Nach Taifun Nr. 3 ( Yagi ) – dem stärksten Taifun der letzten 30 Jahre im Ostmeer und der letzten 70 Jahre in Vietnam – erlitten Tausende Familien in den nördlichen Provinzen schwere Verluste. Häuser, Besitztümer und über viele Jahre angesammelte Gegenstände wurden von dem heftigen Sturm weggeschwemmt. Angesichts dieser Verwüstung wurde das Programm „Leben nach der Flut“ ins Leben gerufen, um den Menschen neue Lebensgrundlagen zu bieten.
Das Programm „Leben nach der Flut“ wird von der Abteilung für Militärjugend des Verteidigungsministeriums in Abstimmung mit zahlreichen Organisationen wie dem Nationalen Freiwilligenzentrum, der Vietnam Television Youth Union und dem An Phuc Volunteer Club organisiert und soll Anfang Dezember stattfinden.
Das Hauptziel des Programms besteht darin, 400.000 Hühner, 400 Schweine und 40 Kühe an betroffene Menschen zu spenden.
Vor Kurzem haben die Army Youth Union und Mitglieder des Organisationskomitees Untersuchungen in besonders betroffenen Gebieten wie Tuyen Quang und Ha Giang durchgeführt und werden diese in Lao Cai, Yen Bai, Cao Bang und Bac Kan fortsetzen. In diesen Gebieten ist der Zugang zu Hilfsgütern aufgrund der unwegsamen Landschaft nicht nur schwierig, sondern sie sind nach Stürmen und Überschwemmungen auch mit schwerwiegenden Folgen konfrontiert.
Chu Viet Ha, Vorsitzender des An Phuc Charity Clubs, berichtete über die aktuelle Lage: „Die Menschen haben all ihre Häuser und Besitztümer verloren, Reisanbau und Ernten wurden schwer beschädigt. Im Norden können die Menschen nur zwei Reisfelder pro Jahr anbauen, das heißt, sie müssen bis Mai oder Juni des folgenden Jahres warten, bis sie wieder ernten können.“
Das Programm „Leben nach Überschwemmungen“ soll Menschen nach Naturkatastrophen helfen, neue Lebensgrundlagen zu finden und ihr Leben wiederaufzubauen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Unterstützung von Haushalten in abgelegenen Gebieten, in denen es kaum Unterstützung gibt. Ziel ist es, eine solide Grundlage für den Viehbestand und die Wiederherstellung der Familienwirtschaft zu schaffen.
Im Jahr 2020 unterstützte das Programm zehn Gemeinden in den Provinzen Quang Binh und Quang Tri mit 100.000 Zuchthühnern, 40 Kühen und fast 20 Tonnen Geflügelfutter und brachte damit für viele Familien bedeutende Ergebnisse.
„Leben nach der Flut“ ist nicht nur ein Hilfsprogramm, sondern auch ein Symbol der Menschlichkeit, das die Solidarität und den Konsens der Gemeinschaft bei der Überwindung von Schwierigkeiten und dem Wiederaufbau eines nachhaltigeren Lebens für die Menschen im Norden nach Stürmen und Überschwemmungen demonstriert.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/ho-tro-nguoi-dan-vung-bao-lu-tai-thiet-cuoc-song-2332923.html
Kommentar (0)