Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vervollständigen der grünen Puzzleteile

Die STO - VietShrimp 2025 ist zwar beendet, aber die Erkenntnisse aus den vier Konferenzsitzungen mit ihren eingehenden Diskussionen über Ausrichtungen und Lösungen, insbesondere über Lösungen im Bereich digitaler Technologien, Biotechnologie usw., werden sicherlich weiter nachwirken und die einzelnen Elemente der Wertschöpfungskette der Garnelenindustrie besser miteinander verbinden, mit dem Ziel, die Garnelenindustrie im Einklang mit den weltweiten Trends zu grüner Produktion und grünem Konsum weiterzuentwickeln.

Báo Sóc TrăngBáo Sóc Trăng23/04/2025

Um die Garnelenindustrie umweltfreundlicher zu gestalten, ist die Rolle der Politik unerlässlich. Daher haben die Regierung und das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (heute Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt ) seit 2021 Dokumente zur Förderung einer umweltfreundlichen Aquakultur herausgegeben. Zuletzt wurde mit Beschluss Nr. 540/QD-TTg vom 19. Juni 2024 das Projekt zur Entwicklung von Wissenschaft und Technologie sowie zum Technologietransfer zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in der Landwirtschaft bis 2030 genehmigt. Damit verbundene Projekte sind beispielsweise: „Projekt zur Verbesserung des Wasserkreislaufsystems für eine nachhaltige Aquakultur“, „Projekt zur Förderung einer nachhaltigen Forstwirtschaft und des Biodiversitätsschutzes in Vietnam“ und „Projekt zur Anpassung intelligenter Küstengemeinden an den Klimawandel in Vietnam“.

Die auf der Vietnam International Shrimp Industry Technology Exhibition 2025 vorgestellten und präsentierten Technologien und Ausrüstungen tragen dazu bei, das Puzzle für eine nachhaltige Garnelenindustrie zu vervollständigen. Foto: TICH CHU

Laut einem Vertreter der Minh Phu Seafood Joint Stock Company ist für eine ökologische Bewirtschaftung der Aquakultur die gesamte Wertschöpfungskette – von der Zucht über biologische Produkte und Futtermittel bis hin zu Umweltbehandlungsmitteln – umweltfreundlicher zu gestalten. Die Minh Phu Company setzt dies bereits erfolgreich um und erzielt dabei erste positive Ergebnisse mit dem MPBio-Modell, das unter anderem den Verzicht auf das Entfernen der Augen von Elterntieren, die Chlorung des Wassers und die Aufzucht in geringer Besatzdichte umfasst, um die ökologische Tragfähigkeit zu gewährleisten. Herr Ngo Tien Chuong von der GIZ schlug vor, Mechanismen und Richtlinien für öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) zu schaffen, um Anreize für eine nachhaltige Entwicklung der Aquakultur zu generieren.

Eine der größten Herausforderungen für die Garnelenindustrie auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit ist die Lösung des Kosten- und Preisproblems in der Garnelenzucht. Obwohl die Garnelenindustrie in den letzten Jahren sowohl bei der Produktion als auch beim Exportumsatz stetig gewachsen ist, sind die Gewinne der Züchter immer weiter gesunken, und viele Familien haben sogar Verluste erlitten. Die Gründe dafür sind vielfältig, doch laut den Züchtern liegen die Hauptprobleme im Saatgut und in den Umweltbedingungen. Die Qualität des Saatguts ist instabil, die Zuchtumgebung zunehmend verschmutzt, und zudem begünstigen unbeständige Wetterbedingungen Krankheiten, die den Zuchtgarnelen schaden.

Die Garnelenzucht in Vietnam verzeichnet ein starkes Wachstum. Futtermittel spielen dabei eine Schlüsselrolle für die Produktivität, die Senkung der Produktionskosten, die Gesundheit der Garnelen und den Umweltschutz. Von Lebendfutter über Industriefutter bis hin zu umweltfreundlichen biologischen Lösungen – die Garnelenfutterindustrie entwickelt sich ständig weiter, um den steigenden Marktanforderungen gerecht zu werden. Laut Experten ist die Futterverwertungsrate (FCR) ein wichtiger Indikator für den Erfolg einer Zucht. Dies ist von großer Bedeutung, da laut Wissenschaftlern nur etwa 26,4–30 % des aufgenommenen Proteins von den Garnelen für das Wachstum gespeichert werden. Der Rest wird für Lebensprozesse verwendet oder gelangt in die Umwelt, was bei unsachgemäßer Entsorgung zu Verschmutzungen führt. Futterreste können den Stickstoffgehalt (über 60 %) und den Phosphorgehalt (über 85 %) im Teich erhöhen.

Laut einem Vertreter der Firma DeHeus umfasst nachhaltige Aquakultur viele Faktoren: Umwelt, soziale Verantwortung und Wirtschaftlichkeit . Um die Emissionen in der Garnelenzucht zu reduzieren, müssen die Inputfaktoren von Anfang an berücksichtigt werden, da diese laut Studien bis zu 80 % der Emissionen im Zuchtprozess verursachen. Einer dieser Faktoren ist die Proteinquelle im Garnelenfutter. Daher ist es wichtig, die Entwicklung von Humankapital, die lokale Gemeinschaft und den Wissenstransfer zu fördern, um die gesamte nachhaltige Lieferkette voranzutreiben (z. B. Solarenergie, Elektrogabelstapler, Reduzierung von Plastikverpackungen, Optimierung des gesamten Produktionsprozesses zur Reduzierung von CO₂-Emissionen).

Die Reduzierung des Risikos einer Vibrio-Infektion ist ein brisantes Thema in der Garnelenzucht, da Vibrio-Bakterien in den meisten Umgebungen von Zuchtbetrieben vorkommen und eine Reihe gefährlicher Krankheiten verursachen, die die Zuchtgarnelen schädigen. Es gibt viele verschiedene Stämme, und selbst innerhalb einer Art existieren im Zuge von Evolution und Anpassung Variationen. Daher ist die Toxizität sehr unberechenbar und schwer von anderen Arten zu unterscheiden. Mineralien sind zwar nur ein kleiner Bestandteil des Teichökosystems, spielen aber eine wichtige Rolle für das gesamte System. Sie tragen insbesondere zur Stärkung des Immunsystems der Garnelen und zur Förderung ihres Stoffwechsels bei. Der Einsatz natürlicher Mineralien trägt daher zu einem nachhaltigen Ressourcenmanagement bei – für die Gegenwart und die Zukunft.

Herr Tran Cong Khoi, Leiter der Abteilung für Aquakulturzucht und Futtermittelmanagement (Ministerium für Fischerei und Fischereiaufsicht), erklärte, die Präsentationen seien sorgfältig vorbereitet worden, um die Probleme der Branche eingehend zu beleuchten. Besonders hervorzuheben sei, dass die Präsentationen diesmal nicht auf technische Details eingingen, sondern sich mit Technologien, insbesondere der digitalen Transformation, der Biotechnologie und anderen damit verbundenen Technologien, befassten. Dies sei ein wichtiger Schritt, um die Wertschöpfungskette der Garnelenindustrie – von der Zucht über die Aufzuchtprozesse und -technologien bis hin zu Umweltbedingungen, Krankheiten und der Verarbeitung – zu vervollständigen. Es sei zu hoffen, dass die einzelnen Glieder der Wertschöpfungskette in der kommenden Zeit weiter zusammenwachsen und die Garnelenindustrie stabil, effektiv und nachhaltig entwickeln werde, sich an den Klimawandel anpasse und dem globalen Trend zu grüner Entwicklung entspreche.

Akkumulation

Quelle: https://baosoctrang.org.vn/kinh-te/202504/hoan-thien-nhung-manh-ghep-xanh-c251a92/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt