Nach 50 Jahren des Wiedersehens haben die Menschen, die den langen Marsch hinter sich haben, nun graue Haare, ihre Gesichter sind von den Falten der Zeit gezeichnet. Sie sind die jungen Männer und Frauen des 20. Jahrhunderts, die in den Tagen lebten und kämpften, als das ganze Land in den Krieg zog. Ihre nackten Füße und ihr stählerner Wille haben Heldentaten vollbracht, die wie Legenden anmuten. Nach dem Krieg leben die Menschen, die Zeugen der Geschichte waren, einfach und bescheiden, sodass sie sich bei ihrem Wiedersehen die Hände schütteln, ihre Augen vor Freude strahlen, Geschichten aus der Vergangenheit erzählen, stolzer auf ihre Traditionen sind und die Kameradschaft pflegen.

Veteranen, ehemalige jugendliche Freiwillige und Milizionäre bringen Räucherstäbchen am Denkmal für Helden und Märtyrer in der Bac Son Street ( Hanoi ) dar.

Mit seinen 77 Jahren ist Oberstleutnant und Held der Volksarmee Tran Van Xuan noch immer gesund und hat eine herzhafte Stimme. Auf seinem Hemd der Heldenuniform funkeln Medaillen und Abzeichen. Begeistert erzählt er von seiner leidenschaftlichen Jugend. 1972 legte der junge Tran Van Xuan, ein Student der Universität für Wasserressourcen, seinen Stift nieder und zog in den Krieg. Er wurde dem Bataillon 172, Regiment 64, Division 361 (Luftverteidigung – Luftwaffe) zugeteilt. Die Lage auf den Schlachtfeldern war sehr hart, feindliche Flugzeuge bombardierten und warfen Bomben auf die Kampfformationen der Infanterieeinheiten und verursachten viele Verluste. Zu dieser Zeit lieferte die Sowjetunion schultergestützte Raketen des Typs 9K32 Strela-2, die bei ihrer Rückkehr nach Vietnam A72 genannt wurden. Der Richtschütze Tran Van Xuan wendete dies im tatsächlichen Kampf an, erforschte das Visier der 12,7-mm-Kanone und entwickelte dann einen Aufnahmerahmen für die A72. Mit selbstgebauten Waffen und einem kreativen, intelligenten und mutigen Kampfstil brillierte der Scharfschütze Tran Van Xuan, schoss acht Flugzeuge ab und versetzte den Feind in Angst und Schrecken.

In den Tagen, als das ganze Land in den Krieg zog, überwanden Generationen von Onkel Hos Soldaten alle Härten, brachten Opfer, wagten den Kampf, waren entschlossen zu kämpfen und siegten mit Intelligenz und Mut. Während des erbitterten Krieges opferten unzählige Offiziere und Soldaten ihr Leben oder ließen einen Teil ihres Fleisches und Blutes auf allen Schlachtfeldern zurück. Zurück im Alltag standen die Soldaten der Vergangenheit in den Reihen von mehr als drei Millionen Kriegsveteranen und bauten gemeinsam die wertvolle Tradition der vietnamesischen Kriegsveteranen auf: „Loyalität, Solidarität, Vorbildlichkeit, Innovation“.

Mit ihrem heldenhaften und unerschütterlichen Kampfgeist leistete die Jugendfreiwilligentruppe einen enormen Beitrag zum Widerstandskrieg gegen die USA zur Rettung des Landes. Wo immer auf dem Schlachtfeld die Jugendfreiwilligentruppe benötigt wurde, wo immer es einen Feind gab, wurde sie eingesetzt. Mehr als 280.000 Männer und Frauen der Jugendfreiwilligentruppe zogen begeistert an die Front und bildeten eine Spezialeinheit, die bereit war, in den heißesten Gebieten schwere Aufgaben zu übernehmen, selbstlos unter Beschuss zu dienen, bereit, sich auf den Schlachtfeldern aufzuopfern und Seite an Seite mit den Truppen zu kämpfen, um den Feind zu vernichten.

In den historischen Memoiren erinnerte sich die ehemalige Jugendfreiwillige und Heldin der Arbeit Nguyen Thi Kim Hue an die Jahre ihres Dienstes und Kampfes im Bomben- und Kugelhagel. 1965 schrieb Frau Hue eine Bewerbung um die Aufnahme in die Jugendfreiwilligentruppe. Sie war Truppführerin von Trupp 6, Kompanie 759, einer Jugendfreiwilligeneinheit mit dem Codenamen N75, die auf der Route 12A im Bezirk Minh Hoa ( Quang Binh ) diente. Dies war eine lebenswichtige Route, die von der US-Luftwaffe schwer bombardiert wurde, um die Versorgung des südlichen Schlachtfelds mit menschlichen und materiellen Ressourcen zu verhindern. Jedes Mal, wenn sie in die Schlacht zog, wurde ihr und ihren Teamkameraden eine lebendige Gedenkfeier abgehalten. Als Truppführerin erlebte Genossin Hue viele Leben-und-Tod-Erfahrungen, wurde unter Bomben begraben, und als sie wieder zu Bewusstsein kam, eilte sie in die Kampflinie, entschärfte nicht explodierte Bomben, ebnete die Straße, setzte mutig und standhaft lebendige Markierungen, räumte umgehend den Verkehr auf und passierte sicher die Schlüsselpunkte.

Veteranen, ehemalige jugendliche Freiwillige und Milizionäre trafen sich im Saal des Verteidigungsministeriums, um den 50. Jahrestag der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung zu feiern.

Oberst Nguyen Khac Nguyet, ehemaliger Fahrer des Panzers Nr. 380 der Brigade 203, war am Nachmittag des 30. April 1975 im Unabhängigkeitspalast und fühlte sich äußerst glücklich, den Tag der nationalen Wiedervereinigung miterleben zu dürfen. Er erinnerte sich an seine Kameraden und dankte den Gefallenen. Der Veteran Nguyen Khac Nguyet schrieb in seinem Buch „Reise zum Unabhängigkeitspalast“ einfache und aufrichtige Worte: „Die Reise zu diesem Tag des Sieges war nicht so einfach, wie manche dachten. Räumlich gesehen erstreckte sie sich über Tausende von Kilometern, zeitlich etwa tausend Tage und war mit vielen Verlusten, Opfern, Heldentaten und Feigheit, Ehrfurcht und Niedertracht, Ruhm und Bitterkeit verbunden …“

Während des Treffens waren die Kriegsteilnehmer froh, noch gesund genug zu sein, um ihre Kameraden zu treffen und über die Vergangenheit zu sprechen. Die Zeit ist vergangen, aber die Kameradschaft ist für immer stark und unerschütterlich. Sie schlossen sich zusammen, um die täglichen Härten zu überwinden und drückten ihren gefallenen Kameraden ihre volle Dankbarkeit aus. Die Menschen aus Fleisch und Blut, die ein schönes Leben wie eine Legende führten und ihre Jugend dem Vaterland widmeten, bewahren noch immer die edlen Eigenschaften von Onkel Hos Soldaten, das Bild der hervorragenden Jugendfreiwilligen und der Miliz und sind zu einer Quelle der Liebe, des Stolzes und eines wunderschönen Symbols in den Herzen aller Vietnamesen geworden. Die heutige Generation wird sich für immer an die Verdienste erinnern und der Generation, die Opfer brachte und dazu beitrug, dass „das Vaterland in den grenzenlosen Frühling aufsteigt“, tiefe Dankbarkeit entgegenbringen.

Artikel und Fotos: DUC NAM

* Leser werden gebeten, den Bereich „Nationale Verteidigung und Sicherheit“ zu besuchen, um entsprechende Nachrichten und Artikel zu lesen.

    Quelle: https://www.qdnd.vn/quoc-phong-an-ninh/xay-dung-quan-doi/hoa-lua-nam-xua-nghia-tinh-con-mai-825168