Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Cai Lon Bewässerungssystem

Báo Kiên GiangBáo Kiên Giang16/06/2023

[Anzeige_1]

VIELE EFFEKTIVE PRODUKTIONSMODELLE

Herr Huynh Vinh Vo, wohnhaft in der Gemeinde Binh An, Bezirk Chau Thanh ( Kien Giang ), ist einer der Haushalte, denen das „dreistöckige“ Modell aus Ananas-, Areka- und Kokosnussbäumen in derselben Gegend am Ufer des Flusses Cai Be zugutegekommen ist. Durch den gemeinsamen Anbau von drei Baumarten erzielt er einen Gewinn von etwa 150 Millionen VND/ha/Jahr. Seit das Bewässerungssystem Cai Lon-Cai Be zur Kontrolle der Wasserressourcen errichtet wurde, müssen sich Herr Vo und viele Haushalte in der Gemeinde Binh An keine Sorgen mehr darüber machen, dass eindringendes Salzwasser die Ernte vernichten könnte.

Herr Vo sagte: „Erstens Wasser, zweitens Dünger, drittens Sorgfalt und viertens Saatgut – Wasser ist der wichtigste Faktor. Früher war dieser Ort jedes Jahr im Oktober und November von Salzwassereinbrüchen betroffen. Aufgrund des Mangels an Süßwasser für die Bewässerung trugen Ananas kleine Früchte, und Arekabäume konnten nicht effektiv wachsen. Seit dem Bau des Schleusentors müssen sich die Menschen keine Sorgen mehr um Salzwassereinbrüche machen. Das senkt die Produktionskosten und steigert den Gewinn.“

In den geplanten Gebieten für den Anbau von Doppelfruchtreis, Garnelenreis, Reis-Fisch-Produktion, Viehzucht und Süßwasser- und Brackwasseraquakultur im Bezirk Go Quao, der zu den Bezirken An Bien und Vinh Thuan (Kien Giang) gehört, gibt es nun weniger Bedenken hinsichtlich Süßwassermangel und Eindringen von Salzwasser. Früher fehlte es in diesem Gebiet manchmal an Brackwasser für die Garnelenzucht und manchmal war es von starkem und tiefem Salzeinbruch betroffen (wie etwa während der Dürre 2015–2016).

Herr Le Quoc Khanh (48 Jahre alt), wohnhaft in der Gemeinde Dong Yen im Bezirk An Bien (Kien Giang), baut 2 Hektar Reis an, hat aber jedes Jahr Probleme, weil die Reisfelder salzhaltig sind, insbesondere während der Winter-Frühjahrs-Reisernte. Seit dem Bau des Bewässerungssystems Cai Lon-Cai Be und der Verfügbarkeit von Süßwasser haben die Menschen in der Gemeinde Dong Yen überlegt, zwei Reissorten und eine Gemüsesorte anzubauen, um ihr Einkommen zu steigern.

Die Cai-Lon-Schleuse befindet sich im Bewässerungssystem Cai Lon – Cai Be.

Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung des Distrikts Go Quao (Kien Giang) hat das Bewässerungssystem Cai Lon – Cai Be den Menschen geholfen, die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren und die Wasserressourcen optimal zu kontrollieren. Derzeit setzt der Bezirk Go Quao das Projekt „Aufbau an den Klimawandel angepasster Lebensmodelle und kontrollierter Wasserressourcen beim Bau der Schleuse Cai Lon – Cai Be“ mit einer Gesamtinvestition von fast 4,5 Milliarden VND um.

Konkret handelt es sich beim Garnelen-Reis-Modell um ein Modell, bei dem die Menschen von der Mitte bis zum Ende der Regenzeit Reis anbauen und in der Trockenzeit Tigergarnelen züchten. Dieses Modell ist in einigen Gemeinden entlang des Flusses Cai Lon geplant, die in der Trockenzeit teilweise von Salzgehalt betroffen sind. Im Ergebnis erzielen Haushalte, die dieses Modell anwenden, einen durchschnittlichen Gewinn von über 60 Millionen VND/ha/Ernte. Das ist mehr als bei dem Garnelen-Reis-Modell der Bauern außerhalb des Projekts (das nur über 50 Millionen VND/Jahr erreicht).

Derzeit werden das Existenzmodell und die nicht baulichen Aktivitäten der Provinz Kien Giang im Rahmen der Phase 1 des Bewässerungssystems Cai Lon – Cai Be mit sehr guten Ergebnissen in sieben Distrikten umgesetzt. Dies hilft den Landwirten im Projektgebiet dabei, schrittweise vom Denken in der landwirtschaftlichen Produktion zum Denken in der Agrarökonomie überzugehen. Durch geeignete Lebensgrundlagenmodelle können die Produktionskosten um 10–15 % gesenkt und die Wirtschaftlichkeit im Vergleich zur traditionellen Landwirtschaft um über 20 % gesteigert werden.

Die Gesamtinvestition für Phase 1 des Bewässerungssystems Cai Lon – Cai Be beträgt über 3.300 Milliarden VND und umfasst zwei „Superschleusen“ namens Cai Lon und Cai Be, die heute die größten Schleusen in Vietnam sind. Das Projekt begann im Oktober 2019 und wird im November 2021 abgeschlossen sein. Seine Funktion besteht darin, Wasserquellen (Salz-, Brack-, Süßwasser) zu kontrollieren und stabile und nachhaltige Produktionsbedingungen für Produktionsmodelle entsprechend dem entsprechenden Ökosystem zu schaffen.

Der Bewertung nach über einem Betriebsjahr zufolge zeigt das Bewässerungssystem Cai Lon – Cai Be, dass es die Wasserressourcen grundsätzlich kontrolliert, der Produktion gut dient und eine stabile Produktionsregelung für die begünstigten Standorte unterstützt. Insbesondere wird das ökologische Süßwassergebiet mit einer Fläche von etwa 145.000 Hektar kontrolliert, um das Eindringen von Salz zu verhindern. Brackwasser-Ökozone, hauptsächlich Garnelen-Reis-Modell, grundsätzlich kontrollierte Wasserquelle mit geeignetem Salzgehalt für die Aquakultur.

Darüber hinaus muss die Provinz Kien Giang während zweier Trockenzeiten keine provisorischen Dämme bauen, wodurch zig Milliarden VND gespart werden, die Umweltverschmutzung verringert wird und der Wasserverkehr nicht durch provisorische Dämme beeinträchtigt wird.

BEI HOCHWASSER IMMER NOCH ÜBERFLUT

Neben der Verbesserung der Effizienz sind beim Bewässerungssystem Cai Lon – Cai Be nach einem Betriebsjahr auch viele Probleme aufgetreten, die überwunden werden müssen, um den Produktionsentwicklungsanforderungen der Menschen im Projektgebiet besser gerecht zu werden. Menschen in der Gemeinde Binh An im Bezirk Chau Thanh (Kien Giang) berichteten, dass bei steigender Flut tiefer gelegene Gebiete unterhalb der Schleusen Cai Be und Cai Lon überflutet werden. Das Wasser überflutete Landstraßen, Häuser, Felder und Obstgärten.

Herr Le Thanh Nam, wohnhaft in der Gemeinde Binh An, sagte, dass während der Flut vom 10. bis 12. Juli 2022 die Schleuse Cai Be vollständig geöffnet war, das Flusswasser jedoch trotzdem anstieg und das gesamte Gebiet des Weilers seiner Familie überschwemmte, für seine Familie jedoch keine größeren Schäden verzeichnet wurden. „Ich und die Menschen hier hoffen, dass der Staat bald in die Modernisierung der Landstraßen und den Bau von Deichen investiert, um Überschwemmungen während der Regenzeit zu verhindern und die Auswirkungen der steigenden Flut zu begrenzen“, sagte Herr Nam.

Darüber hinaus sind während des Betriebs des Bewässerungssystems Cai Lon – Cai Be zahlreiche weitere Probleme aufgetreten, beispielsweise sind die Deiche flussabwärts nicht technisch ausgebaut und werden bei Flut häufig überflutet. Haushalte außerhalb des Deiches werden bei Hochwasser häufig überschwemmt, der Wasserstand steigt bei geschlossenem Schleusentor. Im westlichen Küstengebiet und entlang der Flüsse Cai Lon und Cai Be sind die Durchlassgruppen noch nicht synchronisiert und geschlossen, sodass die Wirksamkeit des Bewässerungssystems Cai Lon-Cai Be nicht gefördert werden kann.

Genosse Lam Minh Thanh, stellvertretender Sekretär des Provinzparteikomitees und Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Kien Giang, schätzte, dass das Bewässerungssystem Cai Be – Cai Lon sehr groß sei und Auswirkungen auf die Reis-, Aquakultur- und Obstanbaugebiete zwischen den Provinzen habe. Im praktischen Einsatz konnte eine hohe Effizienz erzielt, die Produktion wirksam geschützt und die Kosten im Vergleich zu früher gesenkt werden, da kein provisorischer Damm gebaut werden musste. Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Süß-, Salz- und Brackwasser ergeben sich jedoch gewisse Schwierigkeiten. Aufgrund unzureichender Infrastruktur und unzureichender Investitionen in das Entwässerungssystem im Empfängergebiet kommt es in den flussabwärts gelegenen Gebieten zu örtlichen Überschwemmungen.

Um die Wirksamkeit des Projekts zu fördern, beauftragte der Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz Kien Giang, Lam Minh Thanh, das Planungs- und Investitionsministerium der Provinz Kien Giang damit, lokale Ressourcen auszugleichen und proaktiv zu nutzen, um in abgeschlossene Projekte zu investieren und so den Bedarf der Produktionsentwicklung zu decken.

Artikel und Fotos: LE VINH


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt