Frau Thuy Tien zum Zeitpunkt der Strafverfolgung und vorübergehenden Inhaftierung – Foto: TL
Als der Skandal um den Betrug mit den Inhaltsstoffen von Kera-Bonbons aufflog, entschuldigten sich Hang Du Muc und Quang Linh Vlogs auf einer Pressekonferenz. Frau Thuy Tien veröffentlichte eine Entschuldigung auf Facebook, gab jedoch nicht zu, dass die Kera-Bonbons von ihr und ihren Kollegen hergestellt wurden.
Das Verhalten von Nguyen Thuc Thuy Tien (Miss Grand International 2021) wird in der kürzlich von der Obersten Volksstaatsanwaltschaft veröffentlichten Anklageschrift dargelegt, in der sie wegen Kundenbetrugs angeklagt wird.
Vier weitere Personen aus der Gruppe Chi Em Rot Group Joint Stock Company (CER) wurden ebenfalls wegen des oben genannten Verbrechens strafrechtlich verfolgt, darunter: Le Tuan Linh (Direktor, Rechtsvertreter); Nguyen Thi Thai Hang (auch bekannt als Hang Du Muc, Vorsitzende des Vorstands des Unternehmens); Le Thanh Cong, Pham Quang Linh (auch bekannt als Quang Linh Vlogs, beide Mitglieder des Vorstands).
Frau Thuy Tien fordert eine Erhöhung des Gewinnanteils
Der Anklageschrift zufolge lernten sich Quang Linh und Hang Du Muc, beides KOLs (Personen mit Prestige, Einfluss und Ruhm in sozialen Netzwerken), im Juli 2024 über soziale Netzwerke kennen und einigten sich mit mehreren Personen auf die Idee, Kapital für die Gründung eines Unternehmens beizusteuern, das im Bereich Livestreaming, Werbung und Verkauf von Produkten auf Social-Networking-Plattformen tätig ist.
Diese Personen einigten sich darauf, das Unternehmen Chi Em Rot zu nennen und führten die Formalitäten zur Unternehmensgründung durch.
Während des Treffens zur Besprechung des Geschäftsplans schlug Le Thanh Cong die Idee vor, Süßwaren aus sauberem Gemüse und Obst zu verkaufen, um einheimische Agrarprodukte zu verkaufen. Gleichzeitig schlug Cong vor, dass sich Nguyen Thuc Thuy Tien an der Kapitalbeteiligung am Unternehmen beteiligen sollte, heißt es in der Anklageschrift.
Nach einer Diskussion einigten sich die Aktionäre der Chi Em Rot Company und Miss Thuy Tien auf die Gründung der Kera Vietnam Joint Stock Company, um eine juristische Person für den Vertrieb pflanzlicher Süßwaren zu erhalten.
Da jedoch keine Zeit blieb, die Gründungsverfahren abzuschließen, nutzte die Chi Em Rot Company die KOL-Gruppe als juristische Person, um einen Vertrag zur Beauftragung der Asia Company mit der Herstellung von Kera-Süßigkeiten zu unterzeichnen, um das Produkt rechtzeitig auf den Markt zu bringen, bekannt zu machen und zu verkaufen.
Miss Thuy Tien, Quang Linh Vlogs und Hang Du Muc in einer Livestream-Sitzung zum Verkauf von Kera-Süßigkeiten – Foto: aus dem Video ausgeschnitten
Die Gruppe stimmte einer Gewinnaufteilung auf Grundlage der Kapitaleinlagevereinbarung zu, in der Thuy Tien 25 % und die sechs Anteilseigner der Chi Em Rot Company 75 % des Gewinns erhielten.
Beim Ausfüllen des Produktdeklarationsverfahrens erstellte die Gruppe „Basket Sisters“ eine Datei mit den Zutaten, aus der klar hervorgeht, dass Kera-Bonbons 22 Zutaten enthalten, von denen 28,13 % auf 10 verschiedene Gemüse- und Fruchtpulver entfallen. Das Produktetikett enthält außerdem Werbeinhalte, die besagen, dass die Bonbons die Wirkung „natürlicher Gesundheit und Schönheit durch Ballaststoffe“ erzielen.
Der Staatsanwalt stellte jedoch fest, dass die Gruppe der Aktionäre der Chi Em Rot Company die Produktion überhaupt nicht überwachte und nicht einmal wusste, aus welchen Materialien die Produkte tatsächlich hergestellt wurden.
Die Aktionäre der Chi Em Rot Company erfuhren außerdem, dass die Testergebnisse zeigten, dass der Ballaststoffgehalt in Kera-Bonbons nur 0,9 % beträgt und damit viel niedriger ist als angegeben.
Um die Produkte zu verkaufen, arbeitete Thuy Tien dennoch mit Hang Du Muc und Quang Linh zusammen, um ein irreführendes Werbeszenario zu schaffen. Sie veröffentlichten eine Reihe von Videos und sendeten Livestreams in sozialen Netzwerken, um Szenen aus „grünen Rohstoffgebieten“ in Da Lat und Dak Lak zu inszenieren und damit zu werben, dass Kera-Bonbons aus zehn Sorten frischem, sauberem Gemüse hergestellt würden.
Am 12. Dezember 2024 explodierte der erste Livestream aller drei KOLs mit mehr als 2.800 Bestellungen und einem Umsatz von 400 Millionen VND innerhalb weniger Stunden. Da die CER-Gruppe erkannte, dass es einen guten Konsum und hohe Gewinne gab, setzte sie weiterhin himmelhohe Werbespots ein, um die Wirkung der Kera-Bonbons zu übertreiben.
Als Frau Thuy Tien den hohen Gewinn erkannte, schlug sie vor, den Gewinnanteil auf 5–10 % zu erhöhen. Daraufhin stimmte die Gruppe „Sisters of the Basket“ zu, die Gewinnbeteiligung mit dieser Schönheitskönigin auf 30 % zu erhöhen (5 % mehr als ursprünglich vereinbart).
Bitten Sie die Sen Vang Company, einen gefälschten Vertrag zu unterzeichnen, um „das Image zu wahren“.
Die Untersuchungsergebnisse ergaben, dass Thuy Tien, als in sozialen Netzwerken eine Kontroverse über den Ballaststoffgehalt von Kera-Bonbons aufkam, versuchte, „der Verantwortung aus dem Weg zu gehen“, um Konsequenzen zu vermeiden und ihr persönliches Image zu wahren.
Anfang März 2025 besprach Cong auf Tiens Wunsch mit Le Tuan Linh die Unterzeichnung eines rechtsgültigen Vertrags über eine Werbekooperation zwischen der CER Company und der Sen Vang Commercial Advertising Joint Stock Company – der Managementeinheit von Thuy Tien.
Der Zweck der Unterzeichnung des oben genannten Vertrags bestand darin, Thuy Tiens Rolle als Eigentümerin von Kera Candy in Bezug auf die Kommunikation auszuschließen und der Öffentlichkeit klarzumachen, dass Tien lediglich Werbetreibende für das Produkt Kera Candy der CER Company sei, wie die Untersuchung ergab.
Thuy Tien forderte den Generaldirektor der Sen Vang Company weiterhin auf, einen Vertrag mit der CER Company zu unterzeichnen, und erhielt die Genehmigung.
Thuy Tien (linkes Cover) bei der Ermittlungsbehörde – Foto: MINISTERIUM FÜR ÖFFENTLICHE SICHERHEIT
Die Untersuchungsergebnisse ergaben jedoch, dass sich Mitarbeiter der Sen Vang Company nicht an Diskussionen oder Gesprächen während der Produktion, Werbung, Einführung und Ankündigung der Kera-Süßigkeitenprodukte der CER Company beteiligten.
Tiens Teilnahme als Imagevertreter, der für die Marke Kera wirbt und sie vorstellt, ist eine persönliche Handlung und keine Repräsentation von Sen Vang.
Sen Vang und die Mitarbeiter des Unternehmens hätten weder von der Produktion und dem Vertrieb der Kera-Süßigkeiten noch von der Unterzeichnung des Vertrags mit Thuy Tien profitiert. Daher stelle ihr Handeln kein Verbrechen dar, und es gebe keine Anzeichen einer Komplizenschaft mit den Angeklagten in diesem Fall, heißt es in der Schlussfolgerung.
Thuy Tien nutzt ihre eigene Geschichte als „Köder“, um Kunden anzulocken.
Während der Livestream-Sitzungen erzählte Frau Thuy Tien wiederholt, dass sie kein Gemüse essen könne und „nicht wisse, wie man viele Gemüsesorten isst“, weshalb sie sich für Kera-Bonbons entschied. Die Schönheitskönigin warb außerdem damit, dass die Bonbons die Essenz von zehn Gemüsesorten enthalten und zusätzlich Ballaststoffe enthalten, sodass sie besonders für „Menschen geeignet sind, die nicht wissen, wie man Gemüse isst, wie Tien“.
Nach dem Kauf und der Verwendung des Produkts testeten einige Kunden die Süßigkeiten und stellten fest, dass 100 g Kera-Süßigkeiten nur 0,51 g Ballaststoffe enthielten, was nicht der Werbung für Kera-Süßigkeiten „1 Stück entspricht 1 Teller Gemüse“ entspricht.
Als der Kera-Süßigkeitenskandal Anfang März ausbrach und in der Öffentlichkeit heftige Kritik hervorrief, entschuldigte sich Frau Thuy Tien auf ihrer persönlichen Facebook-Seite dafür, „die Informationen bei der Teilnahme an der Werbung nicht sorgfältig geprüft zu haben“. Sie gab jedoch nicht zu, dass die Kera-Süßigkeiten ein Produkt von ihr und ihren Kollegen waren.
In der Zwischenzeit hielten Quang Linh Vlogs und Hang Du Muc eine Pressekonferenz ab, verbeugten sich, um sich bei den Kunden zu entschuldigen, und gaben zu, dass sie Fehler bei der Kommunikation und Werbung für die falsche Verwendung von Kera-Bonbons gemacht hatten.
Der Gruppe aus Thuy Tien, Quang Linh und Hang Du Muc wurde vorgeworfen, ihren Einfluss in der Öffentlichkeit ausgenutzt zu haben, um ein ausgeklügeltes „Szenario“ zur Täuschung der Kunden zu inszenieren. Dabei achteten sie nicht auf Qualität oder Produktionsprozesse, sondern wollten nur ihren Ruhm und ihr persönliches Image ausnutzen, um die Süßwarenmarke Kera zu „pushen“ und illegale Gewinne zu erzielen.
Die sechs Livestreams der Gruppe wurden hunderttausendfach angesehen und erzielten eine starke Wirkung. Über 56.000 Kunden kauften über 129.000 Schachteln Kera-Süßigkeiten und verdienten damit über 17,5 Milliarden VND. Von den 17,5 Milliarden VND Einnahmen erzielten die Angeklagten illegal mehr als 12,4 Milliarden VND.
Quelle: https://tuoitre.vn/hoa-hau-thuy-tien-dong-kich-nhu-the-nao-trong-thuong-vu-keo-kera-20250924111521886.htm
Kommentar (0)