Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hoi An plant, Eintrittsgebühren für die Altstadt zu erheben. Was denken Reiseunternehmen?

Tùng AnhTùng Anh05/04/2023

Die Behörden planen, den Verkehr auf zwei Hauptstraßen aufzuteilen, die in die Altstadt führen. Ein Weg für Einheimische und ein Weg für Touristen. Bisher wurden in Hoi An nur an besonderen Reliquienstätten Eintrittsgebühren erhoben…

Illustrationsfoto.
Illustrationsfoto.
Am 3. April veröffentlichte das Volkskomitee der Stadt Hoi An (Provinz Quang Nam) einen Plan zur Stärkung der Verwaltung der Fremdenführertätigkeiten in der Altstadt von Hoi An. Dementsprechend gilt ab dem 15. Mai in Hoi An für alle in- und ausländischen Touristen die Pflicht, vor dem Betreten der Altstadt von Hoi An eine Eintrittskarte zu kaufen. Der Ticketpreis beträgt 80.000 VND/Ticket für inländische Besucher und 120.000 VND/Ticket für internationale Besucher. Die Ticketverkaufszeiten für die Altstadt sind von 7:30 bis 21:30 Uhr. im Sommer täglich und bis 21 Uhr im Winter. Laut einer Erklärung des Vorsitzenden des Volkskomitees der Stadt Hoi An, Nguyen Van Son, sollen die Einnahmen aus den Eintrittskarten für die Erhaltung, Restaurierung und Renovierung von Reliquien, die Verbesserung der Infrastruktur in der Altstadt, die Organisation von Tourismusveranstaltungen sowie die Unterstützung von Menschen bei der Restaurierung und Renovierung von Häusern verwendet werden. Gleichzeitig bestätigte Herr Son, dass es sich lediglich um einen vorgeschlagenen Plan handele und sich alles nur im Entwurfsstadium befinde. Zur Umsetzung müssen sich die städtischen Ämter und Abteilungen auch mit Reisebüros treffen und insbesondere die Bewohner der Altstadt konsultieren. Herr Nguyen Van Lanh, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Stadt Hoi An, sagte, dass die Erhebung der Eintrittsgebühren schon seit langer Zeit von der Altstadt von Hoi An durchgeführt und viele Male angepasst wurde. Herr Lanh sagte, dass diese Politik im Grunde nichts Neues sei und jedes Mal, wenn die Geschichte der Verschärfung und Anpassung von Tickets und Gebühren erwähnt werde, stoße sie auf heftige Reaktionen. Um Hoi An besser zu erhalten, ist jedoch der Trend zur Erhebung von Gebühren und zur „Nutzung von Reliquien zur Pflege von Reliquien“ notwendig. „Schon seit Langem gibt es das Phänomen, dass viele Reisebüros ihren Kunden zwar Touren verkaufen, bei denen der Eintrittspreis im Gesamtpreis enthalten ist, diese aber bei ihrer Ankunft „herumwandern“ lassen, ohne Tickets zu kaufen. Von da an wird den Kunden der Besuch verwehrt, ihre Rechte werden beschnitten, und es entsteht eine Ungleichheit zwischen denen, die Tickets kaufen, und denen, die nicht bezahlen“, sagte Herr Lanh. Herr Lanh ist davon überzeugt, dass Hoi An durch die Einschränkung des Ticketverkaufs die Altstadt besser pflegen und verschönern kann, um „Besucher zufriedenzustellen“ und sein Image nicht durch die Eintrittskarten zu verlieren.
Bisher wurden in Hoi An lediglich Gebühren erhoben. ausschließlich an besonderen Standorten.
Bisher wurden in Hoi An nur an besonderen Reliquienstätten gesonderte Gebühren erhoben.
Das Problem besteht jedoch laut Vertretern der Reisebüros darin, wie Hoi An reagieren wird, wie die Gebührenerhebung organisiert werden kann, um Gerechtigkeit für alle zu gewährleisten, und wie der geeignete Zeitpunkt und die geeignete Methode gewählt werden können. Der Tourismusexperte Dr. Luong Hoai Nam, Mitglied des Tourismusbeirats, sagte, dass die Erhebung von Eintrittsgebühren in Hoi An und vielen anderen Reisezielen in Vietnam heutzutage unter Berücksichtigung vieler Faktoren umfassend betrachtet werden müsse. „Wenn wir Eintrittsgebühren erheben, wird dann die Zahl der Besucher zurückgehen? Wenn die Zahl der Besucher zurückgeht, um wie viel werden dann die Einnahmen aus Ausgaben, Einkäufen und Restaurantbesuchen im Vergleich zu den Einnahmen aus dem Ticketverkauf sinken? Die Stadtverwaltung von Hoi An muss berechnen, ob sie durch die Erhebung von Gebühren mehr gewinnt oder mehr verliert, und die Verantwortung für diese Berechnung übernehmen“, warnte Dr. Luong Hoai Nam. Herr Phan Dinh Hue, Direktor der Vietcircle Tourism Company, stimmte dem zu und bekräftigte, dass die Praxis von Hoi An, die gesamte Stadt in Zonen einzuteilen, um von Touristen Eintrittsgelder zu kassieren, unvernünftig sei. Hoi An ist nicht nur ein Touristenziel, sondern spielt auch die Rolle eines Stadtgebiets. Dieser Ort dient nicht nur den Touristen, sondern auch vielen anderen Bedürfnissen wie Essen, Einkaufen, Verwandtenbesuchen oder einfach dem Spazierengehen auf der Straße. Angesichts solcher Bedürfnisse führt die Erhebung von Gebühren zu Barrieren und Unannehmlichkeiten. „Die Altstadt von San Diego ist ebenfalls ein beliebtes Touristenziel und gilt als eines der besten Reiseziele Amerikas. Dort werden jedoch keine Eintrittskarten verkauft. Nur an einigen ganz besonderen Orten in der Stadt werden Eintrittskarten verkauft. Im Gegenzug werden Dienstleistungen verkauft. Attraktionen sind lediglich Faktoren, die Besucher anlocken, während der Tourismus auf Einnahmen durch zusätzliche Dienstleistungen wie Restaurants, Hotels und Einkaufsmöglichkeiten abzielen muss“, erklärte Herr Phan Dinh Hue.
Auch Herr Nguyen Van My, Vorsitzender von Lua Viet Tours, äußerte seine Bedenken: „Auch in Hoi An gibt es Touristenattraktionen. Wenn Touristen diese besonderen Reliquien besichtigen möchten, müssen sie Eintrittskarten und Gebühren bezahlen. Das ist richtig. Wenn Touristen jedoch nur in die Altstadt wollen, um Cao Lau zu essen oder Ao Dai zubereiten zu lassen, und wir sie zum Kauf von Eintrittskarten „zwingen“, ist das etwas unvernünftig. Bisher erheben wir keine Eintrittskarten für die Altstadt. Dadurch gehen uns zwar Einnahmen verloren, aber die Touristen werden einkaufen, essen und mehr ausgeben als der Eintrittspreis. Gleichzeitig profitieren wir um ein Vielfaches von der Gastfreundschaft der Touristen.“ Herr Nguyen Tien Dat, Generaldirektor von AZA Travel, schlug vor, dass Hoi An eine vernünftige Politik für Touristen einführen sollte, die keine Reliquien besichtigen möchten. Viele Leute möchten nur nach Hoi An fahren, um eine Schüssel Nudeln zu essen und eine Tasse Kaffee zu trinken. Daher ist ein Pauschalpreis von 80.000 VND möglicherweise nicht angemessen. Andererseits wohnen viele Gäste in Hotels außerhalb der Altstadt, kommen aber trotzdem täglich zu Besuch. Die Stadt sollte außerdem Kombiticketpakete mit Mehrfacheintritt und zeitlich begrenzter Nutzung anbieten.
Die Einnahmen aus den Eintrittskarten dienen der Erhaltung, Restaurierung und Renovierung von Denkmälern, der Verbesserung der Infrastruktur in der Altstadt sowie der Organisation touristischer Veranstaltungen...
Die Einnahmen aus den Eintrittskarten werden für die Erhaltung, Restaurierung und Renovierung von Denkmälern, die Verbesserung der Infrastruktur in der Altstadt und die Organisation von touristischen Veranstaltungen verwendet.
Bisher wurde in Hoi An für Besucher des Bereichs 1, der zum streng geschützten „roten“ Komplex mit über 1.107 antiken Relikten gehört, eine Eintrittsgebühr erhoben. Durchschnittlich betreten und verlassen täglich etwa 15.000 Menschen die Altstadt. Statistiken zeigen jedoch, dass nur 40 % der Personen, die die Kontrollpunkte passieren, zum Ticketschalter gehen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um internationale Besucher. Aus Sicht vieler Reisebüros ist die Verschärfung der Eintrittspreise der richtige Schritt, um allen gerecht zu werden. Da die Erhaltung und Förderung des Tourismus in der antiken Stadt viel Geld kostet, müssen die Menschen, die nach Hoi An kommen, Verantwortung für die Wiederherstellung des Kulturerbes übernehmen. Das Problem besteht nun darin, die Gebühren von den richtigen Subjekten zu erheben, sie ordnungsgemäß umzusetzen und geeignete Methoden zur Gebührenerhebung zu berechnen. Darüber hinaus sagten Unternehmensvertreter, dass es bei den Ticketpreisen keine Unterschiede zwischen vietnamesischen und ausländischen Touristen geben sollte, da dies ein schlechtes Image für den vietnamesischen Tourismus darstellen würde. Hoi An muss außerdem Technologie zur Ticketkontrolle einsetzen, da dies nicht wie lange zuvor manuell erfolgen kann. Besonders wichtig ist Offenheit und Transparenz, damit die Besucher sehen können, wie ihr gespendetes Geld zum Erhalt der Reliquie beiträgt. Wenn Sie es schaffen, werden die Touristen es unterstützen. Frau Truong Thi Ngoc Cam, Direktorin des Zentrums für Kultur, Sport und Radio und Fernsehen der Stadt. Hoi An sagte: „Hoi An ist stets offen für Feedback und Beiträge von allen. Im Laufe des Prozesses werden wir Anpassungen und Ergänzungen vornehmen, um den tatsächlichen Gegebenheiten gerecht zu werden, ohne dabei konservativ und starr zu sein. Wir werden flexibel, offen und recherchieren entsprechend.“
Auch die Stadt Venedig (Italien) hatte zuvor bereits mehrfach vorgeschlagen, von Touristen Gebühren zu erheben. Laut CNN plant die Stadtregierung, dass ab Januar 2023 für Besucher, die tagsüber hierher kommen, eine Gebühr von 3 bis 10 Euro pro Person erhoben wird. Die Gebühren variieren während der Hoch- und Nebensaison. Die Gebühr gilt für Tagesgäste, während Übernachtungsgäste freien Eintritt in die Stadt erhalten. Das Ziel der Behörden in Venedig besteht jedoch darin, den Overtourism hier unter Kontrolle zu bringen. Vor der Pandemie war Venedig eines der überfülltesten Reiseziele der Welt und empfing zu jeder Jahreszeit regelmäßig eine „riesige“ Anzahl von Besuchern.

Wirtschaft


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

10.000 Antiquitäten versetzen Sie zurück ins alte Saigon
Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas
Erkunden Sie die Savanne im Nui Chua Nationalpark

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt