Die kürzlich im Vietnam Fine Arts Museum abgehaltene Ausstellung „Reality +“ stellte der Öffentlichkeit fast 50 Gemälde von Künstlern der Realismus-Gruppe vor, darunter: Pham Binh Chuong, Nguyen Toan, Le The Anh, Nguyen Van Bay, Doan Van Toi, Luu Tuyen, Le Cu Thuan und Vu Ngoc Vinh; unter Beteiligung mehrerer anderer Künstler wie Trinh Lu, Ho Hung und Nguyen Van Chung.
Die Vitalität aller Dinge erwecken
Jedes in der Ausstellung „Reality +“ gezeigte Werk trägt die persönliche Handschrift und den kreativen Stil des Künstlers. Von Landschaften und Natur bis hin zu Menschenbildern werden sie alle lebendig und realistisch, ja sogar surrealistisch dargestellt.
Je mehr man die einfachen Dinge des Alltags mit aufrichtiger Liebe malt, desto reiner kommt die Schönheit zum Ausdruck. Der Maler ist derjenige, der es versteht, aus Stillleben Leben zu schöpfen, sodass jedes Werk aus der Kristallisation des Austauschs zwischen den umgebenden Dingen und der geistigen Welt des Malers entsteht.
Maler Trinh Lu
Le Cu Thuan bleibt dem klassischen Malstil treu und versetzt sich in das Leben ethnischer Minderheiten. Mit demselben Thema schafft Le The Anh Lebendigkeit durch leuchtende Farben, kombiniert mit kontrastierenden Tönen, um die klaren Augen und rosigen Wangen von Kindern im Hochland hervorzuheben. Pham Binh Chuong konzentriert sich auf die Veränderungen des Stadtlebens. Vu Ngoc Vinh sorgt sich noch immer um das Schicksal moderner Frauen. Nguyen Van Chung berührt mit „Paradies“ die surreale Welt.
In einem anderen Raum der Ausstellung setzt Doan Van Toi das Thema Buddhismus in einer vertrauteren und jugendlicheren Form als zuvor fort. Nguyen Toans Schreibstil verfeinert sich zunehmend in Form, Farbe und Bedeutung. Nguyen Van Bay kehrt an den Teich seiner Heimatstadt zurück, als wolle er dort Seelenfrieden finden.
Trinh Lu malt Menschen, Früchte und Blumen und ist in seinen Gemälden voller Emotionen. Luu Tuyen verlässt sein Inneres, um das „Perfekte Paradies“ zu erreichen, und akzeptiert die Offensichtlichkeit und Endlichkeit des menschlichen Lebens durch die Risse auf der Oberfläche der von ihm dargestellten Objekte.
![]() |
Das Werk „Spätherbst-Straßenecke“ von Pham Binh Chuong. |
Der Kern der realistischen Malerei liegt in der Darstellung des Lebens. Würde sie sich jedoch nur auf trockene Nachahmung oder Kopie beschränken, hätte diese Schule nicht eine so starke Lebendigkeit in der Malerei. Manchmal dient die Realität Künstlern nur als Vorwand, ihre eigene innere Welt durch die Reflexion von Dingen und Ereignissen in ihren Gemälden zu erforschen.
Der Maler Trinh Lu sagte: „Je mehr man einfache Dinge des Alltags mit aufrichtiger Liebe malt, desto reiner kommt die Schönheit zum Ausdruck. Maler sind diejenigen, die es verstehen, aus Stillleben Leben zu schöpfen, sodass jedes Werk aus der Kristallisation des Austauschs zwischen den umgebenden Dingen und der spirituellen Welt des Malers entsteht.“
Vergleich der Realität in Malerei und Fotografie
Der Unterschied in der Wiedergabe der Realität in Malerei und Fotografie ist seit langem ein heiß diskutiertes Thema unter Kunstkritikern in Vietnam und weltweit. Seit der Erfindung der Kamera gehen viele davon aus, dass sie die gesamte Arbeit des Malers übernimmt.
Sofort entdeckten berühmte Künstler den Fotorealismus und Hyperrealismus in der bildenden Kunst als Reaktion darauf, um zu beweisen, dass die Malerei, wenn sie kopiert wird, detaillierter und emotionaler sein kann als die Fotografie.
Die Funktion der Fotografie besteht darin, Bilder, die mit bloßem Auge wahrgenommen werden, durch Geräte und Maschinen aufzuzeichnen. In der Malerei hingegen wird die Realität durch die Akribie der Hände mit Pinsel und Farbe nachgebildet.
Der Maler Pham Binh Chuong kommentierte: „Fotografie ist eine Kombination aus Licht, Verschluss, Reflexion … und der physischen Einwirkung, um den Moment festzuhalten. Auch wenn es eine Inszenierung gibt, ist alles im Moment des Drückens des Auslösers enthalten. Malerei ist anders, jeder Strich wird vom Künstler bearbeitet und herausgearbeitet. Alle guten und schlechten Seiten des Bildes kommen im Gemälde deutlich zum Ausdruck. Daher ist es bei einem Foto mit demselben Motiv schwierig, den Autor zu erraten, beim Malen ist es jedoch viel einfacher.“
![]() |
Austauschsitzung mit dem Publikum am Rande der „Reality +“-Ausstellung der Künstler. |
Pham Binh Chuong erzählte mehr über seinen Weg hin zur realistischen Malerei und erinnerte sich, dass er sich, bevor er sich auf urbane Themen konzentrierte, an abstrakter, expressionistischer und zeitgenössischer Volkskunst versuchte. Er kam zufällig an diese Kunstschule und ist ihr seit über 20 Jahren verbunden. Chuongs Gemälde konzentrieren sich oft auf enge Winkel und projizieren seinen Blick, um die Veränderungen des Alltags detailliert zu beobachten.
Realismus erfordert vom Maler praktische Fähigkeiten, äußere Objekte zu simulieren, die Bewegung von Licht und Schatten zu beobachten, Formen gut einzufangen und Kompositionen zu skizzieren. Der Maler erzählt die Geschichte durch die lebendigen Realitäten seiner Gemälde und verwendet dazu eine farbenfrohe Sprache: die Sprache der Bilder.
Auf die Frage „Warum realistisch malen?“ antwortete der Künstler Pham Binh Chuong während einer Diskussion am Rande der Ausstellung „Reality +“, dass viele Menschen realistisch malen, einfach weil es ihrer Natur entspricht. Sie sehen die Realität als Mittel, ihre eigene Perspektive und künstlerische Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.
Der Maler Trinh Lu sagte: „Es gibt tausende Gründe und Stile, Kunst zu machen. Jeder Grund ist gültig. Doch jedes Gemälde ist ein Selbstporträt. Die Suche nach dem Unterschied ist nicht unbedingt die Wahrheit der Kunst. Im Gegenteil, Kunst ist einfach eine Reise, um die innere Realität jedes Menschen zu entdecken .“
Quelle: https://nhandan.vn/hien-thuc-sinh-dong-trong-hoi-hoa-duong-dai-viet-nam-post785292.html
Kommentar (0)