Schaffung glücklicher Schulen.
PERMA steht für Positive Emotion, Engagement, Relationships, Meaning und Accomplishment. Jedes Element dieses Modells trägt wesentlich zum Aufbau einer positiven Lernumgebung bei, in der sich die Schüler ermutigt, verbunden und voll entwickelt fühlen.
Um eine angenehme Lernumgebung zu schaffen, müssen wir positive Emotionen fördern, Interesse wecken, gute Beziehungen zwischen Lehrern und Schülern aufbauen und ihnen helfen, einen Sinn im Lernen zu finden und wertvolle Leistungen zu erzielen.
GS. Yong Zhao, Dozent an der University of Kansas (USA), der viele Jahre lang das Bildungswesen in verschiedenen Ländern erforscht hat, äußerte seine Besorgnis über den aktuellen Zustand des Bildungswesens. „Es gibt viele gute Ideen zum Thema Bildung. Aber warum hat sich unsere Lernumgebung nicht wesentlich verändert?“ fragte er.
Laut GS. Zhao, das Problem ist nicht ein Mangel an Ideen, sondern wie wir diese Ideen umsetzen. Jedes Kind ist anders, jedes hat seine eigenen Talente. Die Bildung muss sich ändern, um Kindern zu helfen, ihr Potenzial zu erkennen, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und wahres Glück zu finden.
Reise des Teilens und Verstehens
In seiner Rede auf dem Workshop betonte der Minister für Bildung und Ausbildung , Nguyen Kim Son, die Rolle der Lehrer bei der Schaffung von Glück für die Schüler. „Bei pädagogischen Aktivitäten hören die Lehrer immer zu, verstehen immer und teilen immer ihr Wissen. Das ist sehr wichtig, um das Lernen der Schüler interessant zu gestalten“, bekräftigte er.
Ein glücklicher Lehrer verbreitet Freude bei seinen Schülern. Daher trägt die Sorge um die psychische Gesundheit und die Schaffung von Bedingungen, unter denen sich Lehrkräfte weiterentwickeln, einbringen und kreativ sein können, ebenfalls zur Schaffung einer positiven Lernumgebung bei.
Die Konferenz „Glück in der Bildung 2024“ ist zu Ende, aber die Reise, ein Lächeln zu säen, geht weiter.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/hanh-phuc-trong-giao-duc-hanh-trinh-gioo-mam-nhung-nu-cuoi-20241126164655011.htm
Kommentar (0)