Frühe Berufsausbildung: Keine „ungewollte“ Entscheidung mehr
„Als ich die 9. Klasse abschloss, kritisierten mich viele, weil ich nicht auf die weiterführende Schule ging. Aber meine Eltern waren überzeugt, dass ich geschickt war und gerne nähte. Daher war es der richtige Weg, ein Handwerk zu erlernen. Rückblickend war es eine Entscheidung, die mein Leben verändert hat“, sagte Ha Minh Hai, eine ehemalige Schülerin der Berufsschule für Modenähen am Da Nang College.
Nachdem Herr Hai fünf Jahre lang gearbeitet, seine Fähigkeiten verfeinert und mehr über Management gelernt hat, ist er jetzt technischer Teamleiter eines berühmten Bekleidungsunternehmens in Da Nang .

Hais Geschichte ist kein Einzelfall. Seit 2018 setzt Da Nang kontinuierlich ein Projekt um, das Schüler nach der Mittelschule in verschiedene Klassen unterteilt. Sie werden ermutigt, eine Berufsausbildung, eine weiterführende Schule und eine Berufsoberschule zu besuchen, anstatt sie alle auf die Oberschule zu konzentrieren. Viele Hochschulen in der Region haben kulturintegrierte Mittelschulklassen eröffnet, die es Schülern ermöglichen, Berufsausbildung und Kultur gleichzeitig zu studieren. Später können sie bei Bedarf immer noch an die Universität wechseln.
Nguyen Huu Tu Phong ist einer der ersten Studenten des Marketing Intermediate Program am Da Nang College. Nach dem Abitur entwickelte Phong eine besondere Leidenschaft für die Wirtschaft. Nach nur drei Jahren Marketing Intermediate ist Phong nun Digital Marketing-Spezialist bei einem Startup-Unternehmen und verdient ein Einstiegsgehalt, das dem eines Universitätsabsolventen in nichts nachsteht.
„Meine Freunde haben die 12. Klasse abgeschlossen und lernen für die Aufnahmeprüfung an der Universität, aber ich arbeite schon seit zwei Jahren. Ich fühle mich nicht minderwertig, ich habe sogar mehr praktische Erfahrung. Wichtig ist, dass ich weiß, was ich will, und es frühzeitig verfolge“, erzählte Tu Phong.
„Anderer Weg“, aber es braucht die richtige Richtung
Laut Herrn Vo Le Anh Huy, dem Zulassungsbeauftragten des Da Nang College, erhält die Schule jedes Jahr Hunderte von Bewerbungen von Absolventen der 9. Klasse für die Aufnahme in eine Berufsschule. Die Beschäftigungsquote der Absolventen liegt bei über 85 %, insbesondere in den Bereichen Maschinenbau, Informationstechnologie, Industrieelektrik, Mode, Gastronomie und Hotellerie usw.
„Viele Schüler verfügen zwar über praktische Fähigkeiten und berufliche Fertigkeiten, können aber in der Oberschule nur schwer mithalten. In der Berufsschule hingegen können sie kontinuierlich üben, ihre Fähigkeiten verfeinern und nach zwei bis drei Jahren arbeiten gehen und Geld verdienen. Wenn Eltern und Schüler direkt nach der Mittelschule die richtige Orientierung haben, ist eine Berufsausbildung eine sehr kluge Entscheidung“, bekräftigte Herr Huy.
Das größte Hindernis liegt heute jedoch laut Ho Viet Ha, Rektor des Da Nang College, in der Sozialpsychologie. „Viele Eltern haben immer noch Vorurteile gegenüber Abschlüssen. Sie denken, eine Berufsausbildung sei minderwertig und etwas für schwächere Schüler. Deshalb sind viele Schüler, obwohl sie für eine Berufsausbildung geeignet sind, gezwungen, zunächst die High School zu besuchen und dann widerwillig an die Universität zu gehen. Es ist wichtig, deutlich zu machen: Eine Berufsausbildung ist auch Lernen – lernen zu arbeiten, einen festen Arbeitsplatz zu haben, nicht weniger als ein Studium“, sagte Ha.
Laut Statistik ist im Zeitraum 2020–2024 die Zahl der Schüler in der Stadt Da Nang, die sich nach der Mittelschule für eine Berufsausbildung anmelden, leicht gestiegen. Sie beträgt jedoch immer noch nur etwa 12 % der Gesamtzahl der Absolventen der 9. Klasse. Dies zeigt, dass die tatsächliche Umsetzung der Straffungspolitik zwar noch mit vielen Hindernissen konfrontiert ist, insbesondere aufgrund der Mentalität, Abschlüsse zu bevorzugen.
Um Schülerinnen und Schüler zu ermutigen, sich mutig für eine Berufsausbildung zu entscheiden, bedarf es einer koordinierten Zusammenarbeit von Schulen, Familien und der Gesellschaft. Der Zulassungsbeauftragte des Da Nang College erklärt: „Bei Berufsberatungsgesprächen an weiterführenden Schulen versuchen wir, erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen einzuladen, um Vertrauen bei den Eltern zu schaffen. Gleichzeitig müssen sich Berufsschulen für eine qualitativ hochwertige Ausbildung einsetzen und Kontakte zu Unternehmen knüpfen, um die Beschäftigung nach dem Abschluss zu sichern.“
Aus einer anderen Perspektive hält Herr Ha Minh Hai es für wichtig, dass Schüler respektiert und ermutigt werden, ihre Stärken zu verfolgen. „Nicht jeder ist für die Universität geeignet. Wenn Sie wissen, dass Sie talentiert sind und sich für Technologie begeistern, dann wählen Sie mutig einen Beruf. Je früher Sie anfangen, desto eher eröffnen sich Ihnen Chancen. Ich habe es selbst erlebt und bereue es nicht, gleich in der 9. Klasse einen Beruf gewählt zu haben“, sagte Herr Hai.
Da praktische Fähigkeiten auf dem Arbeitsmarkt zunehmend wichtiger werden als akademische Abschlüsse, stellt die postsekundäre Bildung keine Kehrtwende mehr dar, sondern eine strategische Neuausrichtung. Damit dies wirklich wirksam ist, bedarf es eines tiefgreifenden Wandels im Bildungsdenken – vom prüfungsorientierten Lehren zum praxisorientierten Lehren.
Die Geschichten von Ha Minh Hai, Nguyen Huu Tu Phong … sind der lebende Beweis dafür: Die Berufswahl nach der 9. Klasse bedeutet nicht, die eigenen Ideale herunterzuschrauben, sondern frühzeitig den Weg nach oben zu wählen. In einer sich schnell entwickelnden Gesellschaft kann die frühzeitige Wahl des richtigen Weges dazu beitragen, die Ziellinie vor denen zu erreichen, die sich auf den „ausgetretenen Pfaden“ im Kreis drehen.
Quelle: https://baodanang.vn/hoc-nghe-sau-lop-9-canh-cua-som-vao-doi-3298351.html
Kommentar (0)