Obwohl es erst 19 Uhr war, strömten viele in- und ausländische Zuschauer schnell zum Ho Guom Theater (Hang Bai, Hanoi ), um das August-Sinfoniekonzert internationaler und vietnamesischer Künstler zu genießen.
Die Veranstaltung fand anlässlich des 78. Jahrestages der erfolgreichen Augustrevolution (19. August 1945 – 19. August 2023), des Nationalfeiertags am 2. September und des Traditionellen Tages der Volkssicherheitskräfte (19. August) statt und wurde vom Ministerium für öffentliche Sicherheit in Abstimmung mit anderen Einheiten organisiert.
Bis zum Beginn der Vorstellung hatten fast 800 Zuschauer im Hoan Kiem Theater einen Abend mit Konzerten auf internationalem Niveau erlebt, mit reichhaltigen und eindrucksvollen musikalischen Erlebnissen sowohl visuell als auch akustisch.
Das Sun Symphony Orchestra tritt unter der Leitung des Dirigenten Olivier Ochanine auf (Foto: Organisationskomitee).
Dies ist auch ein in den letzten Jahren seltenes Konzert mit der Teilnahme talentierter Künstler aus aller Welt wie dem Violin-„Engel“ Caroline Campbell, den drei goldenen Opernstimmen Oliver Johnston (Großbritannien), Corinne Winters (USA) und Dao To Loan (Vietnam) sowie dem Sun Symphony Orchestra (SSO).
Im prächtigen Auditorium des Ho Guom Theaters wurde das Publikum, das die symphonische Musik der Hauptstadt liebt, von Emotionen überwältigt. Unter der Leitung des berühmten französischen Dirigenten Olivier Ochanine verschmolzen die klassischen Instrumente zu prächtigen, majestätischen Klängen. Ein so erstklassiges Musikerlebnis hatte das Publikum schon lange nicht mehr.
Zur Vorbereitung des ersten internationalen Konzerts hat der Musikdirektor und Chefdirigent Olivier Ochanine ein äußerst abwechslungsreiches Repertoire in drei Sätzen mit vielen Musikrichtungen vorbereitet, von berühmten Opern wie Carmen und Beethovens „ Schicksalssymphonie “ bis hin zu Broadway-Filmmusiken, die dem Publikum sehr vertraut sind.
Der Raum des Ho Guom Theaters ist stilvoll und verfügt über ein modernes Soundsystem (Foto: Organisationskomitee).
Der Auftakt des Konzerts, der klare, sanfte und technisch hochstehende Gesang des Tenors Oliver Johnston, versetzte das Publikum zurück in das Spanien des Jahres 1875, als der berühmte französische Komponist und Pianist Georges Bizet den Höhepunkt der Oper Carmen schrieb.
Im Anschluss an die Carmen- Suite interpretiert die von der New York Times (USA) hochgelobte Sopranistin Corinne Winters die beliebtesten Arien (Lieder aus Musicals, die mit bestimmten Figuren in Opern in Verbindung gebracht werden) aus berühmten Opern von Verdi und Puccini.
Sie hatte auch ein „supersüßes“ Duett mit Oliver Johnston in einem Ausschnitt aus Verdis bezaubernder La Traviata – einer der am häufigsten inszenierten Opern der Welt.
Die Künstler Oliver Johnston, Corinne Winters und Dao To Loan treten mit dem Sun Symphony Orchestra auf (Foto: Organisationskomitee).
Zu den drei internationalen Künstlern gesellt sich die stolze Vertreterin Vietnams – Dao To Loan – eine vielseitige Sopranistin der Vietnam National Opera and Ballet. Puccinis selten humorvoller Gianni Schicchi , eine Version von Verdis tragischer La Traviata und Kálmáns Csardasfürstin, durch Dao To Loans klare, schwebende, weitreichende Kammerstimme im prächtigen Bühnenraum, verstärkte die beeindruckende Schönheit der unsterblichen Melodien.
Viele Zuschauer drückten ihren Stolz über die heutige Darbietung der Künstlerin To Loan aus. Neben berühmten internationalen Künstlern schien es keine Distanz zu geben. Insbesondere nachdem der Ausschnitt aus La Traviata mit so viel Emotion vorgetragen wurde, spendete das Publikum der vietnamesischen Künstlerin minutenlangen Applaus.
Die nächsten vier Arien stammten aus drei der beliebtesten italienischen Opern und wurden von allen drei Künstlern gesungen. Das SSO präsentierte zudem ein Solostück mit der wunderschönen und mitreißenden Madrilène aus Massenets Le Cid. Oliver Johnstons englische Interpretation des Stücks verlieh dieser beliebten Arie einen frischen Touch. Der erste Satz schloss mit dem Klassiker O Sole Mio , der das Publikum in Staunen versetzte.
Der zweite Satz des Konzerts trieb die Emotionen des Publikums auf den Höhepunkt, als eines der berühmtesten Werke der Welt erklang – Beethovens 5. Sinfonie , aufgeführt vom SSO-Orchester.
Ausländisches Publikum lauscht aufmerksam dem Augustkonzert (Foto: Organisationskomitee).
Der Schlusssatz setzt einen ganz anderen Akzent und enthält die beliebteste Film- und Broadwaymusik, gespielt auf der Violine von Caroline Campbell. Die weltberühmte Künstlerin eröffnet den Schlusssatz mit Themen aus der bekannten Oper Carmen , die der berühmte Geiger Pablo de Sarasate vom Original adaptierte, jedoch in einem anderen, energetischen Stil.
Die Künstlerin Caroline Campbell tritt mit emotionaler Sublimierung auf der Bühne auf (Foto: Organisationskomitee).
Anschließend entführt sie das Publikum durch ein Duett mit einem Cellisten in der Rolle des Romeo „tief“ in die lyrischen Töne von Romeo und Julia . Zuschauer, die die Musik von Saint-Saëns lieben, haben sicherlich eine äußerst interessante Kombination aus Danse Macabre und Fluch der Karibik gesehen, die durch die zarte Violine der talentierten Künstlerin komponiert wurde.
Auch unsterbliche Filmsoundtracks wie „My Heart Will Go On“, „The Sound of Music“ und „West Side Story“ der amerikanischen Pianistin bewegten das Publikum.
Zum Abschluss des Programms spielten alle vier Künstler und das Sun Symphony Orchestra (SSO) das Stück „No One Sleep“ – als besonderes Dankeschön an das Publikum für die Begeisterung beim Konzert. Dies war ein wahrhaft erhabener Moment nicht nur für die Künstler, sondern auch für das Publikum.
Dao To Loan ist stolz, mit internationalen Künstlern aufzutreten (Foto: Organisationskomitee).
Nach der Show sagte die Künstlerin Dao To Loan unter Tränen: „Für mich ist es ein großer Stolz, heute mit dem besten Orchester Vietnams singen zu dürfen und mit berühmten internationalen Künstlern aufzutreten.“
Ich bin davon überzeugt, dass es mit der Erweiterung des Ho Guom Theaters, das meiner Meinung nach eine Kathedrale der klassischen Musik ist, künftig mehr Möglichkeiten geben wird, nicht nur einheimische Sänger und Zuschauer, sondern auch internationale Freunde und Künstler für Auftritte zu gewinnen.
Der Musiker Duc Trinh, Vorsitzender der Vietnam Musicians Association, äußerte sich nach dem Erfolg der Show wie folgt: „Mit einem Programm, das aus vielen internationalen Klassikern besteht, die von in- und ausländischen Sängern und Künstlern aufgeführt wurden, kann man sagen, dass dieser Abend ein Abend für sehr professionelle Leute und für das Publikum ist, das klassische Musik liebt. Man kann sagen, dass dieser Abend die Quintessenz der Musik vereint und uns einen Abend mit erstklassigen Darbietungen beschert.“
Er brachte auch seinen Stolz darüber zum Ausdruck, was das neue Kunstziel der Hauptstadt den Musikliebhabern in Vietnam gebracht hat, und bekräftigte, dass es in Hanoi schon lange kein erstklassiges Theater mehr gegeben habe.
„Mehr als 100 Jahre sind seit dem Bau des Opernhauses vergangen, und nun steht ein Theater dieser Ära zur Verfügung, das internationalen Standards gerecht wird. Das ist wirklich eine große Freude für das Publikum und die Künstler. Ich denke, dies ist ein Neuanfang, ein neues Kapitel in der Geschichte der vietnamesischen Musik. Dieses Theater wird dieses neue Kapitel aufschlagen“, betonte der Musiker besonders.
General To Lam, Mitglied des Politbüros und Minister für öffentliche Sicherheit, überreichte Blumen, um dem Dirigenten Olivier Ochanine und den Künstlern zu danken (Foto: Organisationskomitee).
Der endlose Applaus, die Emotionen sowohl der Künstler als auch des Publikums, die Großartigkeit und die besondere Klang- und Lichtkulisse des Hoan Kiem Theaters … viele Faktoren machten das August-Sinfoniekonzert äußerst eindrucksvoll, und das Publikum erwartete nun eine Verfeinerung der akademischen Musikkunst der Hauptstadt.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)