Am 19. November teilte das Department of Trade Defense ( Ministerium für Industrie und Handel ) mit, dass die Vereinigten Staaten weltweite Selbstverteidigungsmaßnahmen gegen künstliche Stapelfaserprodukte aus Polyester ergriffen hätten.
Die Trade Remedies Authority (Ministerium für Industrie und Handel) gab bekannt, dass sie von der Ständigen Vertretung Vietnams bei den Vereinten Nationen, der Welthandelsorganisation (WTO) und anderen internationalen Organisationen in Genf eine Mitteilung über die Entscheidung von US-Präsident Joe Biden erhalten habe, globale Schutzmaßnahmen für in die USA importierte Polyester-Stapelfasern mit feinem Denier (HS-Code 5503.20.00 und Klassifizierung unter HS 5503.20.0025 oder 9813.00.0520) anzuwenden. Diese Entscheidung tritt am 23. November 2024 in Kraft.
Die Vereinigten Staaten haben beschlossen, globale Schutzmaßnahmen für Polyester-Stapelfaserprodukte einzuführen. Illustratives Foto. |
Die Schutzmaßnahme wird in Form einer vierjährigen Einfuhrquote angewendet. Im ersten Jahr beträgt die Einfuhrquote null Pfund und wird in den folgenden drei Jahren jeweils um eine Million Pfund erhöht. Die Vereinigten Staaten beabsichtigen, vor Ende des zweiten Jahres eine Halbzeitüberprüfung der Maßnahme durchzuführen und gehen davon aus, diese spätestens zur Halbzeit der Maßnahme abzuschließen.
Das Verfahren wurde am 28. Februar 2024 von der US-amerikanischen Internationalen Handelskommission (USITC) eingeleitet. US-amerikanische Hersteller von Polyester-Stapelfasern, darunter Fiber Industries LLC (auch bekannt als Darling Fibers), Nan Ya Plastics Corp., America und Sun Fiber LLC, hatten eine Petition eingereicht. Die Kläger machten geltend, die Importe von Polyester-Stapelfasern seien im Vergleich zur inländischen Produktion und zum inländischen Verbrauch stark gestiegen, was zu schweren Schäden und Beeinträchtigungen der inländischen Industrie geführt habe.
Laut USITC-Daten beträgt der Exportumsatz der untersuchten Produkte aus Vietnam in die Vereinigten Staaten im Zeitraum 2021–2023 etwa 5,9 Millionen US-Dollar (allein im Jahr 2023 sind es 5,2 Millionen US-Dollar). Damit liegt Vietnam auf Platz 8 der in die Vereinigten Staaten exportierenden Länder und hat einen Anteil von 3 % am gesamten Importmarktanteil in den Vereinigten Staaten. Vietnam steht daher nicht auf der Liste der Länder, die von der Anwendung von Maßnahmen ausgenommen sind.
Zuvor hatte das US-Handelsministerium erklärt, dass dieses Produkt im Jahr 2017 Gegenstand von Antidumpinguntersuchungen der USA gegen Korea, Indien, China, Taiwan (China) und Vietnam sowie von Antisubventionsuntersuchungen gegen China und Indien war. Vietnam wurde jedoch später auf Antrag des Klägers von den Untersuchungen ausgeschlossen. Produkte aus den oben genannten Ländern/Gebieten (mit Ausnahme von Vietnam) unterliegen derzeit weiterhin Antidumping-/Antisubventionszöllen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/hoa-ky-ap-dung-bien-phap-tu-ve-toan-cau-voi-xo-soi-staple-nhan-tao-tu-polyester-359651.html
Kommentar (0)